
Dieses gefüllte Hackbraten-Rezept verwandelt ein alltägliches Wohlfühlessen in etwas Außergewöhnliches durch seinen schmelzenden Mozzarellakern. Die Technik, das Fleisch um den Käse zu rollen, erzeugt ein wunderschönes Spiralmuster beim Anschneiden und macht dieses Gericht optisch genauso beeindruckend wie geschmacklich köstlich.
Ich hab dies zum ersten Mal bei der Geburtstagsfeier meiner Tochter serviert, und jetzt ist es unser traditionelles Festessen geworden. Der Blick auf die Gesichter aller, wenn sie reinschneiden und den geschmolzenen Käse ziehen sehen, ist jede Minute der Vorbereitung wert.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: 900 g mit 20% Fettanteil für die perfekte Balance zwischen Geschmack und Saftigkeit
- Semmelbrösel: 100 g helfen die Mischung zu binden und halten die Textur locker
- Geriebener Parmesan: 50 g fügt würzige Tiefe und Umami-Noten hinzu
- Ei: 1 großes dient als wichtiges Bindemittel, das alles zusammenhält
- Milch: 60 ml sorgt für Feuchtigkeit und Zartheit im gesamten Hackbraten
- Zwiebel: 1 kleine feingehackte für natürliche Süße und Aroma
- Knoblauch: 2 Zehen gehackt bieten die geschmackliche Grundlage
- Italienische Kräuter: 1 TL bringt harmonischen Kräutergeschmack ohne separate Kräuter kaufen zu müssen
- Worcestersauce: 1 TL trägt diesen komplexen würzigen Unterton bei
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack - richtige Würzung ist entscheidend um alle Aromen zu verbinden
- Geriebener Mozzarella: 200 g am besten Vollfettstufe für optimales Schmelzen
- Ketchup: 125 ml erzeugt eine würzig-süße Glasur, die schön karamellisiert
- Frische gehackte Petersilie: bringt Farbe und Frische ins fertige Gericht
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorbereiten:
- Auf 175°C vorheizen, Rost in der Mitte platzieren. Diese moderate Temperatur lässt den Hackbraten gleichmäßig garen ohne auszutrocknen und gibt dem Käse im Inneren Zeit perfekt zu schmelzen.
- Fleischmischung herstellen:
- Hackfleisch, Semmelbrösel, Parmesan, Ei, Milch, Zwiebel, Knoblauch, italienische Kräuter, Worcestersauce, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vermengen. Mit den Händen mischen bis alles verbunden ist, aber nicht überarbeiten, sonst wird der Hackbraten zäh.
- Grundlage formen:
- Ein großes Stück Backpapier auslegen und die Fleischmischung zu einem Rechteck von etwa 23x33 cm und ca. 2,5 cm Dicke formen. Nimm dir Zeit, eine gleichmäßige Dicke zu schaffen für ein gleichmäßiges Garen.
- Käsefüllung hinzufügen:
- Den geriebenen Mozzarella gleichmäßig auf dem Fleischrechteck verteilen und dabei einen 1 cm breiten Rand an allen Seiten freilassen. Dieser Rand garantiert ein ordentliches Verschließen beim Rollen, damit kein Käse während des Backens ausläuft.
- Hackbraten rollen:
- Von einer der kürzeren Seiten aus vorsichtig die Fleischmischung aufrollen und dabei das Backpapier als Hilfe nutzen. Sanften Druck ausüben, um die Rolle fest zu halten, aber nicht so fest, dass der Käse herausgedrückt wird. Alle Kanten und Nähte zusammendrücken und versiegeln.
- Zum Backen vorbereiten:
- Den Hackbraten mit der Nahtseite nach unten in eine Auflaufform oder Kastenform legen. Die gesamte Oberseite und die Seiten mit Ketchup bestreichen und eine gleichmäßige Schicht bilden, die beim Backen karamellisiert und Geschmack hinzufügt.
- Zur Perfektion backen:
- Im vorgeheizten Ofen etwa 1 Stunde backen, bis die Innentemperatur 70°C erreicht. Ein Fleischthermometer ins Fleisch (nicht in den Käse) stecken, um die Garzeit zu überprüfen.
