Scharfes Calabria Knoblauchbrot

Vorgestellt in Edle Brot- & Backkreationen.

Du hast Lust auf ordentlich Geschmack? Probiere dieses Knoblauchbrot mit Calabria-Chili, viel Kräutern und geröstetem Knoblauch. Zuerst kommt der Knoblauch in den Ofen, bis er schön weich wird. Dann alles mit Butter, Basilikum, Petersilie, Chili-Paste und Parmesan vermengen. Die Mischung großzügig auf Baguettescheiben verteilen und ab in den Ofen, bis alles goldbraun ist. Noch etwas Parmesan oben drüberstreuen – fertig! Außen herrlich knusprig, innen weich und einfach immer ein Hit als Snack oder Beilage.

Seram Rezepte
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 21:01:55 GMT
Brot mit Kräutern und geschmolzenem Käse überbacken. Anheften
Brot mit Kräutern und geschmolzenem Käse überbacken. | feinschmeckerrezepte.com

Dieses gemütliche Chili-Kräuter-Knoblauchbrot macht aus einem langweiligen Baguette eine echte Geschmacksexplosion und wird bei jeder Feier sofort zum Lieblingsstarter. Sanft gerösteter Knoblauch, frische Kräuter und die feurige Calabrese-Chilipaste sorgen für Würze bei jedem fluffig-knusprigen Biss.

Beim ersten Mal gab’s das würzige Knoblauchbrot lockerer Runde am Tisch unter Freunden. War sofort weg, noch bevor alles andere kam. Wenn es bei uns italienisch gibt, bettelt die Familie mittlerweile darum.

Leckere Zutaten

  • Baguette (französisch oder Sauerteig): schön fest und mit Biss, damit richtig viel Geschmack bleibt und es nicht zerfällt
  • Calabrese-Chilipaste: sorgt für eine richtig fruchtige Schärfe, anders als langweilige Chili-Flocken
  • Geriebener Parmesan: bringt würzige Noten und sorgt oben drauf für knusprige Käsestellen
  • Frischer Basilikum und Petersilie: machen die Buttermischung richtig frisch und aromatisch
  • Olivenöl, extra vergine: lässt den Knoblauch schön rösten und gibt extra Geschmack
  • Frische Knoblauchknollen: im Ofen gebacken werden sie richtig mild, süß und aromatisch—ganz anders als das Fertigzeugs
  • Ungesalzene Butter: weich werden lassen, damit lässt sich alles easy mischen und du bestimmst, wie salzig's wird

Einfache Zubereitung

Ab in den Ofen:
Backe das Brot bei 180 Grad. Achte auf goldene Kanten und dass die Butter schön blubbert, aber die Mitte weich bleibt. Nach 10–15 Minuten sollte es perfekt sein—bleib lieber in der Nähe, damit nichts zu dunkel wird. Direkt heiß rausnehmen, noch mal ein bisschen Parmesan oben drauf und sofort genießen, dann ist's am knusprigsten.
Brot toasten und buttern:
Schneide das Baguette in dicke Scheiben (ca. 1,5 cm), leg sie auf ein Blech mit Backpapier und bestreich sie rundherum mit deiner gewürzten Butter. Für mehr Aroma oben noch ein bisschen Parmesan draufstreuen.
Kräuter-Chili-Butter vermengen:
Nimm die weiche Butter, misch sie mit Parmesan, fein gehackten Kräutern und der Chilipaste in einer Schüssel. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die abgekühlten Knoblauchzehen ganz einfach rausdrücken und mit untermixen bis alles cremig und mit Kräutern durchzogen ist.
Knoblauch rösten:
Heize den Ofen auf 200 Grad, schneide den oberen Teil der Knoblauchknollen ab, beträufle sie mit Öl, salze und pfeffere. Wickel sie in Alufolie und backe sie etwa 40–50 Minuten bis alles weich und gold ist. Dann abkühlen lassen und den Ofen runter auf 180 Grad schalten, damit das Brot später rein kann.
Eine Brotscheibe mit frischen Kräutern. Anheften
Eine Brotscheibe mit frischen Kräutern. | feinschmeckerrezepte.com

Gerösteter Knoblauch ist wirklich unschlagbar. Hab ich aus Zufall entdeckt und seitdem nicht mehr genug davon bekommen. Durchs Rösten wird der Knoblauch süß, mild und ein bisschen nussig. Die ganze Buttermischung wird dadurch besonders intensiv.

Vorbereitet Bleiben

Mach die Buttermischung und bereite das Baguette schon ein paar Stunden oder sogar am Vortag vor. Brotscheiben bestreichen, in Frischhaltefolie packen und kaltstellen. Wenn's Zeit wird, auswickeln und ab in den Ofen—direkt aus dem Kühlschrank brauchst du nur 1–2 Minuten länger. Auch die Butter hält sich abgedeckt im Kühlschrank ein paar Tage. Vor dem Streichen kurz draußen anwärmen lassen.

