
Dieser gesunde Hähnchen-Avocado-Salat verwandelt einen Klassiker in eine nährstoffreiche Mahlzeit. Cremige Avocados ersetzen die übliche Mayonnaise und bilden eine samtige Grundlage, die perfekt zum zarten Hähnchenfleisch passt. Frisches Gemüse sorgt für Biss und Farbe, während Limettensaft dem Ganzen eine frische, spritzige Note verleiht. Die Kombination ist einfach aber raffiniert – ideal für geschäftige Abende oder beeindruckend genug für Gäste.
Ich hab dieses Rezept zum ersten Mal kreiert, als ich nach Möglichkeiten suchte, übrig gebliebenes Brathähnchen und reife Avocados zu verwenden. Was als einfache Resteverwertung begann, ist mittlerweile mein am häufigsten nachgefragtes Gericht bei Familientreffen und Buffets geworden.
Zutaten
- Reife Avocados: bilden die cremige Basis anstelle von Mayonnaise – nimm welche, die auf leichten Druck nachgeben
- Gekochte Hähnchenbrust: liefert mageres Eiweiß – Brathähnchen vom Supermarkt spart Zeit
- Rote Zwiebel: gibt einen scharfen Geschmackskontrast und schöne Farbe – leg sie 5 Minuten in kaltes Wasser für milderes Aroma
- Staudensellerie: bringt wichtigen Biss und dezenten Geschmack – wähle knackige Stangen ohne Welkstellen
- Rote Paprika: fügt Süße, Vitamin C und lebhafte Farbe hinzu – wähle Paprika mit glatter, glänzender Haut
- Frischer Koriander: bringt frische Kräuternoten, die perfekt zur Limette passen
- Limettensaft: verhindert Braunfärbung und sorgt für Frische – frisch gepresst schmeckt am besten
- Knoblauchpulver: verleiht dem Salat Tiefe ohne zu überwältigen
- Griechischer Joghurt (optional): gibt Säure und extra Eiweiß – nimm Vollfett für Cremigkeit oder Magerjoghurt für weniger Kalorien
Schritt für Schritt Anleitung
- Hähnchen vorbereiten:
- Falls du rohes Fleisch verwendest, würze die Hähnchenbrust leicht mit Salz und Pfeffer. Bei 190°C etwa 20-25 Minuten backen bis die Kerntemperatur 74°C erreicht. Komplett abkühlen lassen und dann in gleichmäßige 1 cm Würfel schneiden. Fertiges Brathähnchen spart Zeit und gibt tollen Geschmack.
- Avocado-Basis zubereiten:
- Halbiere die Avocados längs und entferne die Kerne. Löffle das Fruchtfleisch in eine große Schüssel und zerdrücke es mit einer Gabel bis es größtenteils glatt ist, aber noch etwas Textur hat. Arbeite schnell, um Luftkontakt zu minimieren. Die Konsistenz sollte cremig genug sein, um das Hähnchen zu umhüllen.
- Gemüse hinzufügen:
- Schneide die rote Zwiebel in winzige Stücke von etwa 3mm für gleichmäßige Geschmacksverteilung. Schneide Selleriestangen längs und dann in kleine Stücke. Schneide die Paprika in ähnlich große Stücke wie das Hähnchen. Füge alles Gemüse zur Avocadomasse hinzu, zusammen mit fein gehackten Korianderblättern.
- Mit Hähnchen vermischen:
- Gib die Hähnchenwürfel in die Schüssel und falte alles behutsam mit einem Teigschaber unter. Verteile die Avocadomasse gleichmäßig ohne zu stark zu mischen, was den Salat matschig machen könnte. Die Avocado sollte leicht an jeder Zutat haften.
- Würzen:
- Träufle frischen Limettensaft gleichmäßig über den Salat. Streue Knoblauchpulver, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer darüber. Falls du griechischen Joghurt verwendest, hebe ihn jetzt unter. Mische alles gründlich aber sanft, um die Gewürze zu verteilen ohne die Hähnchenstücke zu zerkleinern.
- Abschmecken:
- Probiere den Salat und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Mehr Limette für Frische, mehr Salz zur Geschmacksverstärkung oder etwas mehr Knoblauchpulver für Tiefe. Die Aromen entwickeln sich weiter, während der Salat kühlt.

