01 -
Lass die Suppe wieder leicht köcheln und rühre den Orzo ein. Lasse alles etwa 7 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln, damit nichts klebt. Hör auf zu kochen, wenn der Orzo noch al dente ist.
02 -
Schneide oder zerpflücke das ruhende Hähnchen nach der Wartezeit und gib es zurück in den Topf.
03 -
Hebe das Hähnchen aus der Brühe und lege es auf ein Schneidebrett unter eine Abdeckung. Lass es mindestens 5 Minuten ruhen.
04 -
Erhitze das Olivenöl in einem großen Kochtopf bei mittlerer Hitze. Gib Karotten, Zwiebeln, Sellerie, Basilikum, Pfeffer und Salz dazu. Rühre regelmäßig um, bis sie weich sind und sich langsam braun färben. Das dauert etwa 8 Minuten.
05 -
Den zerkleinerten Knoblauch einrühren und für etwa 30 Sekunden weiter umrühren, bis ein intensiver Geruch aufsteigt.
06 -
Das Mehl über das Gemüse geben und umrühren, bis alles vermischt ist. Nach und nach 1,5 Liter Hühnerbrühe hinzufügen und gut umrühren, damit sich das Mehl vollständig auflöst.
07 -
Gib die Hähnchenbrustfilets vorsichtig in die Brühe. Erhöhe die Hitze, bis es aufkocht, reduziere dann die Temperatur und lass die Suppe abgedeckt köcheln. Nach 10 bis 15 Minuten sollte das Hähnchen durch sein und 75°C Kerntemperatur erreichen.
08 -
Den gehackten Spinat, Dill und Zitronensaft einrühren. Falls die Suppe zu dick ist, noch etwas Brühe hinzufügen. Lass alles für 3 bis 5 Minuten köcheln, bis der Spinat weich ist und der Orzo fertig gekocht ist. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen, anschließend warm servieren.