Erfrischender Kirsch Vanille Latte

Vorgestellt in Erlesene Getränke & Cocktails.

Der Kirsch Vanille Latte bietet eine köstliche Alternative zu deinem Standardkaffee. Die Kombination aus kräftigem Cold Brew oder Espresso, süß-säuerlichem Kirschsirup und sanften Vanillenoten macht ihn so besonders. Hausgemachter Kirschsirup aus echten Kirschen verleiht ihm authentischen Fruchtgeschmack und einen hübschen Rosaton. Der Sirup wird mit Cold Brew oder gekühltem Espresso und Vanille-Mandelmilch vermischt, um einen cremigen, erfrischenden Drink zu kreieren, der ideal für warme Tage ist. Das Besondere: Die perfekte Balance aus süßen, säuerlichen und kräftigen Aromen. Süße lässt sich anpassen, und er kann sogar warm genossen werden, wenn es draußen kühler wird. Perfekt für Kaffeeliebhaber, die mal etwas Neues ausprobieren möchten.
Seram Rezepte
Aktualisiert am Sun, 13 Apr 2025 17:53:21 GMT
Einfacher Kirsch Vanille Latte Anheften
Einfacher Kirsch Vanille Latte | feinschmeckerrezepte.com

Kirschrote Früchte mit dezenter Süße bilden die Grundlage für diesen atemberaubenden Morgengenuss. Der lebendige Kirschsirup wirbelt durch cremige, vanillegekrönte Milch und kräftigen Kaffee, wodurch Geschmacksebenen entstehen, die bei jedem Schluck auf der Zunge tanzen. Diese Kombination entdeckte ich letzten Sommer während der Kirschsaison, als ich nach Alternativen zu gekauften Geschmackssirups voll künstlicher Zusätze suchte. Jetzt bewahre ich ganzjährig Beutel gefrorener Kirschen für diesen luxuriösen, aber einfachen Kaffeegenuss auf.

Zum ersten Mal teilte ich dieses Rezept bei einem Wochenendbrunch mit Freunden, wo ich eine kleine Kaffeebar mit dem selbstgemachten Kirschsirup und anderen Zutaten aufbaute. Anfangs waren alle skeptisch – Kirschkaffee? – aber nach dem ersten Schluck waren sie überzeugt. Meine Nachbarin zückte sofort ihr Handy für ein Foto, während mein kaffeeversessener Schwager nach dem Rezept fragte. Was als kreatives Experiment begann, ist mittlerweile mein typisches Morgenritual geworden, das alltägliche Morgen wie besondere Anlässe anfühlen lässt.

Hochwertige Zutaten

  • Kirschen: Süße dunkle Sorten funktionieren wunderbar; gefrorene Kirschen sind durchgehend verfügbar und geben beim Köcheln sogar mehr Saft ab
  • Süßungsmittel: Normaler Zucker ergibt den geschmeidigsten Sirup, während Erythrit eine kalorienarme Alternative ohne künstlichen Nachgeschmack bietet
  • Cold Brew: Bereite deinen eigenen zu, indem du grob gemahlenen Kaffee über Nacht in kaltem Wasser ziehen lässt, oder nutze hochwertige Fertigprodukte
  • Espresso: Falls du ihn statt Cold Brew verwendest, ziehe Shots und kühle sie sofort, um ihr reichhaltiges Geschmacksprofil zu bewahren
  • Vanille-Mandelmilch: Die feinen Vanillenoten ergänzen die Kirsche perfekt; ungesüßte Varianten ermöglichen bessere Süßekontrolle
  • Mandelcreme: Sorgt für ein luxuriöses Mundgefühl ohne Milchprodukte; die zusätzliche Vanille verstärkt das gesamte Aromaerlebnis
  • Eis: Große, klare Würfel schmelzen langsamer, verhindern Verwässerung und halten deinen Latte perfekt gekühlt

