
Ein saftiges Hähnchenfleisch in einer samtig-cremigen Sahnesoße, umspielt von süßlichen Paprikastücken - dieses Gericht vereint Einfachheit mit raffiniertem Geschmack. In weniger als 35 Minuten steht ein Essen auf dem Tisch, das die ganze Familie begeistert und auch bei Gästen immer wieder für leuchtende Augen sorgt.
Nach vielen Versuchen in meiner Küche hat sich diese Version als Familienliebling durchgesetzt. Besonders die Kombination aus edelsüßem und rosenscharfem Paprikapulver gibt dem Gericht seine besondere Note.
Die wichtigsten Zutaten im Detail:
- Hähnchenbrust: Wählen Sie möglichst frische Filets in Bio-Qualität - der Geschmacksunterschied ist deutlich spürbar
- Paprika: Rote und gelbe Paprika sind süßer als grüne und geben dem Gericht seine charakteristische milde Note
- Sahne: Verwenden Sie Sahne mit mindestens 30% Fett für eine seidig-glatte Soße

Die Zubereitung Schritt für Schritt:
Vorbereitung des Fleisches
Hähnchenbrust trocken tupfen und in gleichmäßige Stücke schneiden
Mit Salz und Pfeffer würzen und in heißem Öl goldbraun anbraten
Das Fleisch sollte außen knusprig und innen noch saftig sein
Die Grundlage der Soße
Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und glasig dünsten
Paprika in gleichmäßige Streifen schneiden und kurz mitbraten
Tomatenmark und Gewürze kurz anrösten - das intensiviert den Geschmack
Mit Brühe ablöschen und Sahne einrühren
Soße einköcheln lassen bis sie leicht angedickt ist
Hähnchen wieder hinzugeben und sanft garziehen lassen
Bei uns zuhause ist dieses Gericht der absolute Renner. Mein Mann liebt es besonders mit Reis, während die Kinder es am liebsten mit Nudeln essen.
Weitere wichtige Details:
Die Paprika gibt dem Gericht nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Vitamine. Besonders Vitamin C ist reichlich enthalten.
Die Soße lässt sich wunderbar variieren. Im Sommer gebe ich gerne frische Kräuter dazu, im Winter macht eine Prise Muskat das Gericht noch wärmender.
Profi-Tipps:
Das Anrösten von Tomatenmark und Gewürzen nie überspringen - hier entsteht das intensive Aroma
Die Soße immer sanft köcheln lassen, nie sprudelnd kochen
Reste in einer verschlossenen Form aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verbrauchen
Perfekte Beilagen:
Die cremige Soße macht dieses Gericht besonders vielseitig. Meine Familie liebt es auf unterschiedliche Arten:
Mit Basmatireis, der die Soße wunderbar aufsaugt und ihr exotisches Aroma beisteuert
Zu frischen Bandnudeln, die sich perfekt mit der sämigen Soße verbinden
Auf Kartoffelpüree - der absolute Soßentraum für echte Genießer
Zeitmanagement in der Küche:
Ein großer Vorteil dieses Rezepts ist die flexible Zubereitung. Während das Hähnchen gart, können Sie:
Die Beilagen vorbereiten
Einen frischen Salat anrichten
Die Küche aufräumen
Oder sich einfach entspannt mit den Gästen unterhalten

Aufbewahrung und Vorkochen:
In einem luftdichten Behälter hält sich das Gericht bis zu 3 Tage im Kühlschrank
Zum Aufwärmen sanft erhitzen und eventuell etwas Sahne zugeben
Portionsweise einfrieren ist möglich - perfekt für stressige Tage
Ein persönlicher Tipp aus meiner Küche:
An kalten Wintertagen gebe ich gerne eine Prise geräuchertes Paprikapulver dazu. Das verleiht dem Gericht eine wärmende, leicht rauchige Note, die besonders gemütlich macht. Meine Schwiegermutter war anfangs skeptisch, ist aber mittlerweile begeistert von dieser Variation.
Chef-Tipps für das perfekte Ergebnis:
Das Fleisch vor der Zubereitung zimmerwarm werden lassen
Beim Anbraten das Hähnchen nicht zu oft wenden
Die Soße erst ganz zum Schluss final abschmecken
Dieses Paprika-Sahne-Hähnchen ist eines dieser zeitlosen Rezepte, die nie aus der Mode kommen. Die Kombination aus cremiger Soße, zartem Fleisch und süßlicher Paprika schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. In meiner Küche ist es zu einem echten Klassiker geworden, den ich immer wieder gerne zubereite.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Beilage passt am besten?
- Reis, Nudeln oder Kartoffeln passen perfekt, um die cremige Soße aufzunehmen.
- → Kann ich andere Paprikasorten verwenden?
- Ja, gelbe oder orange Paprika sind ebenso geeignet und machen das Gericht noch bunter.
- → Wie scharf wird das Gericht?
- Durch die Mischung von süßem und scharfem Paprikapulver ist es mild-würzig, aber nicht zu scharf.
- → Kann ich Sahne durch eine leichtere Alternative ersetzen?
- Ja, Kochsahne mit 15% Fett funktioniert auch, die Soße wird dann etwas weniger cremig.
- → Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
- In einem verschlossenen Behälter bis zu 2 Tage, beim Aufwärmen eventuell etwas Sahne hinzufügen.