Leckere Griechische Fleischbällchen

Vorgestellt in Raffinierte Hauptgerichte.

Diese griechischen Fleischbällchen bringen richtig Geschmack durch Zitrone, Oregano und Feta rein. Aus dem Ofen werden sie schön goldbraun und mit würzigem Tzatziki einfach unschlagbar. Snack sie weg oder mach dir easy ein Abendessen draus. Kein Stress, viel Aroma und ein bisschen Urlaubsfeeling in jedem Happen.

Seram Rezepte
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 21:01:52 GMT
Eine Schale Fleischbällchen mit einem Klecks Sauerrahm obendrauf. Anheften
Eine Schale Fleischbällchen mit einem Klecks Sauerrahm obendrauf. | feinschmeckerrezepte.com

Diese soften Bällchen im griechischen Stil retten mir an hektischen Tagen immer den Abend und holen mega Mittelmeerfeeling ins Haus – und das fast ohne Aufwand. Frische Kräuter und heimelige Gewürze machen aus ganz normalem Hackfleisch echt was Besonderes. Das selbstgemachte Tzatziki kühlt alles super ab und bringt am Ende alles genau zusammen.

Als ich die Dinger letztes Jahr zum ersten Mal für die Familie gemacht hab, waren sie schneller weg als alles andere. Seitdem gehören sie auf jede Tafel, sogar mein wählerischer Neffe schnappt sich Nachschlag und meine Foodie-Kumpels schwärmen immer noch.

Verlockende Zutaten

  • Schweinehack: Macht das Ganze zart und bringt eine feine Süße – passt top zum Rind
  • Rinderhack: Ideal ist 85/15, bleibt schön saftig und geschmackvoll
  • Rote Zwiebel: In Würfeln gibt sie Süße und hübsche Farbe
  • Frische Kräuter: Nimm Petersilie, Dill und Minze für das volle griechische Aroma
  • Knoblauchzehen: Bitte frisch hacken, das darfst du echt nicht weglassen
  • Zitronensaft: Kommt ins Tzatziki und gibt Frische
  • Salatgurke: Geraspelt gibt sie Crunch im Tzatziki, Wasser vorher ausdrücken
  • Griechischer Joghurt: Am besten mit Fettanteil – gibt cremige Soße, die zu allem passt

Superleichte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anrichten:
Lass die Bällchen ganz kurz ziehen, dann mit kaltem Tzatziki auf die Teller geben. Durch die Pause bleiben sie innen richtig saftig.
Sauce zusammenrühren:
Während die Bällchen im Ofen sind, mix Cuke, Dill und Knoblauch im Zerkleinerer. Nur grob gehackt, nicht musig, dann ab in den Joghurt. Zitrone, Salz dazu, kurz ziehen lassen im Kühlschrank – bringt noch mehr Geschmack.
Backen:
Blech kommt jetzt für 15-20 Minuten in den heißen Ofen. Außen goldig, innen 74°C warm reicht locker. Im Ofen bleibt alles ordentlicher – versprochen.
Bällchen formen:
Nimm einen Portionierer oder Löffel, teile die Masse und roll sie in den Händen schön rund. Lege sie etwas auseinander aufs geölte Backblech, dann werden sie überall knusprig.
Mischung vorbereiten:
Gib Hack vom Rind und Schwein in eine große Schüssel. Kräuter, Zwiebel, Knobi, Gewürze, Salz und Pfeffer dazu. Locker mit den Händen vermengen – nicht zu viel, sonst werden sie zäh.
Ofen anheizen:
Stell den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze. Soll außen knusprig werden, aber innen saftig bleiben. Reib etwas Olivenöl aufs Blech, dann klebt nix und gibt extra Aroma.
Schüssel mit Fleischbällchen, obendrauf ein Klecks Sauerrahm. Anheften
Schüssel mit Fleischbällchen, obendrauf ein Klecks Sauerrahm. | feinschmeckerrezepte.com

Bei mir macht die frische Minze echt den Unterschied. Ein paar Blätter – mehr braucht es nicht und auf einmal schmeckt alles mega nach Mittelmeer. Immer wenn sich wer fragt, wie ich das hinkriege, grinse ich nur: Es liegt echt an der Minze!

Geniale Kombis

Diese griechischen Bällchen passen hammergeil zu frischem, knackigem Salat mit Zitrone und Olivenöl. Das knackig-frische hebt das Herzhafte der Hackbällchen richtig gut hervor. Richtig sättigend wird’s, wenn man sie mit warmem Fladenbrot dippt oder zusammen mit lockerem Zitronenreis serviert.

Schüssel mit Fleischbällchen, obendrauf ein Klecks Sauerrahm. Anheften
Schüssel mit Fleischbällchen, obendrauf ein Klecks Sauerrahm. | feinschmeckerrezepte.com

Haltbarkeit & Warmmachen

Reste abkühlen lassen und dann luftdicht im Kühlschrank verstauen – da halten sie locker vier Tage. Der Geschmack wird sogar noch besser, wenn sie etwas durchziehen. Frostfest? Klar! Erst einzeln auf ein Blech legen, einfrieren und dann in einen Beutel packen – hält locker drei Monate. Das Tzatziki hält sich gekühlt drei Tage und vor dem Servieren wieder umrühren, falls es sich getrennt hat.

