Knusprig Honig Senf Huhn

Kategorie: Rezepte für den Abend

Hier gibt’s zarte Hähnchenstücke, die in einer Würzmischung aus Mehl und Panko paniert und knusprig gebraten werden. Die Sauce ist cremig und besteht aus Dijon Senf, Honig und Apfelessig, für eine perfekte Balance aus süß und sauer. Warm serviert in gerösteten Brötchen, dazu Cheddar, Salat, Tomaten und Essiggurken – perfekt für ein schnelles, leckeres Essen oder für die nächste Party.

Man kann die Teile auch vorab backen statt zu braten oder alles schon vorbereiten und erst kurz vor dem Essen zusammenbauen. Die Honig-Senf Sauce lässt sich easy anpassen – einfach mehr Honig oder Essig rein, je nach Geschmack. So bleibt das Huhn außen knusprig und innen saftig.

Seram Rezepte
Zubereitet Von Seram
Letzte Aktualisierung: Sun, 16 Nov 2025 16:09:07 GMT
Teller mit kleinen Hähnchenbrötchen, Salat und Tomate. Merken
Teller mit kleinen Hähnchenbrötchen, Salat und Tomate. | feinschmeckerrezepte.com

Ich liebe diese süß-scharfen Mini-Hähnchen-Burger für schnelle Pausen oder lockere Treffen. Knusprig paniertes Hähnchen trifft hier auf eine fruchtig-scharfe Honig-Senf-Soße, alles in weichen Brötchen eingekuschelt – ein kleiner Genuss mit großem Geschmack.

Der Mix aus knusprigem Hähnchen und süß-würziger Soße macht süchtig. Hab die Dinger spontan zum Spieleabend gemacht und ruckzuck waren alle weg.

Zutaten

  • Hähnchenfilets: In kleine Portionen für handliche Happen schneiden. Frisches, festes Fleisch sorgt für beste Konsistenz.
  • Mehl und Panko: Bilden die knusprige Kruste, die lange knackig bleibt. Frisches Panko sorgt für extra Biss.
  • Paprika: Gibt leichte Rauchnote und passt prima zur Honig-Senf-Soße.
  • Knoblauch- und Zwiebelpulver: Verstärken den Geschmack in Panade und Soße.
  • Eier: Helfen der Panade zu haften und machen sie schön knusprig.
  • Rapsöl: Perfekt zum Frittieren durch hohen Rauchpunkt und neutralen Geschmack.
  • Mayonnaise: Macht die Soße schön cremig. Vollfett ist am besten.
  • Dijonsenf: Bringt milde Schärfe und balanciert die Süße vom Honig. Guter Dijon-Senf gibt mehr Aroma.
  • Honig: Sorgt für natürliche Süße. Wenn möglich echten Honig nehmen.
  • Apfelessig: Frischt auf und bringt etwas Säure ins Spiel.
  • Mini-Brötchen: Weich, aber fest genug, um alles zu halten. Frische ist wichtig für guten Biss.
  • Wer mag, nimmt dazu: Cheddar, Salat, Tomaten oder Gewürzgurken für Frische und Crunch.

