Merken
Dieser scharfe Honig-Lachs ist perfekt, wenn du schnell was Leckeres willst — egal ob als Snack oder Hauptgericht. Die Kombination aus saftigem Lachs und süß-pikanter Glasur macht jeden Bissen zum Geschmackserlebnis.
Ich hab's ausprobiert, als ich fix was Besonderes auf den Tisch bringen wollte. Seitdem ist das Gericht mein Klassiker für schnelle, aber aufregende Abende.
Zutaten
- 900 g Lachsfilet: in mundgerechte Stücke schneiden, so garen sie schnell und bleiben schön zart. Am besten frisch und rosa mit festem Fleisch wählen
- 2 EL natives Olivenöl extra: verstärkt den Geschmack vom Lachs und lässt Gewürze gut haften
- 2 TL Knoblauchpulver: gibt eine milde Würze ohne zu dominieren
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver: sorgt für eine feine Rauchnote, die gut mit dem Honig harmoniert
- ¾ TL Salz: bringt die Aromen richtig raus
- ½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer: wärmt die Glasur mit einer sanften Schärfe
- 60 ml scharfer Honig: die süß-scharfe Hauptzutat. Achte auf einen ausgewogenen Honig, der nicht zu dominant wird
Anleitung
- Vorbereitung Steak:
- Heiz den Ofen auf 230 Grad vor und leg ein Backblech mit Backpapier aus, so klebt nichts an und der Saubermachen geht fix.
- Lachs vorbereiten:
- Die Lachsstücke in eine Schüssel geben. Olivenöl drüberträufeln und vorsichtig wenden, damit alles schön bedeckt ist, aber die Stücke ganz bleiben.
- Würzen:
- Jetzt Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer über den Lachs streuen. Vorsichtig durchmischen, damit jedes Stück Geschmack abbekommt.
- Backen:
- Den Fisch in einer einzigen Lage aufs Blech legen. So gart er gleichmäßig und wird super zart. Für etwa 10 Minuten ab in den Ofen.
- Glasieren und grillen:
- Hol das Blech raus, schieb die Lachsstücke zusammen. Honig darüber träufeln und vorsichtig vermengen, bis alle schön glänzen. Dann wieder ausbreiten und kurz unter den Grill, bis die Glasur anfängt zu karamellisieren und goldbraun wird. Gut aufpassen, dass nichts verbrennt.
- Anrichten:
- Am besten sofort servieren, zum Beispiel mit Reis, frischen Avocado-Scheiben und Gurke. Wenn du’s gern süßer magst, einfach noch ’nen Schuss Honig drauf.
Ich liebe die Kombination aus süß und scharf beim Honig, der den Lachs richtig zu was Besonderem macht. Das erinnert mich an laue Sommerabende mit Freunden, die total begeistert waren, weil’s so frisch und lecker schmeckt.
Aufbewahrung
Reste am besten luftdicht im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von zwei Tagen essen. Zum Aufwärmen Ofen oder Heißluftfritteuse nehmen, so bleibt der Lachs saftig. Honig wird kalt fest, also beim Erwärmen geduldig sein und notfalls vorher leicht erwärmen.
Alternative Zutaten
Wenn du keinen scharfen Honig findest, einfach normalen Honig mit etwas Cayenne-Pfeffer oder Chiliflocken mischen. Statt Knoblauchpulver kannst du auch frischen Knoblauch nehmen, fein gehackt, für mehr Aroma, aber vor dem Backen zugeben, damit es milder wird. Paprika geht auch mit etwas Chili-Pulver oder normalem geräuchertem Paprikapulver, wenn’s weniger scharf sein soll.
Wie Servieren
Die Lachs-Stücke passen super zu einem knackigen grünen Salat oder geröstetem Gemüse. Reis wie Jasmin- oder Basmatireis hilft, die Honigglasur richtig aufzusaugen. Avocado und Gurke geben Frische und kühlen die Schärfe etwas ab.
Dieses Gericht bringt in kurzer Zeit viele Aromen auf den Tisch und ist leicht gemacht.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Lachs funktioniert am besten?
Frischer, fester Lachs ist super, damit die Stücke beim Schneiden gut halten.
- → Kann ich die Schärfe der Glasur anpassen?
Klar, du kannst mehr oder weniger scharfen Honig nehmen, wie du es magst.
- → Warum werden die Lachsstücke nach dem Backen gegrillt?
Das Grillen sorgt dafür, dass die Honigglasur karamellisiert und schön knusprig wird.
- → Wie gelingt der Lachs gleichmäßig gebacken?
Leg die Stücke in einer Schicht auf das Backblech, so wird alles gleichmäßig gar.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Reis, Avocado oder frische Gurke schmecken super dazu für ein ausgewogenes Essen.