
Dieses Rezept für Rindfleischwürfel in Knoblauchbutter verwandelt gewöhnliches Steak mit minimalem Aufwand in etwas Außergewöhnliches. Die saftigen Rindfleischwürfel brutzeln in einer reichhaltigen Knoblauchbuttersoße, bevor sie auf lockeren Kartoffelpüree serviert werden – ein Gericht, das restaurantwertig schmeckt, aber schnell in deiner eigenen Küche zubereitet ist.
Ich hab dieses Gericht während einer besonders hektischen Woche kreiert, als ich was Beeindruckendes brauchte, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Jetzt ist es unsere Sonntagsabendroutine, wenn wir was Besonderes ohne viel Aufhebens genießen wollen.
Zutaten
- Rindersteak: 450g, am besten Ribeye oder Rumpsteak für die ideale Mischung aus Zartheit und Geschmack. Achte auf gute Marmorierung für Saftigkeit
- Olivenöl: 2 EL als Basis fürs Anbraten bei hoher Hitze, ohne dass es verbrennt wie Butter
- Butter: 3 EL ungesalzen, damit du die Würzung selbst kontrollieren kannst. Deutsche Markenbutter für extra Cremigkeit
- Knoblauch: 4 Zehen frisch gehackt für das aromatische Aroma, das man einfach nicht aus Fertigprodukten bekommt
- Salz und Pfeffer: die Grundlage jeder guten Würzung, die den natürlichen Rindfleischgeschmack verstärkt
- Chiliflocken: optional, bringen aber eine angenehme Wärme, die die Reichhaltigkeit ergänzt
- Worcestersoße: sorgt für Umami-Tiefe, die das Rindfleisch intensiver schmecken lässt
- Kartoffeln: 4 große, Mehligkochende eignen sich am besten zum Stampfen. Wähle ähnlich große Stücke für gleichmäßiges Garen
- Milch oder Sahne: verleiht dem Püree eine luxuriöse Textur. Vollmilchprodukte ergeben das cremigste Ergebnis
Schrittweise Anleitung
- Das Fleisch vorbereiten:
- Lass dein Steak 20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen, das garantiert gleichmäßiges Garen. Tupfe das Fleisch gründlich mit Küchenpapier trocken für bessere Bräunung. Schneide es in gleichmäßige 2,5 cm Würfel und würze großzügig mit Salz und Pfeffer. Diese Vorbereitungsphase ist entscheidend für die Geschmacksentwicklung.
- Perfekt anbraten:
- Erhitze deine Pfanne bis sie leicht raucht, bevor du das Öl zugibst. Lege die Fleischstücke mit Abstand zueinander ein - eine überfüllte Pfanne dämpft statt zu braten. Lass sie 2 bis 3 Minuten eine tiefbraune Kruste entwickeln, bevor du sie wendest. Widerstehe dem Drang, sie ständig zu bewegen, das verhindert gute Karamellisierung.
- Die Knoblauchbuttersoße zubereiten:
- Reduziere die Hitze, um zu verhindern, dass der Knoblauch verbrennt und bitter wird. Gib Butter hinzu und lass sie schäumen, bevor du den gehackten Knoblauch dazugibst. Schwenke die Pfanne sanft, um die Aromen zu verteilen und jedes Fleischstück zu umhüllen. Die Worcestersoße kommt zuletzt hinzu, um alle Röstaromen vom Pfannenboden zu lösen.
- Das Kartoffelpüree meistern:
- Starte Kartoffeln immer in kaltem Wasser, das ermöglicht gleichmäßiges Garen von innen nach außen. Salze das Kochwasser großzügig - es sollte wie Meerwasser schmecken. Nach dem Abgießen gib die Kartoffeln für 30 Sekunden zurück in den heißen Topf, um überschüssige Feuchtigkeit zu verdampfen, dann zuerst Butter und danach erwärmte Milch für die cremigste Textur hinzufügen.

Meine Familie liebt es besonders, wenn ich am Ende etwas mehr Butter in die Soße gebe, nachdem die Hitze ausgeschaltet ist. Das erzeugt eine seidige Emulsion, die perfekt sowohl am Fleisch als auch an den Kartoffeln haftet, ähnlich der speziellen Soße, die meine Oma immer zum Sonntagsessen machte.
Temperaturführer
Den idealen Gargrad für deine Rindfleischwürfel zu erreichen macht den Unterschied. Für medium rare, was die Zartheit bewahrt, gare bis die Kerntemperatur 54°C erreicht und lass die Resthitze sie auf 57°C bringen. Für medium gare bis zu einer Kerntemperatur von 60°C. Denk dran, dass kleinere Fleischstücke schneller garen als ein ganzes Steak, also pass gut auf, um Übergaren zu vermeiden.
Geschmacksvariationen
Dieses Rezept dient als wunderbare Basis für verschiedene Geschmacksrichtungen. Für eine kräuterorientierte Version füge frischen Rosmarin und Thymian zusammen mit dem Knoblauch hinzu. Für asiatisch inspirierte Rindfleischwürfel ersetze die Worcestersoße durch Sojasoße und verfeinere mit einem Spritzer Sesamöl und Frühlingszwiebeln. Auch mediterrane Aromen passen toll - mit Zitronenschale, Butter und Oregano statt der Standardsoße.

Vorbereitungsoptionen
Obwohl am besten frisch genossen, kannst du Komponenten im Voraus zubereiten. Das Kartoffelpüree kann bis zu zwei Tage im Voraus hergestellt und mit zusätzlicher Butter und Milch wieder aufgewärmt werden. Für das Rindfleisch bereite die Würzung und das Schneiden im Voraus vor, aber brate es erst kurz vor dem Servieren für optimale Textur. Falls du übrig gebliebenes Fleisch aufwärmen musst, mach das behutsam mit einem Schuss Rinderbrühe, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
Serviertipps
Diese Knoblauchbutter-Rindfleischwürfel passen wunderbar zu geröstetem Gemüse wie Spargel oder Rosenkohl. Ein einfacher grüner Salat mit säuerlichem Dressing bietet einen angenehmen Kontrast zur Reichhaltigkeit. Für besondere Anlässe kannst du in den letzten Minuten des Garens gebratene Champignons zum Fleisch geben für eine zusätzliche Umami-Geschmacksschicht.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich ein anderes Stück Fleisch verwenden?
Natürlich, du kannst Sirloin oder Ribeye durch jede zarte Fleischsorte ersetzen, wie zum Beispiel Filet oder Streifensteak. Beachte, dass sich die Garzeit eventuell verändert.
- → Wie bekomme ich eine perfekte Kruste am Fleisch?
Sorge dafür, dass das Fleisch Zimmertemperatur hat, tupfe es trocken und brate es in kleinen Portionen an. So wird die Pfanne nicht überfüllt, und die Happen können gleichmäßig bräunen.
- → Wie werden die Stampfkartoffeln schön cremig?
Erwärme Milch oder Sahne und füge sie nach und nach hinzu, während du die Kartoffeln stampfst. Passe die Menge an, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- → Welches Kochgeschirr eignet sich am besten?
Eine Gusseisenpfanne ist perfekt, um eine hochwertige Kruste am Fleisch zu erreichen. Sie leitet die Wärme gleichmäßig und hält sie konstant.
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Frisch schmeckt es am besten, aber du kannst Reste in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage lagern und sie vorsichtig mit etwas zusätzlicher Flüssigkeit erwärmen.