
Diese Erdbeer-Sangria steht bei jedem Sommerfest auf dem Tisch, weil sie so schmeckt, als würde die Sonne selbst im Glas stecken. Saftige Beeren, spritzige Zitronenlimonade und frischer Weißwein – so macht Abkühlen Spaß und deine Leute sind garantiert begeistert.
Beim ersten Mal gab’s die Sangria zum Grillen am Vierten Juli und am Ende wollten fast alle das Rezept. Seitdem pack ich sie aus, egal ob Brunch, Geburtstag oder chilliges BBQ im Garten.
Zutaten
- Sauvignon Blanc: schön kalt, spritzig, gibt die frische Basis. Achte auf ein Fläschchen mit zitronigen Noten
- Mineralwasser mit Kohlensäure: macht’s prickelnd und locker, gut gekühlt schmeckt’s am besten
- Gefrorenes rosa Zitronenlimonadenkonzentrat: bringt die typische Säure und Farbe, schau nach einem mit echtem Zitronensaft
- Zuckersirup: macht die Mischung rund und weich, selber machen: Zucker und Wasser zu gleichen Teilen aufkochen
- Zitrone: nimm reife Zitronen mit dünner Schale für hübsche Scheiben und Deko
- Frische Erdbeeren: richtig rote Beeren ohne Druckstellen – das bringt Aroma und Farbe
- Frische Himbeeren: nur feste, leuchtende nehmen, keine matschigen, dann bleiben sie schön und geben Geschmack ab
Einfache Anleitung
- Zitronenlimonade mixen:
- Verrühr das gefrorene Zitronenlimonadenkonzentrat mit deinem Zuckersirup, bis alles glatt ist. Dann ist dein Basis-Mix für die Sangria fertig zum Süßen.
- Wein und Limonade vermischen:
- Kipp jetzt den eisgekühlten Weißwein vorsichtig dazu – nicht zu flott, damit die frische Weinnote bleibt.
- Obst rein und leicht zerdrücken:
- Pack alle Flüssigkeiten mit Erdbeer- und Himbeerscheiben sowie Zitronenrunden in einen großen Krug. Drück die Beeren ein bisschen an, dann können sie richtig durchziehen. Lass die Mischung 10 bis 15 Minuten stehen für den Frucht-Boost!
- Sprudelwasser und Eis kurz vorm Servieren:
- Jetzt kommt das kalte Sprudelwasser dazu, plus reichlich Eis. Sanft umrühren, damit die Kohlensäure bleibt und das Obst nicht ganz zerfällt.
- Ausschenken und genießen:
- Verteil die Sangria auf Gläser – am besten mit ein bisschen Obst und Zitrone in jedem. Am leckersten natürlich eiskalt serviert!

Die Erdbeeren unten im Glas sind für mich das Beste – sie saugen richtig den Wein und die Limo auf. Meine Kids schnappen sich immer das ganze Obst, wenn die Erwachsenen fertig sind.
Aufbewahrungstipps
Heb Sangria-Reste im Kühlschrank auf, aber vorher Eis und Zitronenscheiben rausnehmen. So verwässert nix und es wird nicht bitter. Bis zu drei Tage bleibt’s frisch. Du kannst den Mix auch in Boxen einfrieren – dann hast du einen Erwachsenen-Slushie auf Vorrat.
Tauschmöglichkeiten
Du magst lieber Pinot Grigio? Geht genauso gut! Statt Himbeeren kannst du auch Heidel- oder Brombeeren nehmen, dann wird die Sangria sogar noch kräftiger in der Farbe. Sind gerade keine frischen Erdbeeren da, schnapp dir gefrorene. Orangen ersetzen problemlos Zitrone, falls das besser passt.
Servierideen
Sangria passt richtig gut zu leichten Fischhäppchen oder einer feinen Käseauswahl. Wer mag, wirft noch ein paar Minz- oder Basilikumblättchen rein – für den Gartenkick. Servier das Ganze am besten in großen Weingläsern, gern mit extra viel Obst oder Zucker am Rand, sieht einfach schick aus. Wenn dir süß nicht so zusagt, nimm einfach weniger Sirup, dann kommt das Fruchtige besser raus.

Sangria auf’m Tisch
Die Wurzeln von Sangria liegen zwar in Spanien und Portugal, aber bei uns ist sie längst ein Sommerklassiker. Weißwein-Sangria ist mega beliebt, wenn’s draußen warm ist und alles nach etwas Frischem verlangt. Meine Familie liebt sie zum Beispiel zu gegrillten Garnelenspießen im Garten, das passt einfach bei Hitze!
Häufig gestellte Fragen
- → Welcher Wein eignet sich am besten?
Sauvignon Blanc passt wegen seiner Frische super. Aber auch andere trockene Weißweine wie Pinot Grigio oder Riesling machen sich gut.
- → Kann ich gefrorene Beeren statt frischer nehmen?
Klar, nimm tiefgekühlte Erdbeeren und Himbeeren einfach direkt dazu. Dann wird das Ganze noch kälter und schön fruchtig.
- → Wie lange sollte das Obst im Wein ziehen?
Lass die Mischung locker 10–15 Minuten stehen, damit der Fruchtgeschmack sich voll entfaltet.
- → Kann ich das Getränk vorbereiten?
Na klar! Misch Weißwein, Limonade, Sirup und Früchte vorab zusammen. Mineralwasser und Eiswürfel gibst du erst kurz vor dem Servieren dazu, dann bleibt's frisch.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Entferne Eis und Zitronenscheiben, dann einfach ab in den Kühlschrank, hält sich bis zu drei Tage. Du kannst den Rest auch einfrieren und später nochmal genießen.