Zitronen Knoblauch Orzo Huhn (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hähnchenbällchen

01 - 500 g Hähnchenhack
02 - 1 großes Ei
03 - 1/2 Tasse Semmelbrösel (Pankobrösel oder normale Brösel)
04 - 1/4 Tasse frisch geriebener Parmesan
05 - 2 Knoblauchzehen, klein gehackt
06 - Abrieb einer Zitrone
07 - 1 EL Zitronensaft
08 - 1/4 TL Chiliflocken (wenn du Schärfe magst)
09 - Salz und Pfeffer, so wie’s dir passt
10 - 2 EL frische Petersilie, gehackt (wie du willst)
11 - 1 EL Olivenöl zum Anbraten

→ Cremiges Orzo

12 - 1 Tasse Orzo-Nudeln
13 - 1 EL Butter oder Olivenöl
14 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
15 - 1 Tasse Hühnerbrühe
16 - 1/2 Tasse Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne)
17 - 1/2 Tasse geriebener Parmesan
18 - Salz und Pfeffer für den Geschmack
19 - Petersilienblätter zum Bestreuen (wenn du magst)
20 - Zitronenspalten zum Draufdrücken (optional)

# Anleitung:

01 - Gib Hähnchen, Brösel, Parmesan, Ei, Knoblauch, Zitronenabrieb und -saft, Chiliflocken, Salz und Pfeffer sowie Petersilie in eine große Schüssel. Alles kurz mit den Händen verrühren – bloß nicht zu lang kneten.
02 - Mit den Händen oder einem Löffel kleine Portionen abnehmen und zu etwa walnussgroßen Bällchen rollen.
03 - Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Bällchen reinlegen und rundherum anbraten. Dreh sie alle paar Minuten. Lass sie 7-9 Minuten drin, bis sie durch sind und schön gebräunt. Dann rausnehmen und zur Seite legen.
04 - Vielleicht braucht die Pfanne noch etwas Öl? Dann jetzt dazugeben. Knoblauch rein und kurz anschwitzen. Orzo hinzugeben und für 2-3 Minuten unter ständigem Rühren leicht anrösten.
05 - Nun die Hühnerbrühe dazugeben. Lass das Ganze auf niedriger Stufe köcheln und rühr ab und zu um. Nach 8-10 Minuten sollte das Orzo weich sein und einen Großteil der Flüssigkeit aufgenommen haben.
06 - Jetzt noch Sahne und Parmesan dazugeben. Abschmecken mit weiterem Salz und Pfeffer. Lass alles nochmal kurz aufkochen, dabei immer umrühren, bis es schön sämig wird.
07 - Die Hähnchenbällchen wieder zurück zur Pasta geben und vorsichtig alles mischen. Noch mal für 3-4 Minuten auf kleiner Hitze zusammen erwärmen. Oben drauf Petersilie und/oder Zitrone, wenn du magst. Und dann ran an den Tisch!

# Hinweise:

01 - Wenn du magst, wirf kurz vor Schluss noch etwas gehackten Blattspinat oder Grünkohl unter
02 - Für eine leichtere Variante geht auch Kaffeesahne statt normaler Sahne
03 - Falls das Orzo zu viel Flüssigkeit aufsaugt, einfach noch ein bisschen Brühe nachgießen