Leckere Bruschetta Pizza

Kategorie: Rezepte für den Abend

Diese Pizza bringt knusprigen Teig zusammen mit zart schmelzendem Mozzarella und würzigem Knoblauchöl. Frische Tomaten Bruschetta von DeLallo kommt oben drauf, dazu kommt noch frisches Basilikum für den extra Kick. Zum Schluss wird alles mit einer süß-sauren Balsamico-Soße beträufelt. Im heißen Ofen gebacken, sorgt jeder Bissen für tolle Texturen und einen leckeren Geschmack. Perfekt, um sie mit Freunden zu teilen.

Seram Rezepte
Zubereitet Von Seram
Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Nov 2025 21:54:43 GMT
Ein Stück Bruschetta-Pizza mit Tomaten und Basilikum. Merken
Ein Stück Bruschetta-Pizza mit Tomaten und Basilikum. | feinschmeckerrezepte.com

Diese Bruschetta-Pizza zählt zu meinen Lieblingsideen, um frische italienische Aromen in den Pizzaabend zu bringen. Die Mischung aus Knoblauch-Öl, geschmolzenem Mozzarella und fruchtiger Tomaten-Bruschetta macht das Ganze gleichzeitig edel und schnell genug für einen Alltagabend.

Ich habe das schnell zusammengebastelt, als ich was Einfaches, aber mit viel Geschmack wollte. Seitdem ist das unser Liebling, wenn Freunde spontan vorbeikommen.

Zutaten

  • Knoblauchzehen: fein gerieben für ein duftendes Knoblauchöl, das den Boden einhüllt
  • Natives Olivenöl extra: sorgt für Geschmack und eine krosse Kruste
  • Frischer Pizzateig: such einen, der schön weich und elastisch ist für perfekten Biss
  • Mozzarella: in dünnen Scheiben oder zerrupft für zart schmelzenden Belag, frisch sorgt für cremige Note
  • Tomaten-Bruschetta: bringt frische Würze, achte darauf, dass sie schön saftig aber nicht zu wässrig ist
  • Frische Basilikumblätter: zerrupft für aromatische Frische, nimm grüne ohne Flecken
  • Balsamico-Glasur: für das Finish; dickflüssig ist super zum einfachen Beträufeln
  • Prise Salz: gibt den Zutaten den letzten Schliff

Anleitung

Knoblauchöl anrühren
Knoblauch fein reiben und mit nativem Olivenöl extra und Salz in einer kleinen Schüssel verrühren. Das Öl bringt feinen Knoblauchduft aufs Pizzablech, ohne zu überladen.
Backofen und Stein vorheizen
Leg einen Pizzastein oder ein dickes Backblech in den Ofen und heize auf 260 Grad vor. Die Hitze sorgt für knusprige Kruste und schmelzenden Käse. Stein im Ofen lassen während des Aufheizens ist wichtig für gleichmäßiges Backen.
Teig formen
Leg Backpapier auf die Arbeitsfläche, bestreue es leicht mit Mehl oder Maisgrieß, damit nichts klebt. Teig drauflegen und mit Mehl bestäuben, damit er sich gut anfassen lässt. Langsam zu einem 30 bis 35 cm großen Kreis ausrollen oder ziehen. Langsam machen und den Teig entspannen lassen, wenn er sich sträubt, damit er nicht reißt.
Belag drauf
Das Knoblauchöl gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Mozzarella dünn schneiden oder zerrupfen und locker verteilen. Das Öl hilft, dass die Kruste schön knusprig wird und gibt eine gute Grundlage für den Belag.
Pizza backen
Backpapier mit Pizza auf einen Pizzaschieber oder flache Bleche geben und direkt auf den heißen Stein oder das Backblech im Ofen ziehen. 10 bis 14 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun und der Käse schön geschmolzen und sprudelnd ist.
Frische Zutaten drauflegen
Pizza vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Grob die Tomaten-Bruschetta auf dem geschmolzenen Käse verteilen. Frische Basilikumblätter draufstreuen. Mit Balsamico-Glasur dekorieren für eine süß-saure Note. In 8 Stücke schneiden und sofort genießen.
Ein Stück Bruschetta-Pizza mit Tomaten und Basilikum.
Ein Stück Bruschetta-Pizza mit Tomaten und Basilikum. | feinschmeckerrezepte.com

Mein Highlight ist das Beträufeln mit der Balsamico-Glasur. Das bringt den Geschmack richtig zusammen und gibt den letzten Kick. Beim ersten Mal für eine Sommerparty hab ich nur Lob bekommen, wie frisch und anders die Bruschetta-Pizza ist.

Aufbewahrungstipps

Vom Rand übrig gebliebene Pizza luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen aufessen. Zum Aufwärmen Ofen oder Pfanne benutzen, so bleibt die Kruste knusprig. Mikrowelle lieber vermeiden, wenn du keine labbrige Pizza willst.

