Zartes Hähnchen Käse Spinat (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für das Hähnchen-Rollatini

01 - 4 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen, dünn geklopft auf etwa 0,6 cm
02 - 120 g Ricotta
03 - 240 g geriebener Mozzarella
04 - 25 g frisch geriebener Parmesan
05 - 30 g frischer Spinat, kurz angebraten und gehackt
06 - 2 große Eier, verquirlt
07 - 60 g Semmelbrösel mit italienischen Kräutern
08 - 30 ml Olivenöl
09 - 1 TL Knoblauchpulver
10 - 1 TL getrocknetes Basilikum
11 - Salz je nach Geschmack
12 - Schwarzer Pfeffer, nach Bedarf

→ Zum Bestreuen

13 - Gehackte Petersilie
14 - Mehr frisch geriebener Parmesan

# Anleitung:

01 - Pack das Hähnchen zwischen zwei Folien und schlag es mit dem Fleischklopfer flach, bis es überall etwa 0,6 cm dick ist.
02 - Ricotta, Mozzarella, Parmesan, Spinat, Knoblauchpulver, Basilikum, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gut verrühren.
03 - Leg die geklopften Hähnchenfilets auf die Arbeitsplatte. Gib die Käse-Spinat-Füllung auf jedes Filet und verteile sie gleichmäßig, ein kleiner Rand bleibt frei. Jetzt einrollen und mit Zahnstochern fixieren.
04 - Zieh die Hähnchenrollen zuerst durch die Eier, dann wälz sie in den Semmelbröseln, so dass sie ringsum paniert sind.
05 - Backofen auf 190°C vorheizen. Die panierten Hähnchenrollen in eine geölte Auflaufform legen und rund 25–30 Minuten backen, bis sie goldbraun und durch sind.
06 - Pfanne: Öl in einer Pfanne erwärmen, Rollen von allen Seiten je 3–4 Minuten anbraten, ggf. im Ofen fertig garen. Heißluftfritteuse: Gerät auf 182°C stellen, Rollen reinlegen und etwa 10–15 Minuten frittieren, einmal wenden.
07 - Hähnchenrollen fünf Minuten ruhen lassen. Die Zahnstocher rausziehen, mit Petersilie und Parmesan bestreuen, warm genießen.

# Hinweise:

01 - Damit das Fleisch saftig bleibt, gleichmäßig dünn klopfen und nicht zu lang garen.
02 - Zahnstocher sorgen dafür, dass beim Backen nichts aufklappt. Vorm Servieren rausnehmen.
03 - Mit etwas Tomatensauce oder cremiger Soße drüber wird das Ganze noch leckerer.
04 - Extra-knusprig wird's mit Panko-Semmelbröseln.
05 - Reste hältst du im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch oder frierst sie für zwei Monate ein.