
Diese herzhafte Fleischliebhaber-Pizza-Auflauf verwandelt die beliebte überladene Pizza in ein wohltuendes, käsiges Ofengericht, das selbst den größten Hunger stillt. Ich habe dieses Rezept entwickelt, als meine Familie Lust auf Pizza hatte, ich aber etwas Gehaltvolleres für eine Dinner-Party im Winter zubereiten wollte.
Zum ersten Mal bereitete ich diesen Auflauf für ein Nachbarschaftstreffen zu, wo ich eine Mahlzeit brauchte, die viele Leute satt macht und gut transportierbar ist. Er war schneller weg als jedes andere Gericht und wird jetzt bei jedem Treffen gewünscht.
Zutaten
- Mageres Rinderhackfleisch: Bringt klassischen Fleischgeschmack ohne zu fettig zu werden
- Schweinewurst: Verleiht zusätzliche Dimension und herzhafte Noten, die das ganze Gericht aufwerten
- Gehackte Pepperoni: Sorgt für authentische Pizza-Geschmacksexplosionen im Auflauf
- Mehl: Hilft die Soße anzudicken und verhindert Wässrigkeit
- Italienische Kräutermischung: Erzeugt dieses unverwechselbare Pizzeria-Aroma
- Tomaten-Basilikum Pastasauce: Spart Zeit und liefert reichhaltigen Geschmack
- Geriebener Mozzarella: Sorgt für den typischen dehnbaren Käsezug
- Fertigpizzateig aus dem Kühlregal: Gibt authentische Pizzatextur ohne Teig selbst zu machen
- Olivenöl: Hilft dem Teig, eine schöne goldene Farbe zu entwickeln
- Parmesan: Fügt den letzten Umami-Kick und knusprige Textur hinzu
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Auflaufform vorbereiten:
- Heize den Ofen auf 220°C vor und fette deine 23x33 cm Auflaufform leicht ein. Diese Temperatur stellt sicher, dass dein Teig schön golden wird, während die Füllung perfekt blubbert.
- Fleischmischung anbraten:
- Brate in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze das Rinderhack und die Wurst zusammen an, bis alles durchgegart ist und keine rosa Stellen mehr zu sehen sind. Das dauert etwa 7 bis 8 Minuten. Achte darauf, überschüssiges Fett abzugießen, um ein zu fettiges Endergebnis zu vermeiden.
- Geschmackgeber hinzufügen:
- Mische die gehackte Pepperoni, das Mehl und 3 Teelöffel italienische Kräuter unter die Fleischmischung. Das Mehl hilft später beim Andicken, während die Pepperoni überall für typischen Pizzageschmack sorgt.
- Soße zubereiten:
- Gieße die Tomaten-Basilikum Soße hinein und bring alles zum leichten Kochen. Das aktiviert das Mehl und lässt die Aromen verschmelzen. Nimm die Pfanne vom Herd, sobald es zu blubbern beginnt.
- Basis schichten:
- Fülle die Fleischmischung gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform. Bedecke sie mit 1½ Tassen Mozzarella, was die wesentliche, klebrige Schicht bildet, die dieses Gericht unwiderstehlich macht.
- Pizzateig auflegen:
- Rolle den Pizzateig vorsichtig aus und lege ihn über die Käseschicht. Strecke ihn sanft, damit er die ganze Form bedeckt. Dies wird deine goldene, knusprige Oberseite, die an Pizzakruste erinnert.
- Toppings hinzufügen:
- Bestreiche den Teig mit Olivenöl für eine schöne Bräunung. Streue die restlichen italienischen Kräuter, ½ Tasse Mozzarella und den Parmesan darüber für extra Geschmack und Textur.
- Zum Perfekten backen:
- Backe den Auflauf für 20 bis 25 Minuten oder bis der Teig tiefgolden und vollständig durchgebacken ist. Behalte ihn gegen Ende gut im Auge, um Verbrennen zu vermeiden.
- Ruhen lassen vorm Servieren:
- Lass den Auflauf etwa 5 Minuten abkühlen, bevor du ihn schneidest. Diese Ruhezeit hilft allem, sich richtig zu setzen für sauberere Stücke.

Was ich am meisten an diesem Gericht mag, ist wie der obere Teig diese schönen Luftblasen bildet, genau wie echte Pizza. Als ich es zum ersten Mal meinem Schwager servierte, der ein echter Pizzakenner ist, gab sogar er zu, dass es alle richtigen Aromen in einem kreativen neuen Format eingefangen hat.
Aufbewahrungstipps
Dieser Auflauf hält sich bis zu 4 Tage wunderbar im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Zum besten Aufwärmen nutze den Ofen bei 175°C für etwa 15 Minuten, um die Textur des Teigs zu erhalten. In der Mikrowelle wird der Teig weicher, aber der Geschmack bleibt köstlich. Für längere Lagerung friere einzelne Portionen gut in Alufolie und Frischhaltefolie verpackt ein, perfekt für schnelle Abendessen unter der Woche.

Deinen Auflauf anpassen
Das Schöne an diesem Rezept ist, wie einfach es sich an verschiedene Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse anpassen lässt. Wer weniger Fleisch möchte, kann die Hälfte des Rinderhacks durch Pilze ersetzen. Gemüseliebhaber können gewürfelte Paprika, Oliven oder Spinat zur Sauce mischen. Wer kein Schweinefleisch isst, kann komplett Rinderhack oder Putenwurst verwenden. Das Rezept behält seinen tröstlichen Charakter unabhängig von diesen Änderungen.
Serviertipps
Serviere diesen deftigen Auflauf mit einem einfachen grünen Salat mit italienischem Dressing, um die Reichhaltigkeit auszugleichen. Knoblauchbrot mag angesichts des Pizzateigs obendrauf übertrieben erscheinen, aber irgendwie passt es perfekt zum Auftunken der extra Sauce. Für lockere Zusammenkünfte stelle kleine Schälchen mit zusätzlichen Pizzabelägen wie Peperoni, Chiliflocken oder frischem Basilikum bereit, damit jeder seine Portion individuell gestalten kann.
Die Geschichte des Pizza-Auflaufs
Pizza-Aufläufe entstanden in der amerikanischen Hausmannskost während der 1950er und 60er Jahre, als Aufläufe sehr beliebt waren und italienisch-amerikanisches Essen immer bekannter wurde. Sie repräsentieren die perfekte Verschmelzung von altweltlichen Aromen mit neuweltlicher Bequemlichkeit. Diese Version bleibt diesen Wurzeln treu, nutzt aber moderne Zutaten wie Fertigteig für beschäftigte Familien. Das Gericht ehrt den Geist des traditionellen Pizzabackens, während es für praktisches Kochen zu Hause angepasst wird.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Fleischarten verwenden?
Klar, du kannst die Fleischsorten durch Alternativen wie Putenhack, Hähnchenwurst oder pflanzliche Optionen ersetzen.
- → Kann ich Gemüse in den Auflauf geben?
Warum nicht? Füge gewürfelte Paprika, Champignons oder Zwiebeln für mehr Geschmack und Textur hinzu.
- → Wie bekomme ich eine knusprigere Kruste?
Um eine knusprigere Kruste zu erzielen, backe den Pizzateig vorher ein wenig auf einem Backblech vor.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, bereite den Auflauf bis zum Backschritt vor und stelle ihn in den Kühlschrank. Backe ihn frisch vor dem Servieren.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Ein frischer grüner Salat, Knoblauchbrot oder Ofengemüse passen perfekt, um die herzhaften Aromen auszugleichen.