Leckere Kombis

Super zu Pasta mit Sauce, von Lasagne über Spaghetti. Die leichte Schärfe gleicht cremige oder käsige Soßen aus und passt zu milden Varianten genauso. Mit ein paar Oliven, Antipasti und deinem Lieblingskäse als Vorspeise wird's richtig nett. Auch zu einer Schale Suppe macht das Brot ordentlich was her.

Chili Fakten

Calabrese-Chilipaste kommt aus Süditalien und gibt dir diese fruchtige, würzige Schärfe, die Chili-Flocken einfach nicht hinkriegen. Findest du keine Paste? Dann nimm Chili-Flocken und gib einen Teelöffel Honig dazu, so bekommst du die süße Schärfe ähnlich hin. Wie viel Chili rein kommt, bestimmst du selbst. Wenn du’s extra scharf magst, gib einfach mehr drauf oder verteile es nach Vorliebe direkt auf den Scheiben.

Drei Brotscheiben mit geschmolzenem Käse und frischen Kräutern. Anheften
Drei Brotscheiben mit geschmolzenem Käse und frischen Kräutern. | feinschmeckerrezepte.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich Calabria-Chili-Paste ersetzen?

Klar, nimm einfach Chiliflocken oder jede andere scharfe Chilipaste, die du magst.

→ Welches Brot eignet sich am besten?

Am besten klappt es mit Baguette oder Sauerteigbrot, so bekommst du außen Crunch und innen bleibt’s luftig.

→ Kann ich das vorher zubereiten?

Auf jeden Fall! Bereite die Buttermischung und den Knoblauch schon mal vor. Später dann nur noch zusammenbauen und backen.

→ Wie bewahre ich das Brot auf?

Lagere übriggebliebene Scheiben luftdicht im Kühlschrank für bis zu zwei Tage. Vor dem Essen einfach nochmal kurz aufbacken.

→ Geht das auch ohne Milchprodukte?

Na klar – pflanzliche Butter nehmen und Hefeflocken statt Parmesan. Schon passt’s!

Scharfes Calabria Knoblauchbrot

Voller Calabria-Chili, geröstetem Knoblauch, Basilikum und Parmesan – richtig kräftig und super käsig.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Brot & Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 1 rustikales Baguette – gerne Sauerteig oder französisch
02 1/4 Tasse frischer Basilikum und Petersilie, klein geschnitten
03 1/2 TL Calabrese-Chili-Paste oder einfach Chiliflocken nehmen
04 2 große Knollen Knoblauch
05 1/2 Tasse ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
06 1 TL natives Olivenöl extra
07 1/4 Tasse Parmesankäse, gerieben – wer mag, nimmt einfach mehr
08 Salz (am besten grob), nach Geschmack
09 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Anleitung

Schritt 01

Schnapp dir das warme Brot aus dem Ofen, gib noch bisschen Parmesan drüber, solange alles heiß ist – und hau rein.

Schritt 02

Verteile die Knoblauch-Kräuterbutter dick auf den Brotscheiben. Wer Extras mag, bestreut alles nochmal mit etwas mehr Parmesan. Alles rein in den Ofen bei 175 °C für circa 10 bis 15 Minuten – außen soll’s knusprig werden und innen bleibt’s schön weich, die Butter zieht dabei total ein.

Schritt 03

Drück die weiche Butter in eine Schüssel. Gepressten, gerösteten Knoblauch dazu. Basilikum, Petersilie, Parmesan, Chili-Paste plus extra Salz und Pfeffer reinwerfen. Ordentlich verrühren, bis alles schön vermischt ist.

Schritt 04

Den heißen Knoblauch rausholen und ein bisschen abwarten, bis er nicht mehr pfeifendheiß ist. Ofen runterstellen auf 175 °C.

Schritt 05

Die beiden Knoblauchköpfe oben aufschneiden. Mit Olivenöl beträufeln, Salz & Pfeffer drauf – einpacken in Alufolie. Ab in den Ofen (205 °C) für gut 40–50 Minuten, bis der Knoblauch weich und goldgelb ist.

Schritt 06

Schneide das Baguette dick in Scheiben und verteile sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

Hinweise

  1. Mit richtig frischen Kräutern und gutem Parmesan wird das noch viel leckerer.
  2. Chili-Paste schmeckt mega, aber scharfe Chiliflocken gehen super klar, falls nix anderes da ist.

Benötigte Utensilien

  • Kochmesser
  • Backblech
  • Kleine Schüssel
  • Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch (Butter, Parmesan)
  • Enthält Gluten (Baguette)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 211
  • Fettgehalt: 24 g
  • Kohlenhydrate: 0.02 g
  • Eiweiß: 0.2 g