Anleitung

Panierstation einrichten:
Stell drei flache Teller bereit für einen einfachen Panierablauf. Im ersten mischst du Mehl mit Paprika, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Cayenne, Salz und Pfeffer. Die Eier schlagst du im zweiten locker auf. Panko kommt in den dritten Teller - das gibt den Crunch.
Hähnchen vorbereiten:
Schneid die Hähnchenbrust in handliche Stücke, etwa zwei bis drei Finger breit und ungefähr einen halben Zentimeter dick. Dickere Stücke kannst du aufschneiden, damit alles gleichmäßig durchgart. So bleibt's saftig innen und knusprig außen.
Panieren:
Jedes Stück zuerst im gewürzten Mehl wenden, gut rundherum bedecken. Dann ab ins Ei tauchen, alles muss nass sein. Anschließend die Stücke in Panko drücken und leicht andrücken, damit die Panade hält.
Chillen lassen:
Leg die panierten Hähnchen kurz für zehn bis fünfzehn Minuten beiseite. So bleibt die Panade besser dran und fällt beim Braten nicht ab.
Öl erhitzen:
Gib Rapsöl etwa fingerdick in eine Pfanne und erhitze es auf mittel-hohe Hitze. Probier’s mit einem Panierkrümel – er soll sofort brutzeln und goldbraun werden.
Hähnchen braten:
Leg die Stücke vorsichtig ins heiße Öl, aber nicht zu viele auf einmal, sonst kühlt das Öl ab. Brate sie drei bis vier Minuten pro Seite, bis sie knusprig sind und innen 74 Grad Celsius haben, dann sind sie sicher durch und saftig.
Fett abtropfen lassen:
Mit einem Schaumlöffel rausnehmen und auf einem Gitter über Küchenpapier abtropfen lassen. So bleibt das Panierkleid knusprig und wird nicht matschig.
Honig-Senf-Soße mixen:
In einer Schüssel Mayonnaise, Dijon, Honig, Apfelessig, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer verrühren, bis alles cremig ist. Abschmecken und bei Bedarf Honig oder Essig nachjustieren.
Soße kühlen:
Am besten die Soße eine halbe Stunde kaltstellen, dann verbinden sich die Aromen besser. Muss aber nicht unbedingt sein.
Brötchen toasten:
Die Mini-Brötchen leicht antoasten, damit sie nicht durchweichen und etwas knuspriger sind.
Mini-Häppchen bauen:
Soße großzügig auf beide Hälften streichen. Je ein Hähnchenstück auf die Unterseite legen, danach Cheddar, wenn du willst. Salat, Tomaten und Gurken drauf, dann Brötchen draufsetzen.
Sofort servieren:
Genieß das Ganze warm, dann bleibt das Hähnchen knusprig und der Käse schmilzt leicht.
Ein Teller mit Honig-Senf-Hähnchen Mini-Burgern.
Ein Teller mit Honig-Senf-Hähnchen Mini-Burgern. | feinschmeckerrezepte.com

Mein Favorit ist die Honig-Senf-Soße. Sie trifft genau das perfekte Zusammenspiel von süß, scharf und cremig, das die Mini-Burger jedes Mal spannend macht. Beim Zubereiten habe ich mich an Grillabende mit der Familie erinnert, wo einfache Gerichte alle zusammenbringen.

Aufbewahrung

Reste vom Hähnchen und der Soße getrennt luftdicht im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Tagen essen, damit die Panade knusprig bleibt. Erhitze das Hähnchen am besten im Toaster-Ofen und nicht in der Mikrowelle, so bleibt es knackig. Die Mini-Burger erst kurz vor dem Essen zusammenbauen.

Zutaten tauschen

Statt Hähnchenbrust kannst du auch Hähnchenschenkel oder Streifen nehmen für mehr Saftigkeit. Panko lässt sich super durch zerdrückte Cornflakes oder Nüsse ersetzen für eine andere Textur. Probier mal scharfen Senf anstelle von Dijon, wenn du es kräftiger magst.

Servier-Tipps

Mini-Burger schmecken klasse zu einem einfachen grünen Salat oder Krautsalat als frische Beilage. Knuspriger Speck gibt einen besonderen Kick. Auch Süßkartoffel- oder Kartoffelchips passen toll dazu.

Ein Teller Honig-Senf-Hähnchen Mini-Burger.
Ein Teller Honig-Senf-Hähnchen Mini-Burger. | feinschmeckerrezepte.com

Außerdem sorgt das Kühlen der Soße dafür, dass sich die Aromen besser verbinden und intensiver schmecken.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie kriegt man das Huhn richtig knusprig?

Erst das Huhn in gewürztes Mehl tauchen, dann durch geschlagene Eier ziehen und zuletzt in Panko wenden. In heißem Öl goldbraun braten, dann wird’s richtig knusprig.

→ Kann man die Teile auch backen statt braten?

Klar, leg die panierten Hähnchenstücke bei 200°C in den Ofen. So werden sie leicht und trotzdem knusprig, ganz ohne Frittieren.

→ Wie mache ich die Sauce geschmacklich anders?

Mehr Honig für mehr Süße oder ein bisschen extra Apfelessig für mehr Säure reinmixen. So passt die Sauce immer genau zu deinem Geschmack.

→ Welche Beläge passen am besten zu den Slidern?

Frischer Salat, Tomatenscheiben, Cheddar Käse und Essiggurken schmecken super zum würzigen Huhn und der süß-sauren Sauce.

→ Wie baut man die Sliders am besten zusammen?

Die Brötchen leicht toasten, damit sie nicht matschig werden. Sauce auf beide Hälften streichen, dann Huhn, Käse und Belag drauf. So bleibt jeder Bissen lecker und saftig.

→ Kann man die Sliders schon vorher vorbereiten?