Sirupherstellung

Mische entsteinte Kirschen mit Süßungsmittel und Wasser in einem schweren Topf bei mittlerer Hitze. Das langsame Erhitzen lässt die Kirschen ihre Säfte freisetzen, während sich der Zucker vollständig auflöst. Drücke die Kirschen vorsichtig gegen die Topfwand, um maximales Aroma zu gewinnen, ohne einen trüben Sirup zu erzeugen. Achte auf die leichte Verdickung, die die perfekte Konsistenz anzeigt – der Sirup sollte die Rückseite eines Löffels bedecken, aber noch leicht fließen. Siebe ihn durch ein feines Sieb, solange er noch warm ist, für das klarste Ergebnis.

Texturverbesserung

Für das samtigste Latte-Erlebnis mische Mandelmilch und Mandelcreme vor dem Aufschäumen. Selbst kaltes Aufschäumen erzeugt mikroskopisch kleine Luftbläschen, die das Mundgefühl von gewöhnlich zu außergewöhnlich verwandeln. Wenn du keinen speziellen Aufschäumer hast, schüttle die Milchmischung kräftig in einem verschlossenen Glas für 30 Sekunden, um eine ähnliche Textur zu erreichen. Dieser einfache Schritt verbessert die Präsentation und das Trinkerlebnis enorm.

Visuelle Gestaltung

Beginne mit klarem Glas, um die wunderschönen Farbabstufungen zu zeigen. Gib zuerst Eis hinein, dann gieße den Kirschsirup an der Innenkante des Glases entlang, sodass er natürlich herabfließt. Als Nächstes gibst du langsam die aufgeschäumte Milchmischung hinzu, indem du sie über die Rückseite eines Löffels gießt, um deutliche Schichten zu erzeugen. Zuletzt gieße vorsichtig Cold Brew oder Espresso über alles und beobachte, wie er vor dem Vermischen wunderschöne Wirbel im Getränk bildet.

Kirsch-Vanille Eiskaffee Anheften
Kirsch-Vanille Eiskaffee | feinschmeckerrezepte.com

Temperaturausgleich

Das Verhältnis zwischen zimmertemperiertem Sirup und kalten Zutaten beeinflusst die endgültige Trinktemperatur. Für die perfekte Kühlung ohne übermäßige Verwässerung stelle den fertigen Sirup vor dem Zusammenstellen deines Lattes in den Kühlschrank. Alternativ kannst du etwas weniger Eis verwenden und den Sirup direkt nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur einsetzen, für ein weniger intensiv kaltes Getränk, bei dem sich die Geschmacksnoten auf deinem Gaumen voll entfalten können.

Aromatische Vollendung

Das sensorische Erlebnis geht über den reinen Geschmack hinaus. Nimm dir nach dem Mischen einen Moment Zeit, um das Kirsch-Vanille-Aroma zu genießen, das aus dem Glas aufsteigt. Wenn gewünscht, garniere mit einer frischen Kirsche (falls Saison) oder einer kleinen Orangenschale, die die Wahrnehmung der Süße verstärkt und ergänzende Duftnoten hinzufügt, die deinen Geruchssinn beim Trinken ansprechen.

Meine Liebe zu kirschigen Kaffeegetränken begann unerwartet. Aufgewachsen in Deutschlands Kirschregionen nahm ich diese rubinroten Früchte als selbstverständlich hin, bis ich wegzog und ihre besondere Bedeutung für mich erkannte. Dieses Rezept verbindet mich mit der Heimat und verwandelt gleichzeitig ein alltägliches Ritual in etwas Außergewöhnliches. Wenn meine Kinder mir beim Zubereiten des Sirups helfen, sorgfältig Kirschen auswählen und die Verwandlung beobachten, lernen sie, dass einfache, liebevoll behandelte Zutaten Momente alltäglichen Luxus schaffen können.

