
Bring einen Hauch Magie in den Alltag – dieser Butterfly Pea Tee Latte zaubert mit Limettensaft plötzlich ein lila Farbspiel ins Glas. Schaut großartig aus und schmeckt super.
Wir haben Butterfly Pea Tee das erste Mal in einem thailändischen Markt entdeckt. Waren sofort geflasht vom Farbwechsel! Daheim ein bisschen rumprobiert – jetzt ist das mein Klassiker, wenn Freunde spontan auftauchen. Inzwischen verlangen sie direkt den “krassen blauen Latte”, bevor ich überhaupt was anderes anbieten kann.
Zutaten
- Limettensaft: Das sorgt für den Farbzauber. Nimm am besten frisch gepresst für Geschmack und Wow-Effekt.
- Eiswürfel: Halten dein Getränk eiskalt und lassen den Geschmack leuchten. Für extra coole Würfel frier den Tee einfach ein.
- Honig oder andere Süße: Nimmt dem Tee das Herbe. Versuchs mal mit Akazienhonig oder gönn dir Ahornsirup zum Abwechseln.
- Milch: Macht das Ganze schön cremig. Kuhmilch ist klassisch, Hafer- oder Kokosmilch gibt’s aber auch mit besonderer Note.
- Heißes Wasser: Fast kochend reicht — dann leuchtet der Tee richtig ohne bitter zu werden.
- Getrocknete Schmetterlingserbsenblüten: Die machen das kräftige Blau. Bio schmeckt besonders rein und sieht toll aus.
Einfache Schritte
- Farbspiel:
- Willst du den Showeffekt, träufle Limettensaft erst zum Schluss über den Tee. Die Säure verwandelt das Blau direkt in Lila – besonders cool bei mehreren Schichten.
- Schichten bauen:
- Schnapp dir ein Glas, füll Eis ein, dann gieße langsam den Tee über einen Löffel hinein. Die Milch an der Glaswand vorsichtig nachgießen – so bekommt’s diesen richtigen Barista-Style.
- Schaum schlagen:
- Mit kalter Milch klappt’s auch! Einfach fest schütteln – etwa eine halbe Minute macht schon dichten Schaum. Kurz ruhen lassen, damit der Schaum haltbar bleibt.
- Würzen und Süßen:
- Gib die Süße dazu solange der Tee noch handwarm ist. So verbindet es sich besser und nichts wird trüb. Taste dich langsam ran, da der Tee selbst mild ist.
- Tee aufgießen:
- Blüten 5–7 Minuten ziehen lassen. Weniger = weniger Farbe, länger = leicht bitter. Nach wenigen Minuten wird’s richtig blau – Glas-Teekanne macht das Farbspiel noch cooler!

Mich fasziniert bei dem Drink echt, dass Naturwissenschaft so sichtbar wird. Einmal beim Familienfest gezeigt: Meine Nichte war völlig aus dem Häuschen, als das Blau zu Lila wechselte. Sie wollte gleich selbst mixen – dieser Moment bleibt für immer hängen.
Aufbewahren & Vorbereiten
Tee übrig? Einfach luftdicht im Kühlschrank aufbewahren. Drei Tage hält er locker frisch. Die Farbe bleibt strahlend, solange’s gekühlt ist – in der Sonne verblasst’s. Das coolste Farbspiel hast du, wenn du direkt vor dem Servieren alles zusammensetzt. Dann ist der Milchschaum auch am schönsten und nix verschwimmt.

Extras & Ideen
Mach deinen eigenen Mix draus! Vanille oder Lavendel geben noch mehr Blütengeschmack. Tropische Note? Einfach die Hälfte vom Wasser mit Kokoswasser ersetzen und Kokosmilch nehmen – fühlt sich samtig an im Mund. Für den “Wow”-Moment auf Sommerfesten frier den Tee mit essbaren Blüten als Eiswürfel ein. Beim Schmelzen zaubert das ein buntes Farbspiel ins Glas.
Super Vorteile
Schmetterlingserbsenblüten werden schon lange in der Naturkosmetik und Heilkunde genutzt. Anthocyane sind absolute Antioxidantien-Stars. Wer regelmäßig davon nippt, tut Gedächtnis und Entzündungen etwas Gutes. Ohne Zucker oder Honig trinkst du das sogar völlig kalorien- und koffeinfrei – ideal spätabends ohne Einschlafstress.
Servier-Vorschlag
Die coolen Blau-Lila-Schichten kommen im Glas erst richtig raus. Noch schicker wird’s mit Honigrand und ein paar trockenen Blüten am Glas. Schmeckt top zu Kokos-Panna Cotta oder Zitronenkeksen und ist ein Hingucker beim Brunch mit frischen Tropenfrüchten.
Häufig gestellte Fragen
- → Was ist Butterfly Pea Tee?
Butterfly Pea Tee entsteht, wenn du Schmetterlingserbsenblüten in heißem Wasser ziehen lässt. Das gibt ein knallig blaues Getränk und schmeckt ganz sanft nach Blumen.
- → Wie klappt der Farbwechsel-Trick?
Ein Spritzer Zitronensaft und zack – der Tee wechselt von knallblau nach lila, weil sich der pH-Wert ändert.
- → Kann ich Pflanzenmilch nehmen?
Klar doch! Ob Hafer-, Mandel- oder Kokosmilch – macht das Getränk extra cremig und schmeckt toll.
- → Welche Süße geht klar?
Honig, Agavendicksaft, Zucker oder irgendwas, was du am liebsten magst passt super, damit das Ganze rund schmeckt.
- → Kann ich das warm trinken?
Sicher! Lass einfach das Eis weg und mix alles mit heißer Milch für ein gemütliches Getränk.