Buttriges Rind mit Kartoffeln (Druckversion)

# Zutaten:

→ Rindfleisch-Happen

01 - 900 g Rinderschmorbraten oder Rinderhüfte, in 2,5 cm Würfel geschnitten
02 - 1 TL feines Meersalz
03 - 0,5 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
04 - 1 TL Knoblauchpulver
05 - 1 TL geräuchertes Paprikapulver
06 - 2 EL Olivenöl, zum Anbraten (nach Wunsch)

→ Kartoffeln

07 - 680 g Frühkartoffeln oder Drillinge, halbiert oder geviertelt
08 - 0,5 TL feines Meersalz
09 - 0,25 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
10 - 1 EL Olivenöl

→ Knoblauch-Butter-Soße

11 - 4 EL ungesalzene Butter, geschmolzen
12 - 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
13 - 1 TL getrockneter Thymian oder 1 EL frischer Thymian
14 - 1 TL getrockneter Rosmarin oder 1 EL frischer Rosmarin, gehackt
15 - 120 ml Rinderbrühe
16 - 1 EL Worcestersoße

→ Zum Bestreuen (optional)

17 - 2 EL frische Petersilie, gehackt
18 - Frisch geriebener Parmesan

# Anleitung:

01 - Kurz vorm Genießen noch gehackte Petersilie drüber streuen. Wer will, streut noch etwas Parmesan obendrauf. Am besten direkt mit Baguette oder nem knackigen Salat servieren.
02 - Deckel drauf tun und auf niedriger Stufe etwa 6–8 Stunden warten. Keine Zeit? Auf hoch geht’s in 3–4 Stunden. Sobald Fleisch und Kartoffeln richtig weich sind – fertig!
03 - Zuerst die gewürzten Kartoffeln in den Slow Cooker legen. Danach das Rindfleisch drüber geben. Die Knoblauchbutter ordentlich drübergießen, damit alles was abbekommt.
04 - Butter schmelzen lassen, zusammen mit gehacktem Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Brühe und Worcestersoße in einer kleinen Schüssel vermengen.
05 - Kartoffeln in einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer so lange vermengen, bis sie überall benetzt sind.
06 - Wenn du mehr Röstaromen magst, Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Fleisch portionsweise für ca. 1–2 Minuten von allen Seiten braun anbraten und dann erstmal beiseitelegen.
07 - Rindfleischwürfel gut mit Küchenpapier abtupfen. Dann mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprika von allen Seiten bestreuen.

# Hinweise:

01 - Das Fleisch vor dem langsamen Garen anzubraten gibt mehr Geschmack, ist aber kein Muss, wenn’s schnell gehen soll.
02 - Am besten eignen sich festkochende Kartoffeln wie Drillinge oder Frühkartoffeln, weil sie nicht zerfallen.
03 - Für extra intensiven Kräutergeschmack unbedingt frische Kräuter nehmen, falls du welche da hast.