01 -
Erst Kokoscreme, Erdnussbutter, Essig, Currypaste, Honig oder Ahornsirup, Sojasoße und Wasser in einer kleinen Schüssel mischen und glatt rühren. Wer mag, gibt noch Sesamöl und Chilisöl dazu. Ganz zum Schluss ein paar gehackte Erdnüsse drüberstreuen. Jetzt beiseitestellen.
02 -
Falls Holzspieße benutzt werden, diese 30 Minuten ins Wasser legen, damit sie nicht anbrennen. Das Fleisch in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Jetzt Ingwer und Knoblauch klein hacken und zum Hähnchen geben.
03 -
Jetzt gibt's die Sojasoßen, Kokoscreme, Austernsauce und den Zucker zum Hähnchen. Alles richtig mit den Händen mischen, damit überall was dran ist. Dann mit Deckel oder Folie abdecken und für 1–2 Stunden in den Kühlschrank stellen (gerne auch über Nacht für noch mehr Geschmack).
04 -
Kokoscreme, Honig und Sojasoße zusammentun und verrühren. Zur Seite legen, die Glasur brauchst du nach dem Grillen.
05 -
Das marinierte Huhn eine halbe Stunde vorm Grillen aus dem Kühlschrank holen. Jetzt das Fleisch auf die eingeweichten Spieße stecken, möglichst ohne lose Enden – so brennt beim Grillen nichts an.
06 -
Den Grill richtig heiß machen – er sollte um die 260°C packen. Jetzt die Fleischspieße direkt auf den Rost legen und sie alle 2–3 Minuten drehen. Nach ungefähr 15–18 Minuten sind sie richtig schön gebräunt und durch.
07 -
Die Kokosglasur mit dem Pinsel über die heißen Spieße streichen. Dabei die Spieße nach jedem Einpinseln wenden. Das Ganze 2–3 Mal machen, dann wird die Glasur richtig schön klebrig und glänzend.
08 -
Die warmen Spieße auf einem Teller mit knackigen Salatblättern anrichten. Dazu die Erdnusssauce zum Dippen reichen oder als Wraps genießen.