
Mit dieser Kokos-Hähnchen-Reisschale holst du dir ein bisschen Sonne wie in Thailand direkt auf den Tisch. Zartes Hähnchenschenkel-Fleisch schmort langsam in samtig-cremiger Kokosmilch und landet auf fluffigem Jasminreis. Das ist einfach echtes Wohlfühlessen, das trotzdem richtig knackig und frisch schmeckt. Der Duft, der aus der Küche aufsteigt, bringt alle an den Tisch – Nachschlag garantiert.
Beim ersten Versuch hat mein ganzes Zuhause nach Kokos und Ingwer gerochen – die Kids sind schon reinspaziert, obwohl ich noch gar nicht fertig war. Seitdem ist es unser Top-Wunsch-Abendessen, wenn’s gemütlich werden soll.
Zutaten
- Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut: bleiben saftig und saugen alles Aroma so richtig auf
- Jasminreis: gibt’s diesen weichen Biss und blumigen Duft – kauf am besten frischen Reis
- Kokosmilch: macht’s schön cremig und verleiht das Inselfeeling – Vollfett schmeckt am besten
- Geflügelfond: packt den Geschmack noch etwas tiefer – am besten salzarm und klar
- Sojasauce: sorgt für Würze und das gewisse Etwas – eine echte, traditionell gebraute passt gut
- Brauner Zucker: sorgt für eine schöne, leichte Süße
- Frischer Knoblauch und Ingwer: bringen Bums und Aroma – frisch ist immer besser
- Pflanzenöl: damit wird das Hähnchen goldbraun – neutrales Öl nehmen
- Salz und Pfeffer: immer beim Kochen abschmecken
- Frühlingszwiebeln: geben den Kick Frische – achte auf knackig grüne und weiße Enden
- Koriander frisch: bringt Farbe aufs Essen – nimm tolle, grüne Stängel ohne gelbe Blätter
- Limettenspalten: machen alles noch etwas lebendiger und heben die Aromen hervor
Einfache Anleitung
- Bowl zusammenstellen:
- Verteile den Reis in deine Schüsseln, platziere Hähnchenstücke darauf und gib reichlich Kokos-Soße drüber. Oben drauf kommen Frühlingszwiebeln, Koriander und ein guter Spritzer Limettensaft – schmeckt frisch und bunt.
- Hähnchen ausruhen lassen und schneiden:
- Pochiertes Fleisch aus dem Topf nehmen, kurz liegen lassen und in saftige Scheiben schneiden – so bleibt’s zart und lecker.
- Mit Kokosmilch köcheln:
- Kokosmilch, Geflügelfond, Sojasauce sowie braunen Zucker hinzufügen. Lass alles leise blubbern, dann Hitze runter. Deckel drauf. In 15–20 Minuten wird das Hähnchen richtig zart und alles schmeckt schön durch.
- Knoblauch & Ingwer zugeben:
- Zerhackten Knoblauch und geriebenen Ingwer mit zum Hähnchen werfen. Kurz unter ständigem Rühren anbraten, bis’s richtig duftet.
- Hähnchen scharf anbraten:
- Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und im heißen Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ordentlich braten. Je Seite etwa 4–5 Minuten für viel Farbe und tollen Geschmack.
- Reis kochen:
- Jasminreis mit 1,5 Tassen Wasser in den Topf geben, aufkochen lassen, dann gleich runterdrehen und bei geschlossenem Deckel 15 Minuten köcheln lassen. Nicht rumrühren!
- Reis abspülen:
- Wasch den Reis mehrmals mit kaltem Wasser durch, bis das Wasser fast klar ist – so klebt er später nicht zusammen.

Ich liebe es, wie cremig Kokosmilch das Hähnchen macht – da wird’s richtig zart und edel. Jedes Mal, wenn ich’s koche, wollen alle nur noch in die Küche und plaudern nebenher oder klauen noch einen Löffel extra.
Aufbewahrung
Lass die Reste erst abkühlen, bevor du alles in dichte Behälter packst. Wenn Reis und Hähnchen getrennt lagern, bleibt der Reis fluffig. Im Kühlschrank hält sich beides etwa drei Tage. Zum Einfrieren das Hähnchen und die Kokos-Soße extra in geeignete Beutel füllen. Über Nacht im Kühlschrank tauen, dann sind sie wieder wie frisch gekocht.
Austauschmöglichkeiten
Statt Hähnchenschenkel machen sich auch gewürfelte Hähnchenbrust prima – einfach aufpassen, dass sie nicht trocken wird. Und falls gerade kein Jasminreis da ist, klappt’s auch mit Basmatireis super. Für mehr Schärfe hau fein geschnittene rote Chili oder einen Tropfen deiner Lieblings-Chilisauce mit rein. Wer’s leichter mag, nimmt fettarme Kokosmilch – vollfett bleibt aber natürlich aromatischer.

Serviervorschläge
Bunte, gegarte oder rohe Gemüsestreifen wie Karotten, Gurke oder kurz gebratene Paprika geben knackigen Biss. Ein gebratenes oder wachsweiches Ei on top macht’s extra lecker. Noch ein bisschen gehackte Erdnüsse oder gerösteten Sesam drüber – das gibt Crunch und noch mehr Geschmack.
Mehr zum Hintergrund
Hier treffen Aromen aus Thailand auf eine alltagstaugliche Schale. In vielen thailändischen Küchen stehen Kokosmilch und Jasminreis ständig auf dem Tisch. Auch wenn das Gericht keine Original-Tradition ist, nimmt es die cremige Kokosnote und die frischen Kräuter auf. So bekommst du easy ein unkompliziertes, familienfreundliches Essen mit Südostasien-Feeling.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Huhn eignet sich am besten?
Am besten sind Hähnchenschenkel ohne Knochen, sie bleiben saftig. Du kannst aber auch Hähnchenbrust nehmen.
- → Kann ich normalen Reis statt Jasmin nehmen?
Klar geht das. Mit Jasminreis bekommst du aber ein schönes, feines Aroma, das super zur Kokosmilch passt.
- → Wie kann ich die Süße anpassen?
Mach einfach mehr oder weniger braunen Zucker rein. Ein Spritzer mehr Limettensaft bringt extra Frische.
- → Welche Gemüse passen noch dazu?
Paprika, Brokkoli, Zuckerschoten oder auch Babyspinat – schmeiß einfach rein, was dir schmeckt und koche es im Kokossud mit.
- → Wie lagere ich Reste am besten?
Pack alles luftdicht in den Kühlschrank. So hält es locker drei Tage. Zum Aufwärmen am besten vorsichtig erwärmen, dann bleibt alles lecker.
- → Wie mache ich es schärfer?
Chiliflocken oder frische Chili beim Kochen dazugeben – so bekommst du es mild oder schön scharf, wie du magst.