Frühstücksbegleiter

Dieser lebendige Latte verdient durchdachte Begleitungen, um dein Morgenerlebnis zu vervollständigen. Serviere ihn zusammen mit Mandelbuttertoast, der mit einem Teelöffel desselben Kirschsirups beträufelt ist, für eine Geschmacksharmonie, die dein Frühstück durchzieht. An Wochenenden passt er wunderbar zu warmen Scones oder Croissants, deren buttrige Reichhaltigkeit einen schönen Kontrast zu den frischen Kirschnoten bildet. Für Sommertreffen bereite eine große Portion in einem klaren Krug vor und stelle daneben ein Tablett mit eisgefüllten Gläsern für eine Selbstbedienungs-Kaffeebar, die garantiert beeindruckte Gäste hinterlässt.

Jahreszeitliche Variationen

Meine Küchenexperimente haben mehrere Variationen hervorgebracht, die es wert sind, im Laufe der Jahreszeiten ausprobiert zu werden. Im Herbst gib eine wärmende Zimtstange zum köchelnden Kirschsirup für eine subtile Gewürznote, die zur Jahreszeit passt. Der Winter inspiriert eine Version mit einem Tropfen reinem Mandelextrakt in der Milchmischung, wodurch eine Kirsch-Mandel-Kombination entsteht, die an Feiertagsleckereien erinnert. Der Frühling begrüßt eine leichtere Variante mit halb so viel Süße und einem Spritzer frischen Orangensaft im Sirup für frische Zitrusnoten, die den Neuanfang feiern.

Kirsch-Vanille Eislatte Rezept Anheften
Kirsch-Vanille Eislatte Rezept | feinschmeckerrezepte.com

Präsentationstipps

Bewahre die beeindruckende Optik dieses Lattes durch Aufmerksamkeit für Servierdetails. Verwende hohe, schmale Gläser, um die wunderschönen Farbabstufungen zu präsentieren und Platz für richtiges Mischen zu lassen. Für Gäste bereite die einzelnen Komponenten im Voraus zu und richte eine Gießstation mit Sirup in klaren Glasspender und Milchmischung in eleganten Karaffen ein. Erstelle Kirsch-Eiswürfel, indem du eine kleine Menge Sirup in jedes Fach einer Eiswürfelform frierst und dann diese farbigen Würfel anstelle von normalen Eiswürfeln verwendest, für eine noch auffälligere Präsentation, die beim Schmelzen nicht verwässert.

Nach Jahren des Kaffeeexperimentierens habe ich festgestellt, dass die einfachsten Kombinationen oft die unvergesslichsten Erlebnisse schaffen. Dieser Kirsch-Vanille-Latte hat mir gezeigt, dass alltäglicher Luxus keine teuren Geräte oder exotischen Zutaten erfordert – nur durchdachte Zubereitung und hochwertige Komponenten. Was als Lösung für künstliche Kaffeehaussirups begann, ist zu einem Morgenritual geworden, auf das ich mich wirklich freue und das den gewöhnlichen Akt des Kaffeetrinkens in etwas Besonderes verwandelt.