- Ruhen lassen vor dem Servieren:
- Den Hackbraten 10 Minuten ruhen lassen, bevor er geschnitten wird. Dieser wichtige Schritt erlaubt den Säften, sich im Fleisch zu verteilen und hilft dem Hackbraten, seine Form beim Schneiden zu behalten.

Mein absoluter Lieblingsteil dieses Rezepts ist, die Reaktion aller zu sehen, wenn sie in ihre Scheibe schneiden und diesen tollen Käsezug beobachten. Mein Schwiegervater, der angeblich Hackbraten nicht mag, fragt bei Familientreffen jetzt gezielt nach dieser Version.
Vorbereitungsmöglichkeiten
Dieser gefüllte Hackbraten eignet sich super für Meal Prep. Du kannst den kompletten Hackbraten bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Füge einfach etwa 10 Minuten zur Garzeit hinzu, wenn du ihn direkt aus dem Kühlschrank backst. Alternativ kannst du den Hackbraten komplett backen, abkühlen lassen und in Scheiben einfrieren für schnelle Einzelportionen. Einfach in der Mikrowelle oder abgedeckt im Ofen aufwärmen, bis er durchgehend heiß ist.
Variationsideen
Während die klassische Mozzarellafüllung köstlich ist, bietet dieses Rezept endlose Anpassungsmöglichkeiten. Probier Gouda oder Butterkäse für unterschiedliche Schmelzeigenschaften, oder füge eine Schicht angebratenen Spinat und Champignons zwischen Fleisch und Käse für zusätzliches Gemüse hinzu. Für eine italienisch inspirierte Version kannst du getrocknete Tomaten und Basilikum in die Füllung geben. Wer Schärfe mag, wird Peperoni-Käse mit einer Schicht gerösteter Paprika zu schätzen wissen. Jede Variation behält den Wow-Effekt bei und bietet ein neues Geschmacksprofil.

Serviervorschläge
Dieser gefüllte Hackbraten passt wunderbar zu cremigem Kartoffelpüree, das die Textur ergänzt und hilft, die geschmackvollen Säfte aufzusaugen. Für eine komplette Mahlzeit, füge geröstetes Gemüse wie Möhren, Rosenkohl oder grüne Bohnen hinzu. Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette bietet einen frischen Gegenpunkt zur Reichhaltigkeit des Gerichts. Wenn du nach etwas anderem suchst, probiere Scheiben über cremiger Polenta oder neben gebutterten Eiernudeln zu servieren. Für übrig gebliebenen Hackbraten gibt's nichts Besseres als ein Sandwich auf dick getoastetem Brot mit etwas Mayonnaise und knackigem Salat.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt der Hackbraten saftig?
Verwende gemischtes Hack mit etwa 20 % Fettanteil, füge etwas Milch hinzu und binde die Masse mit Ei und Semmelbröseln. Lass den Hackbraten nach dem Backen kurz ruhen, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
- → Kann ich statt Mozzarella auch anderen Käse verwenden?
Natürlich! Probier mal Cheddar, Provolone oder Monterey Jack. Wichtig ist, dass der Käse gut schmilzt, um diese cremige Konsistenz zu erreichen.
- → Was passt gut zu gefülltem Hackbraten?
Hackbraten schmeckt hervorragend mit Kartoffelpüree, Ofengemüse oder einem frischen Salat. Diese Beilagen ergänzen die herzhaften Aromen optimal.
- → Kann ich den Hackbraten vorab vorbereiten?
Ja, du kannst ihn bis zu 24 Stunden vorher zusammenstellen und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass der Hackbraten gut abgedeckt ist, damit er frisch bleibt.
- → Wie rolle ich den Hackbraten ohne Risse?
Nimm Backpapier oder Frischhaltefolie als Hilfe, um die Masse gleichmäßig zu rollen. Geh langsam und mit leichtem Druck vor, um ein Zerreißen zu vermeiden. Verschließe die Enden gut, damit der Käse nicht ausläuft.