Honig Senf Huhn (Druckversion)

Knuspriges Huhn mit Honig Senf Sauce in kleinen Brötchen mit frischem Belag.

# Benötigte Zutaten:

→ Hähnchen

01 - 900 Gramm Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen, in kleine Stücke geschnitten, die ungefähr Slider-Größe haben

→ Panade

02 - 60 Gramm Weizenmehl
03 - 1 Teelöffel Paprikapulver
04 - 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
05 - 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
06 - 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (kann weggelassen werden)
07 - 1/2 Teelöffel Salz
08 - 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
09 - 2 große Eier, verquirlt
10 - 100 Gramm Panko Semmelbrösel

→ Zum Braten

11 - 120 Milliliter Pflanzenöl

→ Honig-Senf-Dip

12 - 120 Gramm Mayonnaise
13 - 60 Gramm Dijonsenf
14 - 60 Gramm Honig
15 - 15 Milliliter Apfelessig
16 - 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
17 - 1/4 Teelöffel Salz
18 - 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer

→ Zum Zusammenbauen

19 - 12 kleine Brötchen
20 - 4 Scheiben Cheddar, geviertelt
21 - Salatblätter (kann weggelassen werden)
22 - Tomatenscheiben (kann weggelassen werden)
23 - Gurkenchips (kann weggelassen werden)

# Anleitung Schritt Für Schritt:

01 - Schneid die Hähnchenbrust in kleine Stücke, etwa 5 bis 7 cm groß und 1,2 cm dick. Dickere Teile schneidest du auf, damit sie gleichmäßig garen.
02 - Stell drei flache Schüsseln bereit: In die erste kommt Mehl mit Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayenne, Salz und Pfeffer. Die zweite für verquirlte Eier, die dritte füllst du mit Panko Semmelbröseln.
03 - Die Hähnchenteile zuerst in die gewürzte Mehlmischung tauchen, dann ab in die Eier und zum Schluss vorsichtig mit Panko ummanteln und andrücken.
04 - Leg die panierten Stücke auf einen Teller oder Backblech und warte 10 bis 15 Minuten, damit die Panade besser haftet.
05 - Das Pflanzenöl so in eine große Pfanne geben, dass es etwa 6 mm tief ist. Erhitze es auf mittelhoher Stufe, bis Semmelbrösel darin brutzeln und goldbraun werden.
06 - Leg die Stücke vorsichtig ins heiße Öl, aber nicht zu vollmachen. Jede Seite 3 bis 4 Minuten braten, bis sie schön goldbraun sind und innen mindestens 74°C erreichen.
07 - Die gebratenen Stücke auf ein Gitter legen, das du mit Küchenpapier ausgelegt hast. So läuft überschüssiges Öl ab.
08 - Mayonnaise, Dijonsenf, Honig, Apfelessig, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer gut verrühren, bis alles cremig ist.
09 - Probier den Dip und gib bei Bedarf noch mehr Honig für Süße oder Apfelessig für Säure dazu.
10 - Wenn du Zeit hast, lieber den Dip für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, dann verbinden sich die Aromen besser.
11 - Die kleinen Brötchen kannst du leicht toasten, falls du es knuspriger magst.
12 - Verteil den Honig-Senf-Dip auf beiden Hälften der Brötchen. Leg ein Stück vom gebratenen Hähnchen rein, oben drauf ein Viertel Cheddar (wer mag), dann Salat, Tomate und Gurkenchips dazu.
13 - Setz den Deckel auf die Brötchen und servier die Sliders am besten gleich, solange sie noch warm und knusprig sind.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Wenn du es gesünder willst, back einfach das panierte Hähnchen im Ofen statt es zu braten.
02 - Sliders lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank lagern.