
Wenn ich auf was Leckeres ohne großes Drama Lust hab, schiebe ich einfach Caesar-Hähnchen mit Spargel in den Ofen. Das Hähnchen bleibt saftig, in einer cremigen Caesar-Soße, dazu grüner Spargel und eine ordentliche Portion Parmesan. Herzhaft, frisch, einfach immer gut. Mein erster Versuch an einem hektischen Frühlingsabend – seitdem ein Hit bei uns, sobald Spargelzeit losgeht.
Dank diesem Gericht hat sogar mein wählerisches Kind Spargel für sich entdeckt. Jetzt steht Caesar-Dressing immer im Kühlschrank bereit – nur für diesen Anlass.
Zutaten
- Zitronenspalten: machen zum Schluss alles schön frisch. Funktioniert am besten mit richtig saftigen Zitronen.
- Knoblauchpulver: gibt dem Spargel mehr Würze. Frisches Knoblauchpulver schmeckt am intensivsten.
- Salz und Pfeffer: bringen das Hähnchen erst richtig zur Geltung. Vor dem Garen würzen und nach Bedarf nachlegen.
- Olivenöl: sorgt für eine goldene Hähnchen-Kruste. Ich greife immer zu fruchtigem, extra nativem.
- Parmesan: sorgt für diesen leckeren Umami-Kick. Am besten frisch reiben – das macht viel aus.
- Caesar-Dressing: lässt's cremig werden. Nimm dein Lieblingsdressing aus dem Laden oder rühr's schnell selbst an.
- Spargel: bringt Farbe und Frische rein. Einfach Enden abbrechen und auf knackige Stangen mit geschlossenen Köpfen achten.
- Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: mager und praktisch, damit’s schnell geht. Gleichmäßig dicke Stücke nehmen, dann wird’s gleichmäßig fertig.
Einfache Anleitung
- Servieren
- Wenn alles heiß aus dem Ofen kommt, ordentlich Zitrone drüberpressen. Direkt aus der Pfanne auf den Tisch stellen und los geht’s.
- Backen
- Stell die Pfanne offen in den Ofen. Nach etwa zwanzig Minuten mal prüfen: Das Hähnchen sollte mindestens 74 Grad haben, der Spargel ist dann weich genug.
- Spargel verteilen
- Leg den Spargel um das angebratene Hähnchen, gerne mit etwas Knoblauchpulver und Käse bestreuen. So nimmt der Spargel ordentlich Geschmack auf.
- Parmesan draufgeben
- Bestreue die Hähnchenstücke mit Parmesan. Wer mag, gibt noch mal extra Käse dazu – die goldene Kruste ist das Beste!
- Mit Caesar bestreichen
- Pfanne kurz vom Herd nehmen. Verteile das Caesar-Dressing gleichmäßig über das Hähnchen – alles sollte schön bedeckt sein.
- Hähnchen anbraten
- Etwas Olivenöl in der ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchen dazu und je drei bis vier Minuten pro Seite bräunen. Die Farbe reicht – gar wird’s später.
- Hähnchen vorbereiten
- Hähnchen trocken tupfen, dann von beiden Seiten gut mit Salz und Pfeffer bestreuen. So schmeckt jeder Bissen nach mehr.

Ehrlich: Für mich ist der Spargel das Highlight. Der nimmt die Soße super auf, bleibt aber schön frisch. Sogar meine Nichte wollte Nachschlag – jetzt ist Spargel offiziell ihr Lieblingsgemüse. Es wirkt einfach jedes Mal.
Aufbewahrung
Denk dran, Reste abkühlen zu lassen und dann in einer luftdichten Dose in den Kühlschrank zu packen – so halten sie drei Tage frisch. Zum Aufwärmen nimm Backofen oder Mikrowelle und gib einen kleinen Spritzer Wasser oder Dressing dazu. Der Spargel wird dann zwar etwas weicher, passt aber super später in Salat oder Wraps.

Zutaten tauschen
Wenn du keinen Spargel hast, nimm grüne Bohnen oder Brokkoli – klappt mindestens genauso gut. Statt Parmesan passen auch Pecorino oder ein anderer Hartkäse. Wer’s leichter mag, ersetzt das Dressing durch griechischen Joghurt, oder probiere eine vegane Caesar-Variante, dann bleibt’s ohne Ei und Milch.
Serviervorschläge
Dazu schmeckt Baguette oder Reis, damit du die Soße auftunken kannst. Ein Salat mit Zitrone bringt noch mal Frische ins Spiel. Übriges Hähnchen in Scheiben schneiden – perfekt am nächsten Tag auf Salat oder Brot.
Kleiner Rückblick
Diese warme Version erinnert natürlich an den Caesar-Salat. Den hat ursprünglich der italienisch-amerikanische Koch Cesare Cardini 1920 in Mexiko kreiert. Hier kommt meine Hommage an seine typischen, kräftigen Aromen und die cremige Konsistenz.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Caesar selbst machen?
Klar – wenn du das Dressing selbst mixt, kannst du es nach deinem Geschmack anpassen. Das hebt dieses Gericht echt auf ein neues Level.
- → Womit lässt sich Spargel ersetzen?
Brokkoli oder grüne Bohnen passen super, werden im Ofen schön zart und saugen den würzigen Geschmack richtig auf.
- → Woran seh ich, dass Hähnchen durch ist?
Im Inneren sollten 74°C sein. Oder schneid's an – tritt klarer Saft aus, ist es fertig.
- → Kann ich extra Toppings nehmen?
Unbedingt! Croûtons oder gebratene Kirschtomaten passen tipptopp zu Caesar-Hähnchen.
- → Vorbereiten und später backen – geht das?
Ja! Stell die Pfanne einfach vorher zusammen und ab damit in den Kühlschrank. Später direkt in den Ofen und alles bleibt schön frisch.