
Dieser fruchtige Party-Punsch mit Ananassorbet bringt ordentlich Stimmung in jede Runde. Cremig, lecker und super bunt passt er genauso gut zu Familientreffen wie zu Geburtstagen oder nach dem Sonntagsgottesdienst. Selbst Leute, die eigentlich keinen Punsch trinken, holen sich meist noch ein Glas nach.
Bei uns zu Hause gab’s diesen Punsch auf jeder Süddeutschen Gemeindefeier. Wenn es süß prickelte und alles schön pastellfarben schimmerte, war klar: Jetzt wird’s lustig. Heute fragen meine Kinder immer schon vor Ostern, ob ich wieder diesen Punsch mache.
Zutaten
- Ananassaft: macht alles süß und fruchtig. Für den besten Geschmack direkt gepressten Saft nehmen, nicht den aus Konzentrat
- Tiefgekühltes Zitronensaftkonzentrat: bringt richtig frische Säure ins Getränk. Am besten auf ein bekanntes Produkt setzen, das schön nach echter Zitrone schmeckt
- Orangensaftkonzentrat gefroren: gibt dem Ganzen einen tollen Zitrus-Kick. Ungezuckert und möglichst frisch ist hier am leckersten
- Ananassorbet: sorgt für cremige Exotik und eine tolle Fruchtnote. Am besten eins wählen, wo wirklich Ananas drin ist
- Eiskalte Ginger Ale: bringt prickelnde Bläschen und einen würzigen Frischekick. Wer mag, nimmt eine schärfere Variante, aber ganz normale reicht völlig
Einfache Anleitung
- Ananassaft vorbereiten:
- Den Saft direkt am Vortag ins Gefrierfach legen. Er soll später schön halbgefroren und eisig werden.
- Zitronen- und Orangenkonzentrat mischen:
- Etwa zwei Stunden bevor’s losgeht, den Ananassaft rausstellen und antauen lassen. Orangen- und Zitronenkonzentrat nach Packungsangabe mit kaltem Wasser anrühren. So bleibt alles schön frisch im Geschmack.
- Alles in die Schüssel geben:
- Wenn Gäste kommen, den halbgefrorenen Saft mit dem Ananassorbet in eine große Bowleschüssel geben. Mit einem großen Löffel alles grob vermischen, bis es matschig-schlammig aussieht.
- Citrusmix und Ginger Ale dazu:
- Die angerührten Säfte darüber kippen und zum Schluss das Ginger Ale draufgeben. Vorsichtig umrühren, damit sich alles ineinander mischt, aber noch eisige Brocken bleiben.
- Sofort servieren:
- Noch ein bisschen Sorbet und gefrorenen Saft oben schwimmen lassen – das sieht extra hübsch aus! Kurz vorm Ausschenken nochmal durchrühren und eiskalt genießen.

Das Ananassorbet ist jedes Mal als Erstes weggeputzt. Einmal haben mein Sohn und seine Cousins heimlich nachgelegt, als alle Erwachsenen weg waren – und am Ende blieb nur noch matschiges Eis übrig.
Aufbewahrung
Den Rest einfach in eine Flasche oder einen dichten Behälter füllen und im Kühlschrank aufheben. Hält etwa drei Tage frisch. Wer einfriert, am besten später im Kühlschrank auftauen und alles nochmal kräftig umrühren. Ginger Ale am besten immer erst kurz vorm Trinken rein, sonst ist die Kohlensäure irgendwann futsch.
Austauschmöglichkeiten
Kein Ananassorbet da? Mit Zitronen- oder Orangensorbet schmeckt‘s auch super. Wer mag, nimmt statt Ginger Ale eine klare Limonade – dann wird’s ein bisschen leichter. Dosenananas als Deko macht optisch auch was her.
Wie servieren?
Mach’s besonders schön mit frischen Ananasscheiben oder knalligen Cocktailkirschen auf dem Punsch. Noch netter sieht’s aus, wenn du den Punsch in Gläser mit bunten Papierstrohhalmen oder einem Klecks Schlagsahne servierst. Bei uns gibt’s den immer aus schicken alten Bowlekelchen.

Hintergrund
Diese Art Punsch ist quasi Gemütlichkeit in flüssiger Form. Früher gab’s das immer auf Gemeinde-Treffen – neben Eierhälften, Blechkuchen und viel Gelächter. Wenn ich das heute mache, hab ich direkt das Gefühl, ein Stück Familientradition weiterzugeben.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Bowle schon vorher mischen?
Stell die Zutaten vorab bereit, aber misch sie erst kurz bevor die Gäste kommen – so bleibt das Ginger Ale spritzig.
- → Womit kann ich Ananassorbet ersetzen?
Probier's mal mit Zitronen- oder Orangensorbet, oder eine Kugel Vanilleeis, falls du es extra cremig magst.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Gieß den Rest in eine saubere Karaffe oder Dose mit Deckel und stell ihn für zwei bis drei Tage in den Kühlschrank. Vor dem Ausgießen noch mal gut umrühren.
- → Kann ich die Bowle einfrieren?
Klar, einfach in eine gefrierfeste Schale füllen und maximal einen Monat lagern. Danach im Kühlschrank auftauen lassen und einmal kräftig durchrühren.
- → Können Kinder das trinken?
Aber natürlich! Es ist komplett alkoholfrei und macht bei Familienfeiern richtig Spaß.
- → Wie kann ich die Süße anpassen?
Du kannst einfach mehr Ginger Ale dazugeben oder ein bisschen Fruchtsaft nachgießen, wie du's am liebsten magst. Ein paar Zitronenscheiben obendrauf sorgen nebenbei für etwas mehr Frische.