
Dieser cremige Hüttenkäse-Bananen-Pudding zaubert mit einfachen Zutaten ein Dessert, das richtig viel Eiweiß liefert und süße Gelüste stillt, ohne dass du dich dabei schlecht fühlen musst. Bei uns gibt's das jede Woche – statt Eis, fühlt sich aber trotzdem wie ein kleines Highlight an und tut dir richtig gut.
Ich hab das Ganze mal zusammengeworfen, als mich spät abends die Lust auf was Süßes gepackt hat und der Kühlschrank fast leer war. Aus dieser Notlösung wurde unser Lieblingsdessert, das mein Mann – der Hüttenkäse eigentlich nicht mag – ratzeputz wegfuttert.
Zutaten
- Hüttenkäse: Lieferant für ordentlich Eiweiß und sorgt für die angenehme Cremigkeit – am besten Vollfett-Variante nehmen
- Reife Banane: Gibt von Natur aus Süße und eine samtige Konsistenz, je brauner die Schale desto besser
- Ahornsirup: Sorgt für mehr als nur Süße und bringt mehr Tiefe – reiner Ahornsirup macht echt nen Unterschied
- Vanilleextrakt: Holt alles geschmacklich raus, pure Vanille bringt am meisten, kein Aromazeugs
- Zimt: Wärmt angenehm und verbindet die Aromen
- Falls du magst: Butterkekse oben drauf oder was Knuspriges dazu bringt Abwechslung und Nostalgie
Einfache Anleitung
- Alles in den Mixer werfen:
- Pack den Hüttenkäse, Banane (vorher in Stücke brechen), Ahornsirup, Vanille und Zimt in den Mixer. Am besten alles auf Zimmertemperatur, dann wird’s extra cremig.
- Mixen bis es richtig samtig ist:
- Etwa ein bis zwei Minuten mixen, öfter mal Seiten hochschaben, bis keinerlei Stückchen mehr drin sind. Am Ende sollte es wie ein seidiger Pudding aussehen.
- In Schälchen abfüllen:
- Gieß alles in kleine Gläser, Schüsseln oder Dessertschalen – am schönsten sieht’s in durchsichtigem Geschirr aus. Nur nicht zu voll machen, falls du noch was drauflegen willst.
- Kekse oder anderes Topping drauf:
- Oben drauf vielleicht zerbröselte Butterkekse, Bananenscheiben oder ein Klecks Schlagsahne. Das Knusprige gibt den besonderen Kick.
- Gleich essen oder erst kühlen:
- Direkt nach dem Mixen genießen – dann ist’s schön weich. Wer’s lieber fest mag, stellt es noch mindestens ne halbe Stunde in den Kühlschrank.

Gut zu wissen
- Pro Portion stecken rund 12 Gramm Eiweiß drin
- Lässt sich prima vorkochen und hält als Snack die ganze Woche
- Eignet sich als Mealprep, Frühstück oder schnelle Stärkung nach dem Sport
Im Mixer wird die Konsistenz komplett anders. Beim ersten Mal hat meine Tochter gar nicht gemerkt, dass da Hüttenkäse drinsteckt. Mittlerweile will sie’s sogar morgens vor wichtigen Klassenarbeiten, weil sie sagt, es macht den Kopf frei.
Mach’s auf deine Art
Du kannst echt mit allem variieren, was du da hast. Bananen durch Beeren, Kürbis oder Avocado tauschen – jeder Mix bringt neuen Geschmack und eine andere Cremigkeit. Durch den Hüttenkäse bleibt's immer eiweißreich.
So bleibt’s frisch
Im Kühlschrank wird der Geschmack über Nacht sogar noch besser, weil alles richtig durchzieht. Einfach in einem dichten Behälter bis zu fünf Tage aufbewahren. Wenn’s zu fest geworden ist, umrühren oder mit nem Schluck Milch wieder cremig rühren.

Mehr als nur süß
Kannst du nicht nur als Nachtisch essen – als Frühstück oder Snack für zwischendurch ist er auch super. Mit Müsli im Glas als Schichtdessert, aufs Brot oder ins Eisförmchen gefüllt für heiße Tage. Meine Kids nehmen ihn sogar oft mit zur Schule – viel besser als die gekauften Puddingbecher.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch anders süßen?
Klar! Probier’s mit Honig, Agavendicksaft oder nimm deinen liebsten Süßstoff, falls du keinen Ahornsirup magst.
- → Wie lange hält sich das im Kühlschrank?
Pack die Reste einfach in einen geschlossenen Behälter und stell’s kalt. Bleibt locker fünf Tage frisch.
- → Was kann ich oben drauf machen?
Na klar! Streu etwas Granola drüber, nimm Nüsse, ein paar Keksstücke oder hau einen Klecks Sahne und Bananen drauf. Deine Kombi – dein Style.
- → Wie wird’s besonders fest?
Lass den Pudding für circa 30 Minuten im Kühlschrank stehen. Dann zieht er schön an und wird extra dick.
- → Mögen Kinder das?
Kinder stehen total drauf – lecker und sogar halbwegs gesund. Will jeder gleich nochmal haben, versprochen.