Fluffig Japanischer Erdbeerkuchen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Boden

01 - 70 g feiner Zucker
02 - 4 große Eiweiß
03 - 4 große Eigelb
04 - 75 g Weizenmehl (Typ 405)
05 - 50 g ungesalzene Butter
06 - 80 g Vollmilch

→ Eingelegte Erdbeeren

07 - 340–450 g frische Erdbeeren, aufgeteilt
08 - 1,5 TL Zucker

→ Sahne-Topping

09 - 280 g Schlagsahne
10 - 2 EL Puderzucker
11 - 0,75 TL gemahlene Gelatine (optional)
12 - 2 EL kaltes Wasser (optional)

→ Sirup

13 - 3 EL heißes Wasser
14 - 2 EL Zucker

# Anleitung:

01 - Heize den Ofen auf 160°C vor und schneide Backpapier passend für die 20-cm-Rundform zu. Leg das Papier unten rein.
02 - Stell eine große Auflaufform bereit, die deine Kuchenform aufnimmt. Koche Wasser auf und füll es ein, sodass das Wasser 2,5 cm hochsteht. Bei Springformen von außen mit Alufolie abdichten.
03 - Vermisch Butter und Milch in einer hitzefesten Schüssel, schieb sie in die Mikrowelle bis beides geschmolzen ist, dann rühr um. Mehl dazusieben und locker unterheben. Eigelb dazu, bis alles glatt ist.
04 - Schlag die Eiweiße in einer sauberen Schüssel auf mittelhoher Stufe schaumig. Gib nach und nach den Zucker dazu, bis der Eischnee schön glänzt und mittelfeste Spitzen zieht.
05 - Schöpf ein Viertel Eischnee zum Eigelb-Teig, dann den Rest drauf und flott unterziehen, bis gerade so einheitlich – nicht zu viel rühren.
06 - Gieß den Teig in die vorbereitete Form. Lass deine Form zweimal sanft aus 12 cm Höhe auf die Arbeitsfläche plumpsen, damit die Luft rausgeht. Stell sie ins Wasserbad und schütte so viel heißes Wasser dazu, dass es 2,5 cm reicht. Lass den Kuchen 90 Minuten im Ofen, bis ein Holzspieß sauber rauskommt und der Rand etwas abzieht.
07 - Geh mit nem Messer locker am Rand entlang, stürz den Kuchen auf ein Gitter und lass ihn komplett auskühlen.
08 - Schneide etwa 225 g Erdbeeren in dünne Scheiben (ca. 0,5 cm). Wirf sie in eine Schale mit Zucker, lass sie 1–2 Stunden stehen, damit sie schön glänzen. Den Saft auffangen, die Erdbeeren bereitstellen.
09 - Löse Zucker in heißem Wasser auf. Wer mag, nimmt noch ein bisschen von dem Erdbeersaft dazu, damit’s noch fruchtiger schmeckt.
10 - Für feste Cremes: Gelatine 5 Minuten im kalten Wasser quellen lassen, dann schmelzen. Die kalte Sahne mit Puderzucker steif schlagen, einen Löffel in die Gelatine rühren, dann alles zurück zur Sahne und nochmal kurz schlagen – bloß nicht überschlagen. Ohne Gelatine einfach Sahne mit Zucker steif schlagen.
11 - Schneide den dunklen Deckel vom ausgekühlten Kuchen ab, dann waagerecht halbieren. Bestreiche die Schnittflächen mit Sirup.
12 - Leg die untere Hälfte (Schnittfläche oben) auf deinen Teller oder Platte. Verteile etwas Sahne dünn, darauf die gezuckerten Erdbeeren, dann noch etwas Sahne drüber. Zweite Kuchenschicht (Schnittseite nach unten) oben drauf.
13 - Streich die Seiten dünn mit Sahne ein, oben darf’s ruhig etwas mehr sein und glatt ziehen. Wer will, macht mit Spritzbeutel noch Sahnedekor und verteilt die restlichen Erdbeeren als Highlight oben drauf.
14 - Mit Gelatine-Sahne mindestens 30 Minuten ohne Abdeckung kalt stellen, damit alles schön fest bleibt. Ohne Gelatine am besten sofort servieren oder höchstens für einige Stunden ab in den Kühlschrank.
15 - Am besten mit einer Brotsäge in Stücke schneiden. Bei fester Sahne vorher etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.

# Hinweise:

01 - Kaltes Ei lässt sich besser trennen, aber bei Zimmertemperatur wird das Eiweiß am stabilsten aufgeschlagen.
02 - Ohne Tortenplatte? Dreh eine Schüssel um und leg einen großen flachen Teller drauf, dann kommst du super an die Seiten.