Saftiges Bang Bang Huhn

Vorgestellt in Raffinierte Hauptgerichte.

Schnapp dir eine bunte Schale mit goldgebratenem Huhn, knackigem Gemüse und einer cremigen, leicht scharfen Bang Bang Soße. Erst wird das Huhn knusprig gebraten, dann wirfst du es mit Gemüse zusammen für einen echten Power-Mix. Oben drüber kommt eine fix gemixte Soße aus Mayo, Sriracha, Honig und Limette. Heiß über frisch gekochtem Reis servieren, gerne mit Frühlingszwiebeln on top für das Plus an Frische. In 25 Minuten holst du so ganz easy große Geschmacksexplosionen auf den Tisch. Viel Würze, angenehme Süße und happy Vibes landen in deiner Schüssel.

Seram Rezepte
Aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 15:33:07 GMT
Schale mit Reis, Brokkoli, Karotten und Hähnchen. Anheften
Schale mit Reis, Brokkoli, Karotten und Hähnchen. | feinschmeckerrezepte.com

Bang Bang Chicken Bowl ist so richtig frisch und macht mega satt – und das geht sogar flott, auch wenn du noch nicht viel Kocherfahrung hast. Die Hühnchenstücke schmeiß ich zusammen mit bunt gemischtem knackigem Gemüse in die Pfanne und dann kommt die cremige, süß-scharfe Bang Bang Soße drüber, die alles verbindet. Bei uns daheim gibt es das ständig, wenn abends eigentlich Fast Food ruft, aber ich doch lieber was Frisches auf den Tisch stellen möchte.

Meine Familie steht voll auf diese würzige Soße und schon beim Kochen kriegen alle Hunger. Das erste Mal hab ich das gemacht, um Reste zu verwerten. Heute gehört es zu den absoluten Favoriten meiner Kids, besonders an nassen, kalten Tagen.

Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: wird supersaftig und ist super schnell gar, damit du nicht ewig am Herd stehst
  • Gekochter Reis: saugt die Soße richtig gut auf; egal ob Vollkorn, Basmati, Jasmin oder Blumenkohlreis, nimm, was dir schmeckt
  • Gemüsemix: zum Beispiel Brokkoli, Paprika, Karotten sorgen für Biss, Farbe, Nährstoffe und machen gut satt; frisches oder Tiefkühlgemüse geht beides – Hauptsache in Stücke geschnitten
  • Olivenöl: bleibt das Hähnchen schön saftig und gibt feines Aroma; bitte nicht sparen am Öl
  • Salz und Pfeffer: würzen alles so, dass das Hähnchen richtig schmeckt – kostet ruhig beim Kochen immer mal ab
  • Mayonnaise: spielt die Hauptrolle in der Soße, schön cremig – am besten echte Mayo nehmen
  • Sriracha: bringt Schärfe und so einen säuerlichen Kick – starte lieber mit wenig und peppe später nach
  • Honig: gibt einen milden süßen Touch, der das Scharfe ausbalanciert; am besten reinen, flüssigen Honig nehmen
  • Knoblauchpulver: gibt dem Ganzen eine herzhafte Note – mit frischem Pulver schmeckt’s am intensivsten
  • Limettensaft: macht die Soße frisch und hebt den Geschmack – gepresst ist natürlich am besten

