Saftiges Bang Bang Huhn (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hähnchen & Reis

01 - 1 EL Olivenöl
02 - Salz nach Geschmack
03 - Schwarzer Pfeffer, wie du magst
04 - 450 g Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut
05 - 250 g gekochter Reis (egal ob weiß, Vollkorn oder Blumenkohlreis)

→ Gemüse

06 - 1 Becher gemischtes Gemüse – zum Beispiel Karotten, Paprika, Brokkoli

→ Bang Bang Soße

07 - 120 g Mayonnaise
08 - 1 EL Honig
09 - 2 EL Sriracha Sauce
10 - 1 TL Knoblauchpulver
11 - 1 TL Limettensaft

# Anleitung:

01 - Jetzt nimm die Pfanne vom Herd. Gieß die selbstgemixte Bang Bang Soße drüber und rühr ordentlich um, bis Hähnchen und Gemüse überall was abbekommen haben. Leg das Ganze oben auf den Reis. Wer mag, packt noch etwas Sriracha oder ein paar Frühlingszwiebeln obendrauf.
02 - Wirf das gemischte Gemüse mit zum Hähnchen in die Pfanne. Brate alles zusammen für 2 bis 3 Minuten, damit das Gemüse knackig bleibt.
03 - Schnapp dir eine kleine Schüssel. Gib dort Mayo, Sriracha, Honig, Knoblauchpulver und Limettensaft rein. Rühr mit dem Schneebesen, bis alles schön cremig aussieht. Willst du es schärfer oder süßer? Dann hau einfach noch ein bisschen mehr Sriracha oder Honig rein.
04 - Dreh den Herd auf mittelhoch und heiz das Öl in einer großen Pfanne vor. Pack das gewürzte Hähnchen dazu. Lass es 6 bis 8 Minuten brutzeln und rühr ab und zu um. Wenn alles schön goldig ist und innen mindestens 74 °C, passt's.
05 - Schneide das Hähnchen in kleine Würfel. Dann gib Salz und Pfeffer rundum drüber, damit jedes Stück was abkriegt.
06 - Mach den Reis so, wie’s auf der Packung steht – egal ob im Topf oder Reiskocher. Stell ihn warm, solange du den Rest vorbereitest.

# Hinweise:

01 - Zum Kontrollieren der Hähnchen-Garzeit nutz am besten ein Fleischthermometer – es sollte innen mindestens 74 °C anzeigen.
02 - Koch das Gemüse nicht zu lange, dann bleibt es schön knackig und voller Vitamine.
03 - Falls du es schärfer magst, pack einfach mehr Sriracha in die Soße.
04 - Probier’s mal mit Blumenkohlreis – so sparst du Kohlenhydrate.
05 - Mit Sesam oder Frühlingszwiebeln obendrauf sieht’s gleich bunter aus und schmeckt noch etwas besser.