Ja, du kannst Huhn und Sauce vorab machen und sie erst kurz vorm Essen zusammenbauen. So bleiben sie schön knusprig und frisch.

Honig Senf Huhn

Knuspriges Huhn mit Honig Senf Sauce in kleinen Brötchen mit frischem Belag.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Zubereitet Von: Seram

Rezeptkategorie: Abendessen

Schwierigkeitsgrad: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Kulinarische Herkunft: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (12 kleine Burger)

Ernährungshinweise: ~

Benötigte Zutaten

→ Hähnchen

01 900 Gramm Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen, in kleine Stücke geschnitten, die ungefähr Slider-Größe haben

→ Panade

02 60 Gramm Weizenmehl
03 1 Teelöffel Paprikapulver
04 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
05 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
06 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (kann weggelassen werden)
07 1/2 Teelöffel Salz
08 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
09 2 große Eier, verquirlt
10 100 Gramm Panko Semmelbrösel

→ Zum Braten

11 120 Milliliter Pflanzenöl

→ Honig-Senf-Dip

12 120 Gramm Mayonnaise
13 60 Gramm Dijonsenf
14 60 Gramm Honig
15 15 Milliliter Apfelessig
16 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
17 1/4 Teelöffel Salz
18 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer

→ Zum Zusammenbauen

19 12 kleine Brötchen
20 4 Scheiben Cheddar, geviertelt
21 Salatblätter (kann weggelassen werden)
22 Tomatenscheiben (kann weggelassen werden)
23 Gurkenchips (kann weggelassen werden)

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Schneid die Hähnchenbrust in kleine Stücke, etwa 5 bis 7 cm groß und 1,2 cm dick. Dickere Teile schneidest du auf, damit sie gleichmäßig garen.

Schritt 02

Stell drei flache Schüsseln bereit: In die erste kommt Mehl mit Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayenne, Salz und Pfeffer. Die zweite für verquirlte Eier, die dritte füllst du mit Panko Semmelbröseln.

Schritt 03

Die Hähnchenteile zuerst in die gewürzte Mehlmischung tauchen, dann ab in die Eier und zum Schluss vorsichtig mit Panko ummanteln und andrücken.

Schritt 04

Leg die panierten Stücke auf einen Teller oder Backblech und warte 10 bis 15 Minuten, damit die Panade besser haftet.

Schritt 05

Das Pflanzenöl so in eine große Pfanne geben, dass es etwa 6 mm tief ist. Erhitze es auf mittelhoher Stufe, bis Semmelbrösel darin brutzeln und goldbraun werden.

Schritt 06

Leg die Stücke vorsichtig ins heiße Öl, aber nicht zu vollmachen. Jede Seite 3 bis 4 Minuten braten, bis sie schön goldbraun sind und innen mindestens 74°C erreichen.

Schritt 07

Die gebratenen Stücke auf ein Gitter legen, das du mit Küchenpapier ausgelegt hast. So läuft überschüssiges Öl ab.

Schritt 08

Mayonnaise, Dijonsenf, Honig, Apfelessig, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer gut verrühren, bis alles cremig ist.

Schritt 09

Probier den Dip und gib bei Bedarf noch mehr Honig für Süße oder Apfelessig für Säure dazu.

Schritt 10

Wenn du Zeit hast, lieber den Dip für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, dann verbinden sich die Aromen besser.

Schritt 11

Die kleinen Brötchen kannst du leicht toasten, falls du es knuspriger magst.

Schritt 12

Verteil den Honig-Senf-Dip auf beiden Hälften der Brötchen. Leg ein Stück vom gebratenen Hähnchen rein, oben drauf ein Viertel Cheddar (wer mag), dann Salat, Tomate und Gurkenchips dazu.

Schritt 13

Setz den Deckel auf die Brötchen und servier die Sliders am besten gleich, solange sie noch warm und knusprig sind.

Zusätzliche Hinweise

  1. Wenn du es gesünder willst, back einfach das panierte Hähnchen im Ofen statt es zu braten.
  2. Sliders lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank lagern.

Erforderliche Küchenutensilien

  • Große Pfanne
  • Drei flache Schalen zum Panieren
  • Gitterrost

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutaten auf Allergene und sprich bei Unsicherheiten mit einer Fachkraft.
  • Enthält Gluten, Eier und Milchprodukte (optional Käse)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung.
  • Kalorien: 400
  • Fette: 20 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Eiweiß: 22.5 Gramm