Zutaten-Alternativen

Frischen Mozzarella kannst du durch Mozzarella-Mix oder sogar Burrata ersetzen, wenn du’s cremiger magst. Kein Tomaten-Bruschetta? Kein Ding – gehackte frische Tomaten mit Knoblauch und Öl passen super. Für mehr Pfeffer kannst du auch Chili-Flocken darüberstreuen.

Serviervorschläge

Dazu passt super ein einfacher grüner Salat mit Zitrone und Olivenöl für den Ausgleich. Ein trockener Weißwein oder Sprudel mit Zitrone runden das Ganze gut ab. Pizzastücke kleinschneiden und als leckere Vorspeise bei Partys servieren.

Ein Stück Bruschetta-Pizza mit Tomaten und Basilikum.
Ein Stück Bruschetta-Pizza mit Tomaten und Basilikum. | feinschmeckerrezepte.com

Diese Bruschetta-Pizza bringt Italien in ganz einfache, schnelle Portionen für deinen Pizzaabend.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie mache ich Knoblauchöl für die Pizza?

Reib den Knoblauch fein und vermisch ihn mit gutem Olivenöl und einer Prise Salz. Lass das kurz ziehen, dann pinsel das Öl gleichmäßig auf den Teig für ein tolles Aroma.

→ Wie bekomme ich den Teig am knusprigsten?

Heiz einen Pizzastein oder Blech richtig heiß vor (so um die 260 Grad). Leg den ausgerollten Teig darauf und back ihn 10 bis 14 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist.

→ Kann ich fertigen Pizzateig nehmen?

Klar, fertig gekaufter Pizzateig funktioniert super und spart Zeit, schmeckt aber trotzdem richtig lecker.

→ Wann kommt die Bruschetta und das Basilikum drauf?

Back die Pizza erst mit Mozzarella und Knoblauchöl. Danach kommt die frische Tomaten-Bruschetta auf die heiße Pizza, dann das zerrissene Basilikum. Zum Schluss die Balsamico-Soße drüberträufeln.

→ Wie vermeide ich, dass der Käse verbrennt?

Beobachte die Pizza beim Backen genau und nimm sie raus, wenn der Käse geschmolzen und leicht blubbernd ist – aber nicht dunkelbraun. Backzeit kannst du danach anpassen.

Frische Bruschetta Pizza

Selbstgemachte Pizza mit frischer Bruschetta, Mozzarella, Knoblauchöl, Basilikum und Balsamico-Soße.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
14 Minuten
Gesamtdauer
34 Minuten
Zubereitet Von: Seram

Rezeptkategorie: Abendessen

Schwierigkeitsgrad: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Kulinarische Herkunft: Italienisch

Ergibt: 8 Portionen (8 Stück)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Öle und Würze

01 Prise Salz
02 3 Knoblauchzehen, fein gerieben
03 45 ml natives Olivenöl extra

→ Teig und Käse

04 225 g Mozzarella, dünn geschnitten oder gezupft
05 454 g frischer Pizzateig

→ Belag

06 15 g frische Basilikumblätter, gezupft
07 180 ml Tomaten-Bruschetta von Alnatura (gibt’s in Deutschland)
08 Balsamico-Glasur zum Verzieren

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Misch den geriebenen Knoblauch mit Olivenöl und Salz in einer kleinen Schüssel gut durch.

Schritt 02

Schieb ein Backblech oder Stein in den Ofen und heiz auf 260 Grad vor. Lass das Backblech drin beim Aufheizen.

Schritt 03

Leg Backpapier auf die Arbeitsfläche und geh locker mit Mehl oder Maisgrieß drüber. Dann kommt der Pizzateig aufs Papier, die Oberfläche nochmal leicht bemehlen, so lässt sich der Teig besser formen.

Schritt 04

Zieh und roll den Teig aus, bis er rund und etwa 30 bis 35 cm breit ist. Bestreich alles mit dem Knoblauchöl und verteile den Mozzarella gleichmäßig drauf.

Schritt 05

Mit einem Pizzaschieber die Pizza samt Papier auf den heißen Stein oder das Blech schieben. Back die Pizza 10 bis 14 Minuten, bis der Rand goldbraun ist und der Käse schmilzt.

Schritt 06

Hol die Pizza aus dem Ofen, verteile die Tomaten-Bruschetta großzügig oben drauf. Streu die Basilikumblätter drüber und gib ordentlich Balsamico-Glasur drauf. In 8 Stücke schneiden und los geht’s.

Zusätzliche Hinweise

  1. Nimm besten Mozzarella und frischen Basilikum, das gibt den besten Geschmack. Backzeit kann je nach Ofen variieren. Fertiger Pizzateig spart Zeit und klappt super.

Erforderliche Küchenutensilien

  • Backstein oder Backblech
  • Pizzaschieber
  • Backpapier

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutaten auf Allergene und sprich bei Unsicherheiten mit einer Fachkraft.
  • Enthält Milch und Weizen, nicht gut für Leute mit Milch- oder Glutenallergie.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 40 Gramm
  • Eiweiß: 15 Gramm