Easy vorbereiten

Masse schon am Vortag kneten und bis zur Verarbeitung einfach abgedeckt kühlen. Die fertig gerollten Bällchen liegen problemlos für ein paar Stunden vor dem Backen auf dem Blech im Kühlschrank. Wirklich genial: Das Tzatziki schmeckt nach ein paar Stunden im Kühlschrank noch viel besser.

Pfiffige Alternativen

Kein Rind- oder Schweinehack zur Hand? Nimm gemischtes Geflügelhack wie Hähnchen oder Pute. Für mehr Saftigkeit ruhig noch einen guten Schuss (ca. zwei Esslöffel) Olivenöl unterheben. Nur getrocknete Kräuter da? Passt, einfach ein Drittel der Menge nehmen wie bei frischen. Laktosefrei? Stell einfach auf jede pflanzliche Joghurt-Variante um – nur Kokos schmeckt halt etwas süßer.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie servier ich griechische Fleischbällchen?

Leg sie als Fingerfood mit etwas Tzatziki zum Dippen bereit oder wirf sie einfach auf einen frischen Salat oder stopf sie in ein warmes Pita.

→ Kann ich die Bällchen glutenfrei machen?

Klar! Nimm einfach deine liebsten glutenfreien Semmelbrösel, dann passt alles.

→ Was ist ein guter Fleischersatz für Rind?

Du kannst das Rindfleisch easy durch Lamm, Hähnchen oder Pute tauschen. Alles nimmt die Aromen super auf.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Packs einfach luftdicht in den Kühlschrank, da halten sie etwa drei Tage frisch. Erhitze sie vorm Essen schnell im Ofen oder in der Mikrowelle.

→ Kann ich Tzatziki schon vorher machen?

Na klar! Rühr das Tzatziki ruhig ein, zwei Tage vorher an und stell es einfach kühl bis du's brauchst.

Griechische Fleischbällchen Tzatziki

Saftige Bällchen mit frischen Kräutern und cremigem Tzatziki als Beilage.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
32 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Griechisch

Ergibt: 5 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Griechische Frikadellen

01 1 Pfund mageres Rinderhackfleisch
02 1/3 Tasse Pankomehl oder glutenfreies Paniermehl
03 1/4 Tasse gehackte glatte Petersilie
04 3 EL geriebene Zwiebel
05 1 Ei
06 1 Knoblauchzehe, gerieben
07 Abrieb von 1 Zitrone
08 2 EL frischer Zitronensaft
09 1 TL getrockneter Oregano
10 1/2 TL gemahlener Koriander
11 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
12 1/4 TL gemahlener Zimt
13 Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
14 60 g Feta, zerbröselt

→ Tzatziki-Soße

15 1 1/2 Tassen griechischer Joghurt, natur
16 1 Tasse geraspelte Gurke (unbedingt gut ausdrücken)
17 Saft von einer halben Zitrone
18 1 EL gehackter frischer Dill
19 1/2 TL geriebener Knoblauch oder 1/4 TL Knoblauchpulver
20 Salz & frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack (1/4 TL feines Meersalz passt super)

Anleitung

Schritt 01

Frikadellen direkt frisch aus dem Ofen schnappen und zusammen mit dem cremigen Tzatziki auftischen.

Schritt 02

Solange die Frikadellen im Ofen sind, alle Zutaten für’s Tzatziki in eine mittlere Schüssel werfen. Ordentlich umrühren, bis alles schön vermengt ist.

Schritt 03

Leg die Frikadellen auf das vorbereitete Backblech, sprüh einen Hauch Olivenöl drüber. Ab in die Mitte des Ofens. Etwa 10 bis 12 Minuten backen, bis sie oben schön gebräunt sind.

Schritt 04

Hackfleisch dazugeben und alles locker per Hand vermengen. Nicht zu viel matschen. Jeweils etwa 1 EL abnehmen und kleine Kugeln rollen.

Schritt 05

Große Schüssel nehmen, Paniermehl, Petersilie, Zwiebel, Knoblauch, Zitronenschale & -saft, Ei, die Gewürze, Salz, Pfeffer und Feta reinwerfen. Alles kurz und kräftig vermischen.

Schritt 06

Ofen auf 230°C vorheizen. Ein Blech mit Backpapier oder Alufolie auslegen und leicht mit etwas Öl einsprühen.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Große Schüssel
  • Backpapier oder Alufolie
  • Ölspray oder Pinsel
  • Mittlere Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Milchprodukten (Feta und griechischer Joghurt).
  • Enthält Ei.
  • Mit Gluten (Paniermehl, glutenfrei geht auch).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 231
  • Fettgehalt: 8 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 29 g