
Diese mundgerechte Variante der klassischen Blühzwiebel verwandelt einfache Cipollinizwiebeln in süchtig machende, knusprige Vorspeisen, die bei jeder Zusammenkunft im Handumdrehen verschwinden. Die kleine Version liefert den vollen Geschmack des Restaurantklassikers, aber in perfekten Snackportionen, die die natürliche Süße dieser besonderen Zwiebeln zur Geltung bringen.
Ich hab diese kleinen Leckerbissen zum ersten Mal für ein Playoff-Wochenende zubereitet und sie waren schneller weg als alle anderen Vorspeisen auf dem Tisch. Jetzt werden sie bei jedem Familientreffen verlangt, besonders von meinem Neffen, der behauptet, er könnte "mindestens zwanzig" auf einmal verdrücken.
Zutaten
- Cipollinizwiebeln: kleiner und von Natur aus süßer als normale Zwiebeln, was für ein perfekt zartes Inneres sorgt
- Buttermilch: macht die Zwiebeln zart und hilft der Panade gut zu haften
- Mehl: bildet die Grundlage für unsere knusprige Außenschicht
- Knoblauchpulver: gibt würzige Tiefe, die die süße Zwiebel ergänzt
- Zwiebelpulver: verstärkt den natürlichen Geschmack
- Geräuchertes Paprikapulver: bringt subtilen Rauchgeschmack und tolle Farbe in die Panade
- Senfpulver: fügt eine leichte Schärfe hinzu, die die Süße ausgleicht
- Sonnenblumen- oder Rapsöl: beide haben hohe Rauchpunkte, ideal zum goldbraunen Frittieren
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Öl vorbereiten:
- Erhitze 6 cm Öl in einem hohen Topf auf genau 175°C. Ein Zuckerthermometer ist hier entscheidend, da Temperaturkontrolle für knusprige, nicht fettige Zwiebeln sorgt.
- Zwiebeln vorbereiten:
- Schneide bei jeder Cipollinizwiebel etwa 3 mm vom spitzen Ende ab und schäle sie vorsichtig, ohne eine tatsächliche Zwiebelschicht zu entfernen. Lege sie mit der Schnittseite nach oben und mache einen Kreuzschnitt durch die Zwiebel, achte darauf, den unteren Stiel intakt zu lassen. Mache weitere gleichmäßig verteilte Schnitte, bis du 12 Abschnitte hast. Drehe sie um und trenne die Blätter vorsichtig mit den Fingern.
- Panade vorbereiten:
- Gieße Buttermilch in eine Schüssel und vermische in einer anderen Schüssel Mehl mit allen Gewürzen bis alles gut vermischt ist. Diese würzige Mischung gibt deinen Blühzwiebeln ihren süchtig machenden Geschmack.
- Zwiebeln panieren:
- Tauche jede vorbereitete Zwiebel vollständig in Buttermilch, lass überschüssige Flüssigkeit abtropfen und wälze sie dann gründlich in der Mehlmischung, sodass die Panade zwischen alle Blätter kommt. Wiederhole diesen Vorgang für eine zweite Schicht, die extra Knusprigkeit erzeugt.
- Perfekt frittieren:
- Senke vorsichtig ein paar Zwiebeln mit der Schnittseite zuerst für 3 bis 4 Minuten ins heiße Öl. Wende sie und frittiere weitere 2 Minuten bis sie durchgehend goldbraun und knusprig sind.
- Fertigstellen und servieren:
- Lege sie kurz auf Küchenpapier zum Abtropfen und würze sie schnell mit zusätzlichem Salz und Pfeffer, solange sie heiß sind. Lege sie auf ein Kuchengitter oder einen Servierteller und serviere sofort mit Buttermilch-Kräuterdip zum Eintunken.

Cipollinizwiebeln sind mein Geheimtipp in diesem Rezept. Ihre natürliche Süße verstärkt sich beim Frittieren und erzeugt einen fast karamellisierten Geschmack, den normale Zwiebeln einfach nicht bieten können. Ich hab sie vor Jahren auf einem Bauernmarkt entdeckt und ziehe sie jetzt in meinem eigenen Garten extra für dieses Rezept an.
Vorbereitungsmöglichkeiten
Obwohl sie frisch am besten schmecken, kannst du die Zwiebeln bis zur Schnittphase bis zu 24 Stunden vorher komplett vorbereiten. Bewahre sie in kaltem Wasser im Kühlschrank auf, um die Knackigkeit zu erhalten, und tupfe sie vor dem Fortfahren mit dem Rezept vollständig trocken. Das macht die Partyvorbereitung viel einfacher.
Serviervorschläge
Diese Mini-Blühzwiebeln passen wunderbar zu cremigen Dips jenseits des klassischen Kräuterdips. Probier sie mit einer scharfen Sriracha-Mayo für Liebhaber von Schärfe oder einem Blauschimmelkäse-Dip für eine gehobenere Vorspeise. Ich stelle immer mindestens zwei Dipoptions bereit und lasse meine Gäste nach Belieben mischen und kombinieren.

Die richtige Zwiebel wählen
Falls Cipollinizwiebeln nicht verfügbar sind, können kleine Perlzwiebeln oder Silberzwiebeln als Ersatz dienen. Der Schlüssel liegt darin, gleich große Zwiebeln mit einem Durchmesser von etwa 3,5 bis 5 cm zu finden. Größere Zwiebeln benötigen längere Frittierzeiten und garen möglicherweise nicht gleichmäßig, was zu ungekochten Zentren und verbrannten Außenseiten führen kann.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bereite ich die Zwiebeln vor?
Schneide das Stielende ab, schäle die Zwiebeln und mache an der Basis gekreuzte Schnitte. Lockere die Schichten vorsichtig, bevor du sie panierst.
- → Welches Öl sollte ich zum Frittieren verwenden?
Erdnuss- oder Pflanzenöl ist ideal, da die hohe Hitzebeständigkeit für knusprige Ergebnisse sorgt.
- → Kann ich statt normalem Mehl eine Alternative nehmen?
Natürlich, glutenfreies oder Vollkornmehl funktioniert auch. Die Konsistenz kann sich jedoch leicht verändern.
- → Welche Dips passen am besten dazu?
Buttermilch-Ranch ist toll, aber Knoblauch-Aioli oder ein scharfer Dip geben zusätzliche Würze.
- → Wie bleiben die Zwiebeln länger knusprig?
Nach dem Frittieren auf ein Abkühlgitter legen. So bleibt die Knusprigkeit erhalten und überschüssiges Öl wird entfernt.