Locker flockige Anleitung

Reis vorbereiten:
Kannst du einfach nach Packungsanweisung so lange kochen, bis er locker ist. Mit dem Reiskocher läuft das fast von allein und du kannst parallel alles andere entspannt fertig machen.
Hähnchen schneiden:
Filet einfach in Stücke schneiden, die so groß wie ein Löffel sind. Würzen mit Salz und Pfeffer, zack, kurz ziehen lassen, während die Pfanne schon heiß wird.
Hähnchen anbraten:
In eine heiße Pfanne Olivenöl geben, dann die Hähnchenteile locker verteilen, damit sie nicht aufeinanderliegen. Nichts tun, einfach kurz brutzeln lassen, dann wenden. Immer wieder drehen und insgesamt sechs bis acht Minuten braten, bis alles goldbraun und gar ist. Wenn beim Schneiden kein Rosa mehr zu sehen ist und Fleischsaft klar austritt, bist du fertig.
Soße rühren:
In einer kleinen Schüssel Mayo, Sriracha, Honig, Knoblauchpulver und Limettensaft gut miteinander verrühren, bis alles schön glatt ist. Teste einen Mini-Löffel. Magst du’s schärfer, noch bisschen Sriracha rein. Süßer? Noch mehr Honig. Die Soße soll cremig, frisch und leicht süß schmecken.
Gemüse dazu:
Ist das Hähnchen fertig, sofort das bunte Gemüse in die Pfanne geben. Gut umrühren und zwei bis drei Minuten dünsten, bis das Gemüse zwar weich, aber noch knackig ist und die Farbe behält.
Alles mischen und genießen:
Pfanne von der Platte nehmen und Bang Bang Soße direkt drübergeben. Sanft durchrühren, damit wirklich jede Ecke was abkriegt. Zum Servieren etwas Reis in eine Schale füllen, dann das Hähnchen-Gemüse darauf verteilen, inklusive der ganzen Soße. Wer mag, noch Frühlingszwiebeln oder extra Sriracha obendrauf – sieht schick aus und schmeckt einfach super.
Eine Schüssel Reis mit Fleisch und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel Reis mit Fleisch und Gemüse. | feinschmeckerrezepte.com

Dieses Bang Bang Zauberzeug hab ich eigentlich immer im Kühlschrank – schmeckt auch auf Sandwiches oder als Salatsoße. Sriracha und Honig sind der Knaller, die Mischung macht ab dem ersten Löffel sofort wach. Und ehrlich: Ich find’s immer wieder lustig, wie meine Kinder sich direkt aus der Pfanne noch ein paar Happen mopsen und rufen: Beste Soße!

Tipps zum Aufbewahren

Reste einfach schnell abkühlen lassen, in eine Dose füllen und im Kühlschrank lagern – hält locker drei Tage. Erwärmen kannst du alles zum Beispiel in der Mikrowelle oder in der Pfanne, mit einem kleinen Schuss Wasser bleibt alles schön saftig. Ist auch perfekt als schnelles Mittagessen, wenn wenig Zeit ist.

Zutaten austauschen

Du willst mal was anderes? Hähnchen kann easy ersetzt werden durch Garnelen, Tofu oder auch dünne Rindfleischstreifen, je wonach dir ist oder was im Kühlschrank liegt. Für alle, die keine Milch vertragen, funktioniert vegane Mayo für die Soße wunderbar. Gemüse? Mach, was schnell gart – Zuckerschoten, Pilze oder Babymais gehen auch Hammer!

Wie du servieren kannst

So ein Bowl ist pur schon top, aber mit geröstetem Sesam, gehackten Erdnüssen oder mehr Limette ganz besonders lecker. Willst du was anderes ausprobieren, dann pack alles in Salatblätter oder wickel es in einen warmen Tortilla ein – so hast du direkt ne neue Variante.

Eine Schüssel Reis mit Fleisch und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel Reis mit Fleisch und Gemüse. | feinschmeckerrezepte.com

Hintergrundwissen

Bang Bang Soße kommt aus der Richtung amerikanisch-asiatische Küche und ist angelehnt an ein würziges, cremiges Dressing – inspiriert von einem traditionellen, leicht-scharfen Hühnchengericht aus Sichuan. Für den Mainstream wurde das Ganze etwas milder gemacht. Genau das verpasst dem Pfannengericht das gewisse Etwas – kommt bei Erwachsenen genauso gut wie bei Kindern an.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch Hähnchenschenkelst statt Filet nehmen?

Klar, Schenkel werden noch saftiger. Einfach durchbraten, bis alles super durch ist und richtig gut schmeckt.

→ Wie hol ich weniger Schärfe in mein Essen?

Lass die Sriracha einfach weg oder nimm weniger – so bleibts milder, schmeckt aber trotzdem super.

→ Welches Gemüse kommt richtig gut in die Schüssel?