Gut zu wissen
Der Limettensaft in diesem Rezept tut mehr als nur Geschmack hinzufügen. Ich entdeckte seine Wichtigkeit, als ich ihn einmal wegließ, um mir den Gang zum Supermarkt zu sparen. Nicht nur wurde die Avocado schnell braun, dem ganzen Salat fehlte der frische Kontrast, der dieses Gericht so besonders macht. Meine Familie weiß jetzt, dass das Geräusch von ausgepressten Limetten bedeutet, dass dieser beliebte Salat in Arbeit ist.
Aufbewahrungstipps
Da Avocados zum Oxidieren neigen, ist die richtige Lagerung entscheidend. Der Limettensaft verlangsamt zwar die Braunfärbung, aber für beste Ergebnisse drücke Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Salats, bevor du ihn mit einem luftdichten Deckel verschließt. Das schafft eine Barriere gegen Sauerstoff und bewahrt die leuchtend grüne Farbe und den frischen Geschmack bis zu zwei Tage. Die Aromen verbessern sich sogar nach einigen Stunden im Kühlschrank, was diesen Salat zu einer tollen Option zum Vorbereiten macht. Wenn du ihn noch früher vorbereiten willst, halte die Avocadomischung getrennt vom Hähnchen und Gemüse bis kurz vor dem Servieren.

Kreative Variationen
Dieses vielseitige Rezept lässt sich prima nach deinem Geschmack anpassen. Für mediterranes Flair gib gehackte Kalamata-Oliven, zerbröckelten Feta und gewürfelte Gurke dazu. Für eine tropische Version nimm gewürfelte Mango, geröstete Kokosflocken und etwas gewürfelte Jalapeño für Schärfe. Erhöhe den Eiweißgehalt, indem du eine Dose abgetropfte schwarze Bohnen oder Kichererbsen unterhebst. Wer kein Hähnchen mag, kann Thunfisch aus der Dose oder gekochte Quinoa als guten Eiweißersatz nehmen. Jede Variation behält die cremige Avocadobasis bei, führt aber in spannende neue Geschmacksrichtungen.
Serviervorschläge
Verwandle diesen vielseitigen Salat in verschiedene Mahlzeiten. Streich ihn auf getoastetes Vollkornbrot mit Microgreens für ein aufgewertetes Sandwich. Fülle ihn in Salatblätter für ein frisches, kohlenhydratarmes Mittagessen. Serviere ihn auf gemischtem Blattsalat mit zusätzlichem Gemüse für einen kompletten Abendsalat. Zum Bewirten von Gästen stelle eine Schüssel des Salats neben Endivienblättern, Gurkenscheiben und Paprikastreifen als elegante Vorspeise zum Dippen. Mein persönlicher Lieblingsweg: Fülle eine halbe Avocadoschale mit dem Salat und streue etwas Bagel-Gewürz darüber – eine beeindruckende Präsentation mit minimalem Aufwand.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum ist dieser Salat gesund?
Dieser Salat setzt auf Avocado als cremige Basis anstelle von schweren Dressings und kombiniert frisches Gemüse mit magerem Huhn für ein nährstoffreiches Gericht.
- → Kann ich den Salat milchfrei machen?
Ja, einfach den griechischen Joghurt weglassen. Die Avocado sorgt auch so für genug Cremigkeit.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Bewahre den Salat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Tage auf. Um das Braunwerden zu vermeiden, lege eine Folie direkt auf die Oberfläche des Salats.
- → Was passt gut zu diesem Salat?
Serviere ihn mit Vollkornbrot, Crackern oder als Füllung in einem Pita. Für eine Low-Carb-Variante nimm Salatblätter als Wraps.
- → Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, aber für den frischesten Geschmack sollte die Avocado-Mischung erst kurz vor dem Servieren zubereitet werden. Gemüse und Huhn kannst du im Voraus vorbereiten, um Zeit zu sparen.
- → Wie kann ich mehr Geschmack hinzufügen?
Füge fein gehackte Jalapeños oder eine Prise Chiliflocken für mehr Schärfe hinzu. Oder justiere die Limette und den Koriander für eine extra frische Note.