
Saftiges Hähnchen vom Grill mit einer Portion Sommergefühl: In Alufolie gegart vermischen sich fruchtige Ananasstücke, würzige BBQ-Soße, knackiges Gemüse und alles, was gute Laune macht. Das Gericht schmeckt wie Urlaub aus dem eigenen Garten und sorgt mit jeder Gabel für frische Farben und Aromen – perfekt für entspannte Abende oder wenn’s abends schnell gehen muss.
Beim ersten Versuch hab ich das im Juni für meine Familie zum Picknick gezaubert. Wir haben stundenlang im Garten gesessen, die Sonne genossen und die letzten Reste Soße mit Brot vom Teller gekratzt.
Zutaten
- Hähnchenbrust, ohne Haut und Knochen: Mager, perfekt für die Folie, bleibt besonders saftig am Grill. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich dick sind, so wird alles gleichzeitig fertig.
- BBQ-Soße: Greif zu deiner Lieblingssoße aus dem Supermarkt oder misch dir eine zusammen. Gibt das rauchige Aroma und spendet ordentlich Feuchtigkeit.
- Ananasringe plus etwas Saft: Bringt tropische Süße und macht das Ganze super saftig. Nimm am besten Dosenananas mit Saft (kein Sirup!), damit’s richtig fruchtig wird.
- Sojasoße: Sorgt für ordentlich Geschmack und Würze ohne viel Salz. Die Light-Variante ist meistens besser, und lieber erstmal abschmecken.
- Knoblauch: Egal ob frisch gehackt oder aus dem Glas – sorgt für Aroma und ein bisschen Schärfe.
- Rote Paprika: In Würfel geschnitten machen sie richtig was her, bringen Farbe und Biss. Such eine aus, die fest und glänzend aussieht.
- Zucchini: In Scheiben schneiden, die saugen die leckeren Soßen-Aromen auf. Am besten mit fester, glatter Schale kaufen.
- Frühlingszwiebeln: Einfach zum Schluss drüberstreuen, für einen grünen Frische-Kick.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen & Gemüse vorbereiten:
- Alufolie zurechtschneiden, je ein Hähnchenstück in die Mitte legen. Zucchinischeiben und Paprikawürfel drum herum verteilen. Obendrauf zwei bis drei Scheiben Ananas – so läuft nachher der Saft schön überall hin.
- Soße zusammenrühren:
- BBQ-Soße, Ananassaft, Sojasoße und Knoblauch in einer Schüssel vermischen, bis alles fein verbunden ist. Einen guten Schuss davon zum Bepinseln am Ende aufheben.
- Hähnchen mit Soße beglücken:
- Jeweils ein, zwei Löffel Soße auf das Hähnchen und Gemüse geben, alles gut verteilen. Wenn noch was übrig ist, auch ein bisschen zwischen Zucchini und Paprika tropfen lassen – das gibt Geschmack in jedem Bissen.
- Päckchen verschließen & grillen:
- Die Folie ordentlich zusammenklappen und die Ränder fest zusammendrücken, damit nichts ausläuft. Päckchen auf den Grill legen und Deckel zu. Nach etwa sieben Minuten einmal wenden. Nach insgesamt 13 bis 15 Minuten ist alles gar und die Soße schön eingekocht.
- Zum Abschluss aufpeppen:
- Folie vorsichtig öffnen, heißer Dampf entweicht. Hähnchen mit restlicher Soße bestreichen, mit Frühlingszwiebeln bestreuen und warm direkt aus der Folie essen – oder auf den Teller legen und genießen!
- Grill richtig einstellen:
- Stell deinen Grill auf mittlere Hitze. Da die Päckchen dämpfen, brauchst du keine direkte Flamme – das Fleisch bleibt so extra saftig.

Ich liebe am meisten die soften Ananasstücke, die bei jedem Happen für eine süße Überraschung sorgen. Meine Familie freut sich immer, wenn sie die goldgelben Ringe entdecken – und am Ende wird um die letzten süßen Stücke gestritten.
Tipps für Aufbewahrung
Erst abkühlen lassen, dann das restliche Hähnchen und Gemüse luftdicht verpacken. Bleibt im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Zum Aufwärmen entweder abgedeckt in die Mikrowelle stellen oder im Ofen in Alufolie ein paar Minuten wärmen. Die ungegrillten Alupäckchen kann man sogar einfrieren – einfach über Nacht auftauen und später fertig grillen.
Austauschmöglichkeiten für Zutaten
Statt Hähnchenbrust schmecken auch entbeinte -schenkel richtig gut, für noch mehr Geschmack. Oder probier mal Putenfilet, wenn's leichter sein soll. Mit den Gemüsesorten kannst du variieren – Paprika, Champignons, Zuckerschoten oder kleine Maisstückchen machen sich prima. Für glutenfreie Variante einfach glutenfreie BBQ-Soße und Tamari verwenden.

Ideen für Beilagen
Aus der Folie direkt auf den Teller mit einem kalten Getränk – herrlich an warmen Tagen. Wenn’s etwas mehr sein darf, dazu Kokosreis und gegrillter Maiskolben oder einfach einen knackigen Salat mit Mango, grünen Blättern und frischem Dressing. Reste schmecken klein geschnitten auf Reis oder in einem Sandwich super.
Hintergrund & Stimmung
Typisch hawaiianisch ist die Mischung aus süß, herzhaft und viel frischem Gemüse – man feiert eben, was die Insel so hergibt. Die Ananas und die besondere Soße haben ihren Ursprung beim klassischen Huli-Huli-Hähnchen. Grillen in Folie erinnert ein bisschen ans Lagerfeuer und weckt sofort Sommerfeeling – wann immer du das brauchst.
Häufig gestellte Fragen
- → Gehen auch Hähnchenschenkel statt Filet?
Klar, Hähnchenschenkel passen super. Guck aber, dass du sie etwas länger grillst, damit sie ganz durch sind.
- → Welches Gemüse kann ich noch verwenden?
Zucchini und Paprika sind lecker, aber du kannst auch Pilze, Zwiebeln oder Zuckerschoten dazupacken, ganz wie du magst.
- → Brauche ich frische Ananas oder reicht Dosenananas?
Im Rezept kommt Dosenananas zum Einsatz, aber wenn du frische hast, schmeckt’s gleich noch aromatischer.
- → Woran merke ich, dass das Hähnchen wirklich fertig ist?
Wenn das Fleisch innen 74°C hat und keine rötliche Flüssigkeit mehr austritt, ist es gar.
- → Kann ich das auch im Ofen machen?
Natürlich, im Backofen bei 200°C etwa 20-25 Minuten garen – klappt problemlos!