Brokkoli, Karotten oder Paprika passen top. Zuckererbsen oder Zucchini sind auch lecker und peppt die Farbmischung auf.

→ Geht die Soße auch früher vorzubereiten?

Na klar! Die Soße kann vorab gemacht und locker drei Tage im Kühlschrank gelagert werden.

→ Was kann ich nehmen, wenn ich weniger Kohlenhydrate will?

Blumenkohlreis ist eine gute Alternative. Passt auch super zu dem würzigen Bang Bang Geschmack.

→ Woran erkenne ich, ob das Huhn wirklich durch ist?

Wenn das Huhn außen schön goldbraun ist und innen 74°C erreicht, bist du safe. Ein Thermometer hilft dir garantiert.

Saftiges Bang Bang Huhn

Knusprige Hähnchenstücke und Gemüse schwimmen in würziger-süßer Soße, angerichtet auf lockerem Reis – in kurzer Zeit richtig lecker.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch mit Asia-Twist

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hähnchen & Reis

01 1 EL Olivenöl
02 Salz nach Geschmack
03 Schwarzer Pfeffer, wie du magst
04 450 g Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut
05 250 g gekochter Reis (egal ob weiß, Vollkorn oder Blumenkohlreis)

→ Gemüse

06 1 Becher gemischtes Gemüse – zum Beispiel Karotten, Paprika, Brokkoli

→ Bang Bang Soße

07 120 g Mayonnaise
08 1 EL Honig
09 2 EL Sriracha Sauce
10 1 TL Knoblauchpulver
11 1 TL Limettensaft

Anleitung

Schritt 01

Jetzt nimm die Pfanne vom Herd. Gieß die selbstgemixte Bang Bang Soße drüber und rühr ordentlich um, bis Hähnchen und Gemüse überall was abbekommen haben. Leg das Ganze oben auf den Reis. Wer mag, packt noch etwas Sriracha oder ein paar Frühlingszwiebeln obendrauf.

Schritt 02

Wirf das gemischte Gemüse mit zum Hähnchen in die Pfanne. Brate alles zusammen für 2 bis 3 Minuten, damit das Gemüse knackig bleibt.

Schritt 03

Schnapp dir eine kleine Schüssel. Gib dort Mayo, Sriracha, Honig, Knoblauchpulver und Limettensaft rein. Rühr mit dem Schneebesen, bis alles schön cremig aussieht. Willst du es schärfer oder süßer? Dann hau einfach noch ein bisschen mehr Sriracha oder Honig rein.

Schritt 04

Dreh den Herd auf mittelhoch und heiz das Öl in einer großen Pfanne vor. Pack das gewürzte Hähnchen dazu. Lass es 6 bis 8 Minuten brutzeln und rühr ab und zu um. Wenn alles schön goldig ist und innen mindestens 74 °C, passt's.

Schritt 05

Schneide das Hähnchen in kleine Würfel. Dann gib Salz und Pfeffer rundum drüber, damit jedes Stück was abkriegt.

Schritt 06

Mach den Reis so, wie’s auf der Packung steht – egal ob im Topf oder Reiskocher. Stell ihn warm, solange du den Rest vorbereitest.

Hinweise

  1. Zum Kontrollieren der Hähnchen-Garzeit nutz am besten ein Fleischthermometer – es sollte innen mindestens 74 °C anzeigen.
  2. Koch das Gemüse nicht zu lange, dann bleibt es schön knackig und voller Vitamine.
  3. Falls du es schärfer magst, pack einfach mehr Sriracha in die Soße.
  4. Probier’s mal mit Blumenkohlreis – so sparst du Kohlenhydrate.
  5. Mit Sesam oder Frühlingszwiebeln obendrauf sieht’s gleich bunter aus und schmeckt noch etwas besser.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Reiskocher oder Kochtopf
  • Kochlöffel oder Pfannenwender
  • Rührschüssel
  • Fleischthermometer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Ei (Mayonnaise)
  • Kann Soja enthalten (je nach Mayo oder Sriracha)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 485
  • Fettgehalt: 26 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 28 g