Dieser lebendige Latte verkörpert, was ich am liebsten am Kochen zu Hause mag – die Kontrolle über Zutaten zu übernehmen und gleichzeitig etwas Köstlicheres und Schöneres als kommerzielle Alternativen zu schaffen. Ob du eine beeindruckende alkoholfreie Option für Brunch-Treffen suchst oder einfach nur deine tägliche Kaffeeroutine aufwerten möchtest, dieses rubinrote Getränk schenkt einen Moment der Freude in jedem spektakulären Schluck. Die Verbindung von süß-sauren Kirschen mit Vanille und Kaffee schafft eine Harmonie von Aromen, die sich gleichzeitig verwöhnend und wohltuend anfühlt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange hält der Kirschsirup?
Der hausgemachte Kirschsirup hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter etwa 2 Wochen. Wenn er trüb wird oder einen seltsamen Geruch entwickelt, solltest du eine neue Portion zubereiten.
→ Kann ich normale Milch statt Mandelmilch verwenden?
Klar! Obwohl das Rezept Vanille-Mandelmilch vorsieht, kannst du jede Milch verwenden, die du magst – ob normale Kuhmilch, Hafermilch oder Kokosmilch. Bei ungesüßter Milch wäre ein kleiner Schuss Vanilleextrakt toll.
→ Können frische Kirschen anstelle von gefrorenen verwendet werden?
Ja, frische Kirschen funktionieren super in diesem Rezept. Gefrorene sind praktisch, aber frische bringen in der richtigen Saison einen noch intensiveren Geschmack.
→ Was kann ich als Ersatz für Mönchsfrucht im Sirup verwenden?
Wenn du keinen Mönchsfrucht-Zucker hast, kannst du normalen Zucker, Honig, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker nutzen. Jeder bringt eine leicht andere Geschmacksnote, funktioniert aber bestens.
→ Kann ich das Getränk ohne Milchaufschäumer zubereiten?
Klar! Auch ohne Milchaufschäumen schmeckt es toll. Du kannst die Zutaten einfach umrühren oder in einem verschlossenen Glas schütteln. Der Geschmack bleibt herrlich.

Kirsch Vanille Latte

Dieser Kirsch Vanille Latte vereint intensiven Kaffeegenuss mit süßem Kirschsirup und cremiger Vanille-Mandelmilch – eine frische Abwechslung für deinen Kaffee am Morgen.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
5 Minuten
Gesamtzeit
10 Minuten
Von: Seram


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 1 Portionen (1 Latte)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Kirschsirup

01 500 g entkernte Kirschen (TK-Produkt möglich)
02 125 g Zucker oder ein Süßungsmittel wie Erythrit
03 125 ml Wasser

→ Für den Latte

04 125 ml Cold Brew oder 2 abgekühlte Espressoshots
05 125 ml Vanille-Mandelmilch (z. B. von Alpro)
06 2 EL Vanille-Mandelcreme (z. B. von Alpro)
07 2–3 EL selbstgemachter Kirschsirup (je nach Geschmack für mehr oder weniger Süße)
08 Eiswürfel

Anleitung

Schritt 01

Kirschen, Zucker und Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze vermengen. Sobald die Mischung leicht köchelt, gelegentlich umrühren und die Kirschen dabei leicht zerdrücken. Wartet, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat und der Mix etwas zähflüssig wird. Fertig ist dein Sirup!

Schritt 02

Den Sirup durch ein feines Sieb in ein verschließbares Glas gießen, dabei die Kirschen zurückhalten. Danach gut abkühlen lassen, bevor er in Getränken verwendet wird.

Schritt 03

Nimm ein großes Glas, fülle es mit Eiswürfeln und gib die gewünschte Menge Kirschsirup hinzu (meistens 2-3 Esslöffel oder nach Geschmack).

Schritt 04

Mandelmilch und Mandelcreme mit einem Milchaufschäumer aufschäumen. Wenn keiner vorhanden ist, diesen Schritt überspringen!

Schritt 05

Den aufgeschäumten Milchmix ins Glas geben, danach vorsichtig den Cold Brew oder abgekühlten Espresso hinzufügen. Alles umrühren, und beobachte, wie die schöne rosa Farbe entsteht. Lass es dir schmecken!

Hinweise

  1. Dieses Getränk kannst du auch heiß genießen – lass einfach die Eiswürfel weg und verwende frisch gebrühten Espresso.
  2. Kirschsirup kann vorbereitet und bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  3. Die Süße lässt sich anpassen: einfach mehr oder weniger Sirup dazugeben.

Benötigte Utensilien

  • Kleiner Kochtopf
  • Sieb
  • Glasbehälter mit Deckel für den Sirup
  • Milchaufschäumer (optional)
  • Großes Glas zum Servieren

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Baumnüsse (Mandelmilch und Mandelcreme)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 185
  • Fettgehalt: 2 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 1 g