Ofen Fünf Käse Makkaroni (Druckversion)

# Zutaten:

→ Käsesorten

01 - 450 g (ca. 16 Scheiben) Schmelzkäse (z. B. Schmelzkäsescheiben)
02 - 225 g würziger Cheddar, am besten frisch gerieben, ein Teil zur Seite legen
03 - 225 g Colby Jack, gerieben und aufgeteilt
04 - 225 g geräucherter Gouda oder normaler Gouda, gerieben und portioniert
05 - 225 g geräucherter Gruyère oder normaler Gruyère, gerieben und getrennt

→ Teigwaren

06 - 450 g große Makkaroni (z. B. Hörnchennudeln)
07 - 1,5 EL grobes Salz (z. B. Meersalz), zum Kochen der Nudeln

→ Würzmischung

08 - 1 EL aromatisiertes Salz
09 - 1,5 TL Knoblauchgranulat
10 - 1,5 TL Zwiebelgranulat
11 - 3/4 TL gemahlener Senf
12 - 1/2 TL Paprikapulver
13 - 1/2 TL schwarzer Pfeffer
14 - 1/4 TL Cayennepfeffer (wenn du es schärfer magst)

→ Soßenbasis

15 - 1/2 Tasse (110 g) ungesalzene Butter, in Scheibchen
16 - 1 großes Ei, kurz verquirlt
17 - 1 3/4 Tassen (ca. 350 ml) Kondensmilch oder Vollmilch

# Anleitung:

01 - Behalte von Cheddar, Colby Jack, Gouda und Gruyère je eine halbe Tasse extra zurück, misch diese Sorten zusammen und stell sie kurz beiseite. Schmelzkäse brauchst du dafür nicht aufheben.
02 - Heiz den Ofen auf 177°C vor. Streiche eine große Auflaufform (23 x 33 x 7,5 cm) leicht mit Butter aus oder wisch sie mit etwas Öl aus, damit nichts anklebt.
03 - Füll etwa 4 Liter Wasser in einen großen Topf. Wenn’s sprudelt, Salz rein, dann die Makkaroni hineingeben. Rühr gelegentlich um und lass die Nudeln rund 10 Minuten bißfest garen. Danach gut abgießen.
04 - Schlag das Ei mit der Milch in einer Schüssel locker auf. Mit Salz, Knobipulver, Zwiebelpulver, Senfgewürz, Paprika, Pfeffer und – wenn du willst – Cayenne kombinieren. Alles solange verquirlen, bis nix Klumpiges mehr sichtbar ist.
05 - Tu die abgegossenen Nudeln wieder zurück in den Topf. Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, dann die Nudeln gründlich unterheben. Die Milch-Gewürz-Mischung dazu schütten und alles locker vermengen.
06 - Pack jetzt fast den ganzen Schmelzkäse, Cheddar, Gouda, Gruyère und Colby Jack mit rein. Rühr ordentlich durch – wenn noch was nicht ganz geschmolzen aussieht, ist das nicht schlimm.
07 - Füll die cremigen Nudeln in die gefettete Form. Verteil jetzt die aufgehobene Käsemischung gleichmäßig oben drauf.
08 - Leg Alufolie auf die Auflaufform, am besten vorher mit bisschen Öl einsprühen. Stell das Ganze für 30 Minuten in den heißen Ofen.
09 - Jetzt entfernst du die Folie und lässt alles noch mal 25 bis 30 Minuten ohne Abdeckung im Ofen. Sobald es schön blubbert und die Oberfläche etwas gebräunt ist, rausnehmen. Vor dem Servieren kurz 10 Minuten abkühlen lassen.

# Hinweise:

01 - Am besten jede Käsesorte frisch mit der Hand reiben – das macht’s schön cremig.
02 - Gouda oder Gruyère lassen sich gut durch Provolone oder Schweizer Käse ersetzen, falls du mal variieren willst.
03 - Du kannst alles fertig zusammenbauen und bis zu 2 Tage abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bevor es gebacken wird.
04 - Zum Einfrieren die ungebackene oder schon gebackene Form direkt luftdicht in Alufolie packen. Tiefgefroren bleibt alles 2 Monate (roh) oder bis 6 Monate (gebacken) frisch. Auftauen einfach im Kühlschrank.
05 - Wird’s dir zu fest? Einfach noch ‘ne Dose Kondensmilch zugeben, dann wird’s besonders sämig.
06 - Probier auch mal andere Nudeln wie Penne, Fusilli oder Spiralen – alles funktioniert.