
Diese Südstaaten-Hähnchenpasta mit cremigem Parmesan vereint knuspriges, mit Parmesan paniertes Hähnchen und eine samtige Cajun-Pasta, die in nur 30 Minuten fertig ist. Meine Familie bittet wöchentlich um dieses Gericht, weil es genau die richtige Balance zwischen Wohlfühlessen und etwas Besonderem trifft, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Ich hab dieses Rezept zum ersten Mal gemacht, als ich schnell was Leckeres für unerwarteten Besuch brauchte. Die Kombination aus knusprigem Hähnchen und cremiger Pasta hat allen so gut geschmeckt, dass sie Nachschlag wollten. Jetzt ist es mein Standardgericht, wenn ich was Besonderes kochen will, ohne ewig in der Küche zu stehen.
Zutaten
- Hähnchenfilets oder -streifen: frisch, dünn geschnitten garen sie schnell und bleiben zart
- Panko-Brösel: ergeben eine leichtere, knusprigere Panade als normale Semmelbrösel
- Parmesankäse: nimm frisch geriebenen für besten Geschmack
- Olivenöl: verwende gutes Öl für mehr Aroma beim Anbraten
- Nudeln: kurze Sorten wie Penne oder Rigatoni fangen die Soße gut auf
- Zwiebel: gibt eine süßliche Aromabasis für die Soße
- Paprika: bringt Farbe, Süße und Textur in die Soße
- Knoblauch: frische Zehen schmecken besser als fertig gehackter
- Cajun-Gewürz: die Hauptgeschmackskomponente für das Südstaaten-Flair
- Milch und Sahne: bilden eine seidig-cremige Basis für die Soße
- Frischkäse: macht die Soße reichhaltiger und hilft ihr an den Nudeln zu haften
- Frische Petersilie: bringt Farbe und Frische ins fertige Gericht
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Nudeln kochen:
- Bring einen großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen. Koch die Nudeln etwa 1 Minute kürzer als auf der Packung angegeben, bis sie bissfest sind. Sie garen in der Soße noch etwas nach. Heb vor dem Abgießen etwa eine halbe Tasse Nudelwasser auf, falls die Soße später zu dick wird.
- Panade vorbereiten:
- Misch die Panko-Brösel mit einer halben Tasse Parmesan in einer flachen Schüssel gut durch. Würz die Mischung mit etwas Salz und Pfeffer. Diese gewürzte Panade sorgt für die perfekte knusprige Hülle.
- Hähnchen panieren:
- Drück die Hähnchenfilets fest in die Brösel-Mischung. Klopf mit der Faust die Brösel richtig ins Fleisch, damit sie gut haften bleiben. So bleibt die Panade beim Braten dran statt in der Pfanne zu landen. Leg das panierte Hähnchen beiseite.
- Soße beginnen:
- Erhitz 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinein und brat sie etwa 5 Minuten an, bis sie durchsichtig und weich wird. Ab und zu umrühren. Dann kommen Paprika und Knoblauch dazu, weitere 5 Minuten anbraten bis die Paprika weich ist aber noch Biss hat.
- Würzen und Soße aufbauen:
- Gib das Cajun-Gewürz und Chiliflocken zu den Gemüsen und rühr etwa eine Minute ständig um, bis es duftet. Durch dieses kurze Anrösten werden die Aromen aktiviert. Gieß langsam Milch und Sahne ein und rühr dabei um Klumpen zu vermeiden. Füg den Frischkäse hinzu und rühr weiter bis er komplett geschmolzen ist und die Soße glatt wird.
- Hähnchen braten:
- Erhitz in einer separaten großen Pfanne das restliche Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze bis es glänzt aber nicht raucht. Leg das panierte Hähnchen vorsichtig ins heiße Öl, ohne die Pfanne zu überfüllen. Brate es 3 bis 4 Minuten bis es goldbraun ist, dann wenden und weitere 3 bis 4 Minuten braten bis beide Seiten knusprig sind und die Kerntemperatur 75°C erreicht. Auf ein Schneidebrett legen zum Ruhen vor dem Aufschneiden.
- Pasta fertigstellen:
- Gib den restlichen Parmesan in die Soße und rühr bis er geschmolzen ist. Heb die abgegossenen Nudeln unter und lass sie 3 bis 5 Minuten mitköcheln, damit sie etwas von der Soße aufnehmen können. Vom Herd nehmen und die frische Petersilie unterrühren, etwas zum Garnieren zurückbehalten.
- Anrichten und servieren:
- Verteil die cremige Pasta auf Teller. Schneid das Hähnchen in Streifen und leg es auf die Pasta. Mit restlicher Petersilie und eventuell noch etwas Parmesan garnieren. Sofort heiß und cremig servieren.

Das Cajun-Gewürz ist echt das Herzstück dieses Gerichts. Ich hab es mal ohne gemacht, als mir das Gewürz ausgegangen war, und es war zwar immer noch lecker, aber es fehlte dieser typische Südstaaten-Touch, der die Pasta so besonders macht. Wenn du deine eigene Cajun-Mischung herstellst, kannst du die Schärfe genau kontrollieren. Meine Kinder mögen es milder, während mein Mann und ich es gern etwas schärfer haben.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich eine andere Pasta verwenden?
Ja, Sie können die Form der Pasta nach Ihrem Geschmack wechseln, z. B. Penne, Fusilli oder Spaghetti. Passen Sie dazu einfach die Kochzeit an.
- → Was kann ich anstelle von Cajun-Gewürz nehmen?
Wenn Sie kein Cajun-Gewürz haben, mischen Sie eine Kombination aus Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Oregano, Thymian, Chilipulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer.
- → Kann ich das Gericht ohne Milchprodukte machen?
Für eine milchfreie Variante verwenden Sie Kokosmilch anstelle von Sahne und tauschen Parmesan und Frischkäse gegen milchfreie Alternativen aus.
- → Welche Protein-Alternativen gibt es?
Huhn lässt sich durch Garnelen, Pute oder auch Tofu für eine vegetarische Option ersetzen. Würzen und kochen Sie sie auf ähnliche Weise für ein tolles Ergebnis.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, Sie können die Pasta und die Sauce im Voraus zubereiten. Bewahren Sie beides separat in luftdichten Behältern auf und kombinieren Sie es mit frisch gekochtem Huhn vor dem Servieren.