Merken
Ich liebe diese süß-scharfen Mini-Hähnchen-Burger für schnelle Pausen oder lockere Treffen. Knusprig paniertes Hähnchen trifft hier auf eine fruchtig-scharfe Honig-Senf-Soße, alles in weichen Brötchen eingekuschelt – ein kleiner Genuss mit großem Geschmack.
Der Mix aus knusprigem Hähnchen und süß-würziger Soße macht süchtig. Hab die Dinger spontan zum Spieleabend gemacht und ruckzuck waren alle weg.
Zutaten
- Hähnchenfilets: In kleine Portionen für handliche Happen schneiden. Frisches, festes Fleisch sorgt für beste Konsistenz.
- Mehl und Panko: Bilden die knusprige Kruste, die lange knackig bleibt. Frisches Panko sorgt für extra Biss.
- Paprika: Gibt leichte Rauchnote und passt prima zur Honig-Senf-Soße.
- Knoblauch- und Zwiebelpulver: Verstärken den Geschmack in Panade und Soße.
- Eier: Helfen der Panade zu haften und machen sie schön knusprig.
- Rapsöl: Perfekt zum Frittieren durch hohen Rauchpunkt und neutralen Geschmack.
- Mayonnaise: Macht die Soße schön cremig. Vollfett ist am besten.
- Dijonsenf: Bringt milde Schärfe und balanciert die Süße vom Honig. Guter Dijon-Senf gibt mehr Aroma.
- Honig: Sorgt für natürliche Süße. Wenn möglich echten Honig nehmen.
- Apfelessig: Frischt auf und bringt etwas Säure ins Spiel.
- Mini-Brötchen: Weich, aber fest genug, um alles zu halten. Frische ist wichtig für guten Biss.
- Wer mag, nimmt dazu: Cheddar, Salat, Tomaten oder Gewürzgurken für Frische und Crunch.
Anleitung
- Panierstation einrichten:
- Stell drei flache Teller bereit für einen einfachen Panierablauf. Im ersten mischst du Mehl mit Paprika, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Cayenne, Salz und Pfeffer. Die Eier schlagst du im zweiten locker auf. Panko kommt in den dritten Teller - das gibt den Crunch.
- Hähnchen vorbereiten:
- Schneid die Hähnchenbrust in handliche Stücke, etwa zwei bis drei Finger breit und ungefähr einen halben Zentimeter dick. Dickere Stücke kannst du aufschneiden, damit alles gleichmäßig durchgart. So bleibt's saftig innen und knusprig außen.
- Panieren:
- Jedes Stück zuerst im gewürzten Mehl wenden, gut rundherum bedecken. Dann ab ins Ei tauchen, alles muss nass sein. Anschließend die Stücke in Panko drücken und leicht andrücken, damit die Panade hält.
- Chillen lassen:
- Leg die panierten Hähnchen kurz für zehn bis fünfzehn Minuten beiseite. So bleibt die Panade besser dran und fällt beim Braten nicht ab.
- Öl erhitzen:
- Gib Rapsöl etwa fingerdick in eine Pfanne und erhitze es auf mittel-hohe Hitze. Probier’s mit einem Panierkrümel – er soll sofort brutzeln und goldbraun werden.
- Hähnchen braten:
- Leg die Stücke vorsichtig ins heiße Öl, aber nicht zu viele auf einmal, sonst kühlt das Öl ab. Brate sie drei bis vier Minuten pro Seite, bis sie knusprig sind und innen 74 Grad Celsius haben, dann sind sie sicher durch und saftig.
- Fett abtropfen lassen:
- Mit einem Schaumlöffel rausnehmen und auf einem Gitter über Küchenpapier abtropfen lassen. So bleibt das Panierkleid knusprig und wird nicht matschig.
- Honig-Senf-Soße mixen:
- In einer Schüssel Mayonnaise, Dijon, Honig, Apfelessig, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer verrühren, bis alles cremig ist. Abschmecken und bei Bedarf Honig oder Essig nachjustieren.
- Soße kühlen:
- Am besten die Soße eine halbe Stunde kaltstellen, dann verbinden sich die Aromen besser. Muss aber nicht unbedingt sein.
- Brötchen toasten:
- Die Mini-Brötchen leicht antoasten, damit sie nicht durchweichen und etwas knuspriger sind.
- Mini-Häppchen bauen:
- Soße großzügig auf beide Hälften streichen. Je ein Hähnchenstück auf die Unterseite legen, danach Cheddar, wenn du willst. Salat, Tomaten und Gurken drauf, dann Brötchen draufsetzen.
- Sofort servieren:
- Genieß das Ganze warm, dann bleibt das Hähnchen knusprig und der Käse schmilzt leicht.
Mein Favorit ist die Honig-Senf-Soße. Sie trifft genau das perfekte Zusammenspiel von süß, scharf und cremig, das die Mini-Burger jedes Mal spannend macht. Beim Zubereiten habe ich mich an Grillabende mit der Familie erinnert, wo einfache Gerichte alle zusammenbringen.
Aufbewahrung
Reste vom Hähnchen und der Soße getrennt luftdicht im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Tagen essen, damit die Panade knusprig bleibt. Erhitze das Hähnchen am besten im Toaster-Ofen und nicht in der Mikrowelle, so bleibt es knackig. Die Mini-Burger erst kurz vor dem Essen zusammenbauen.
Zutaten tauschen
Statt Hähnchenbrust kannst du auch Hähnchenschenkel oder Streifen nehmen für mehr Saftigkeit. Panko lässt sich super durch zerdrückte Cornflakes oder Nüsse ersetzen für eine andere Textur. Probier mal scharfen Senf anstelle von Dijon, wenn du es kräftiger magst.
Servier-Tipps
Mini-Burger schmecken klasse zu einem einfachen grünen Salat oder Krautsalat als frische Beilage. Knuspriger Speck gibt einen besonderen Kick. Auch Süßkartoffel- oder Kartoffelchips passen toll dazu.
Außerdem sorgt das Kühlen der Soße dafür, dass sich die Aromen besser verbinden und intensiver schmecken.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie kriegt man das Huhn richtig knusprig?
Erst das Huhn in gewürztes Mehl tauchen, dann durch geschlagene Eier ziehen und zuletzt in Panko wenden. In heißem Öl goldbraun braten, dann wird’s richtig knusprig.
- → Kann man die Teile auch backen statt braten?
Klar, leg die panierten Hähnchenstücke bei 200°C in den Ofen. So werden sie leicht und trotzdem knusprig, ganz ohne Frittieren.
- → Wie mache ich die Sauce geschmacklich anders?
Mehr Honig für mehr Süße oder ein bisschen extra Apfelessig für mehr Säure reinmixen. So passt die Sauce immer genau zu deinem Geschmack.
- → Welche Beläge passen am besten zu den Slidern?
Frischer Salat, Tomatenscheiben, Cheddar Käse und Essiggurken schmecken super zum würzigen Huhn und der süß-sauren Sauce.
- → Wie baut man die Sliders am besten zusammen?
Die Brötchen leicht toasten, damit sie nicht matschig werden. Sauce auf beide Hälften streichen, dann Huhn, Käse und Belag drauf. So bleibt jeder Bissen lecker und saftig.
- → Kann man die Sliders schon vorher vorbereiten?
Ja, du kannst Huhn und Sauce vorab machen und sie erst kurz vorm Essen zusammenbauen. So bleiben sie schön knusprig und frisch.