Linsensalat Mediterran (Druckversion)

# Zutaten:

→ Zutaten für den Salat

01 - 1 Tasse grüne Linsen, roh
02 - ½ Tasse Kalamata-Oliven, gehackt
03 - 1 große englische oder persische Gurke, gewürfelt
04 - ½ Tasse glatte Petersilie, fein gehackt
05 - 1 rote Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten
06 - 1 Tasse Cherrytomaten, halbiert
07 - ⅓ Tasse Fetakäse, zerkrümelt

→ Dressing

08 - 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
09 - 1 Teelöffel Honig
10 - Saft einer frischen Zitrone
11 - 2 Teelöffel Dijon-Senf
12 - 1 Teelöffel getrockneter Oregano
13 - 1 Esslöffel Rotweinessig
14 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

# Anleitung:

01 - Die grünen Linsen gründlich unter kaltem Wasser abspülen. In einen mittelgroßen Kochtopf geben und mit 3 Tassen Wasser bedecken. Bei mittlerer bis hoher Hitze aufkochen, dann die Hitze reduzieren und ohne Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich, aber noch bissfest sind. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht matschig werden.
02 - Während die Linsen kochen, das Gemüse waschen und schneiden. Die Gurke würfeln, die Zwiebel klein schneiden, die Cherrytomaten halbieren, die Kalamata-Oliven hacken und die Petersilie fein hacken. Alles in eine große Schüssel geben.
03 - Sobald die Linsen gar sind, die Flüssigkeit durch ein Sieb oder Abtropfsieb abgießen und die Linsen kurz unter kaltes Wasser halten, um den Garvorgang zu stoppen. Danach vollständig abkühlen lassen, etwa 10 Minuten. Für schnelleres Abkühlen können die Linsen auch auf einem Backblech ausgebreitet werden.
04 - Die abgekühlten Linsen in die Schüssel mit dem geschnittenen Gemüse geben. Vorsichtig alles vermischen. Den zerkrümelten Fetakäse gleichmäßig darüberstreuen.
05 - In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Rotweinessig, den Zitronensaft, Dijon-Senf, Honig und getrockneten Oregano miteinander gut verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
06 - Das Dressing über den Salat geben und alles vorsichtig miteinander mischen, bis das gesamte Gemüse und die Linsen gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
07 - Der Salat kann direkt bei Zimmertemperatur serviert werden. Alternativ lässt er sich auch circa eine Stunde kühlen, damit sich der Geschmack noch besser entfaltet.

# Hinweise:

01 - Dieser Salat lässt sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.
02 - Für eine vegane Variante den Fetakäse weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.
03 - Französische grüne Linsen (Puy-Linsen) eignen sich besonders gut, da sie beim Kochen ihre Form behalten.