
Alles, was ich an einem entspannten Abend mit der Familie mag, kommt hier in einer einzigen Auflaufform zusammen: Knuspriger Rinder-Bacon, saftiges Hähnchen und ganz viel zerflossener Käse auf butterigen Kartoffelwürfeln. Was als Reste-Verwertung begann, hat sich längst zu unserem Lieblingsessen entwickelt – immer dann, wenn wir’s lecker und stressfrei mögen.
Immer wenn ich das auf den Tisch stelle, ist alles blitzschnell verputzt. Mein Mann will es an jedem Spieltag unbedingt haben.
Unwiderstehliche Zutaten
- Vollmilch: Gönn dir die 3,5 % Fett für extra cremige Soße
- Salz & schwarzer Pfeffer: Grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer machen wirklich den Unterschied
- Knusprige Rinder-Bacon-Stücke: Echt muss es sein, dann gibt’s auch den Crunch
- Frische Frühlingszwiebeln: Am besten knackig grüne für etwas Frische und Farbe
- Kräftiger Cheddar: Am besten ein Stück selbst reiben – schmilzt perfekt und hat ordentlich Geschmack
- Schmand: Aber bitte den cremigen, wegen dem feinen, säuerlichen Kick
- Hähnchen vom Grill: Ganz frisch gezupft – damit bleibt alles herrlich saftig
- Mehligkochende Kartoffeln: Große, feste mit glatter Schale – erst backen, dann abkühlen lassen und würfeln
Verführerisch einfache Anleitung
- Alles schön goldbraun:
- Folie abnehmen und nochmal 5–10 Minuten brutzeln lassen, bis der Käse knusprig blubbert. Dann kurz warten, bevor du was rausnimmst, das entspannt alles.
- Deckel drauf und ab in den Ofen:
- Mit Alufolie zudecken, bei 180°C etwa 35–40 Minuten backen, bis es richtig heiß und frisch aufgeblubbert ist.
- Oben drauf kommt noch mehr:
- Noch Kartoffeln, Hähnchen, Soße, Frühlingszwiebeln und Bacon locker oben schichten – das extra Aroma!
- Erste Toppings drauf:
- Die Hälfte vom Cheddar, Bacon und Frühlingszwiebeln oben verteilen, Salz & Pfeffer drüber
- Cremige Mischung anrühren:
- Milch und Schmand verrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind – und die Hälfte davon gleich drübergeben
- Hähnchen verteilen:
- Die Hälfte Hähnchen auf den Kartoffeln ausbreiten und festdrücken, damit alles schön schichtet
- Kartoffeln als Grundlage:
- Die Hälfte der gewürfelten Kartoffeln in die eingefettete Auflaufform geben und glatt machen
- Kartoffeln backen und würfeln:
- Kartoffeln im Ganzen im Ofen garen, auskühlen, in grobe Würfel schneiden fürs perfekte Mundgefühl

Wenn der Duft von knusprigem Bacon und schmelzendem Käse durch die Küche zieht, steht mein Sohn schon Schlange. Die Ecken will er immer als erstes – liebt einfach die extra knusprigen Kartoffeln.
Clever Aufbewahren
Lass alles erst auskühlen. Dann portionsweise in luftdichte Dosen packen und im Kühlschrank maximal drei Tage aufbewahren. Willst du länger was davon? Einfach Stücken gut einwickeln und bis zwei Monate einfrieren. Zum Aufwärmen langsam backen, dann bleibt’s schön cremig.
Andere Zutatenoptionen
Wenn du es süßlicher magst, nimm Süßkartoffeln. Kein Rinder-Bacon? Truthahn-Bacon oder klassischer Schweine-Bacon klappt genauso. Für eine Extraportion Gemüse pürierten Brokkoli oder Mais untermischen. Mit Gouda oder Emmentaler statt Cheddar kannst du den Käsegeschmack variieren.
Einfache Serviervorschläge
Dazu passt ein frischer grüner Salat richtig gut. Ein Klecks Schmand oder ein Schuss Chili-Soße ist lecker dazu. Gedämpfter Brokkoli oder gebackene grüne Bohnen machen sich auch klasse. Wir naschen danach gerne noch Apfelschnitze – sorgen für Frische und machen alle happy.

Warum dieses Wohlfühlessen immer geht
Hier kommen echt alle Steakhaus-Lieblinge zusammen – Kartoffeln, würziger Käse, Bacon und Schmand, so wie’s in vielen deutschen Küchen Tradition ist. Mit Hähnchen dazu macht das Ganze richtig satt und man spart sich die Beilagen. Genau solche Aufläufe lieben alle, weil sie wenigen Zutaten in ein mega sättigendes Essen verwandeln.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleiben meine Kartoffeln richtig weich?
Back die Kartoffeln vorher, bis du mühelos mit der Gabel reinkommst. Dann werden sie drinnen schön fluffig.
- → Kann ich statt Grillhuhn auch gekochte Hähnchenbrust nehmen?
Klar doch. Zerzupftes, gegartes Brust- oder Schenkelfleisch schmeckt genauso super.
- → Wie bekomme ich oben eine goldene Käsekruste hin?
Nimm für die letzten 5-10 Minuten die Folie weg. Dann werden Käse und Speck richtig schön knusprig.
- → Darf ich den Käse austauschen für anderen Geschmack?
Schärfer Cheddar ist klasse, aber du kannst auch mal Monterey Jack oder Gouda nehmen, falls dir nach was Neuem ist.
- → Wie hebe ich den Auflauf am besten auf, damit er frisch bleibt?
Lass ihn abkühlen, deck ihn gut ab und ab damit in den Kühlschrank – aber nur bis zu drei Tage. Am besten langsam wieder heiß machen, damit nichts austrocknet.
- → Geht vorbereiten auch schon am Vortag?
Ja, einfach alles abends zusammenbauen, in den Kühlschrank stellen und vor dem Essen frisch backen. Dann ist’s schön saftig und das Aroma bleibt drin.