Butter-Knoblauch-Rindhappen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Rindfleisch-Häppchen

01 - 450g Rinderfilet (Entrecôte oder Rumpsteak), in mundgerechte Stücke geschnitten
02 - 3 EL ungesalzene Butter
03 - 2 EL Olivenöl
04 - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 - 1 TL Salz
06 - 1/2 TL schwarzer Pfeffer
07 - 1 TL Worcestershiresauce
08 - 1/2 TL Chiliflocken (nach Belieben)
09 - 1 EL frische Petersilie, fein gehackt

→ Kartoffelpüree

10 - 4 große Kartoffeln, geschält und in Stücke geschnitten
11 - 1/2 TL Knoblauchpulver (optional)
12 - 4 EL ungesalzene Butter
13 - 1/2 Tasse Vollmilch oder Sahne
14 - Frische Petersilie zum Garnieren
15 - 1/2 TL Salz
16 - 1/4 TL schwarzer Pfeffer

# Anleitung:

01 - Lass das Fleisch etwa 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Tupfe es trocken und schneide es in kleine Würfel. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken (falls du welche nutzt) würzen.
02 - Erhitze Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate das Rindfleisch in einer Schicht an, etwa 2–3 Minuten von jeder Seite, bis es schön braun ist. Arbeite in Portionen, wenn nötig.
03 - Stelle die Hitze auf mittlere Stufe. Gib Butter, gehackten Knoblauch und Worcestershiresauce hinzu. Rühre alles um und lass es 1–2 Minuten köcheln, bis der Knoblauch duftet. Rindfleisch darin schwenken und mit Petersilie bestreuen.
04 - Schäle und schneide die Kartoffeln in Stücke. Gib sie in einen Topf und bedecke sie mit kaltem Salzwasser. Koche sie und lass sie 15–20 Minuten köcheln, bis sie weich genug sind.
05 - Gieße das Wasser ab und gib die Kartoffeln zurück in den Topf. Füge Butter, Milch oder Sahne, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver hinzu. Zerdrücke alles, bis die Masse glatt ist. Passe die Flüssigkeitsmenge an, falls nötig.
06 - Gib etwas Kartoffelpüree auf einen Teller, lege die Rindfleischstücke und etwas von der Butter-Knoblauch-Sauce darüber. Mit Petersilie garnieren.

# Hinweise:

01 - Entrecôte hat mehr Fett und Geschmack; Rumpsteak ist magerer.
02 - Eine Gusseisenpfanne sorgt für perfekte Röstaromen.
03 - Erwärme die Milch oder Sahne, bevor du sie zu den Kartoffeln gibst – das verbessert die Aufnahme.
04 - Reste halten sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank und können mit etwas zusätzlicher Flüssigkeit schonend erwärmt werden.