Pierogi Südlicher Art

Vorgestellt in Raffinierte Hauptgerichte.

Schmecke den gemütlichen Geschmack der Pierogi-Suppe nach südlicher Art! Dieses sättigende Gericht vereint zarte Pierogis mit einer Vielfalt von Gemüse wie Karotten, Sellerie und Paprika, gekocht in einer aromatischen Brühe. Geräucherte Paprika, Thymian und Sahne verleihen der Suppe Tiefe und Wärme, während optional Hähnchen für mehr Eiweiß sorgt. Garniere mit frischer Petersilie für einen lebendigen Abschluss. Perfekt für kuschelige Mahlzeiten und leicht anzupassen – auch für Vegetarier!

Seram Rezepte
Aktualisiert am Mon, 28 Apr 2025 18:57:23 GMT
Eine Schale Suppe mit Pasta und Gemüse. Anheften
Eine Schale Suppe mit Pasta und Gemüse. | feinschmeckerrezepte.com

Diese südliche Piroggen-Suppe verwandelt traditionelle osteuropäische Teigtaschen in ein tröstliches, südamerikanisch inspiriertes Gericht, das zwei unterschiedliche Kochtraditionen wunderbar vereint. Die cremige Brühe, zarten Gemüsesorten und weichen Piroggen ergeben eine befriedigende Mahlzeit, die sich anfühlt wie eine warme Umarmung in Suppenform.

Ich hab diese Suppe zum ersten Mal an einem regnerischen Sonntag gekocht, als meine polnische Oma und meine südstaatliche Mutter zu Besuch waren. Das Gericht wurde sofort zum Hit, der unser familiäres Kocherbe verband, und taucht jetzt regelmäßig bei unseren Sonntagsessen auf.

Zutaten

  • Tiefgekühlte Piroggen: Der Star des Gerichts, der herzhafte Textur und sättigende Kartoffelfüllung bietet
  • Geräuchertes Paprikapulver: Bringt südlichen Flair und dezentes Raucharoma ohne Schärfe
  • Sahne: Sorgt für ein köstliches Mundgefühl und gleicht die Säure der Tomaten aus
  • Frisches Gemüse: Liefert Farbe, Nährstoffe und Geschmackstiefe
  • Hühnerbrühe: Bildet die geschmackvolle Grundlage; am besten natriumarm wählen
  • Rote Paprika: Fügt natürliche Süße und leuchtende Farbe hinzu
  • Frische Petersilie: Bringt Farbe und frische Kräuternoten ins fertige Gericht

Schritt-für-Schritt Anleitung

Aromaten anschwitzen:
Olivenöl erhitzen bis es schimmert, dann Zwiebeln zugeben und langsam braten bis sie durchscheinend und an den Rändern leicht goldbraun werden. Das baut die Grundaromen für die ganze Suppe auf. Nimm dir hier Zeit, etwa 5 Minuten sanftes Köcheln.
Gemüsebasis aufbauen:
Knoblauch, Paprika, Möhren und Sellerie in den Topf geben und häufig umrühren, damit der Knoblauch nicht anbrennt. Das Gemüse leicht weich werden lassen, aber etwas Biss behalten. Es wird Feuchtigkeit freisetzen und süßer werden – etwa 5 Minuten kochen.
Brühe zubereiten:
Die Brühe eingießen und zum sanften Kochen bringen. Tomaten, geräuchertes Paprikapulver und Thymian zugeben, dann Hitze reduzieren. Die Aromen 10 Minuten lang ziehen lassen. Die Brühe bekommt durch das Paprikapulver einen leichten Orangeton.
Piroggen garen:
Vorsichtig die gefrorenen Piroggen direkt in die köchelnde Brühe geben. Nicht zu kräftig rühren, um Risse zu vermeiden. Etwa 10 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen und weich werden. Sie blähen sich beim Garen leicht auf.
Mit Sahne und Protein abrunden:
Die Sahne langsam unter Rühren einlaufen lassen, um Gerinnen zu vermeiden. Gebratenes Hähnchen zugeben, falls gewünscht. 5 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Die Brühe wird etwas dicker und samtig.
Eine Schüssel Suppe mit einem Löffel darin. Anheften
Eine Schüssel Suppe mit einem Löffel darin. | feinschmeckerrezepte.com

Meine Oma bestand immer darauf, am Tisch extra schwarzen Pfeffer hinzuzufügen. Sie meinte, das würde alle Aromen zusammenbringen. Jahre später musste ich ihr recht geben – die leichte Schärfe von frisch gemahlenem Pfeffer schneidet perfekt durch die Reichhaltigkeit und macht jeden Löffel noch befriedigender.

Mach es zu deinem eigenen Gericht

Diese Suppe erlaubt zahllose Variationen je nach deinen Vorlieben und was du zur Hand hast. Für eine reichhaltigere südliche Note kannst du das Hähnchen durch geräucherte Wurst oder Bratwurst ersetzen. Vegetarier können auf Fleisch verzichten und Gemüsebrühe verwenden – die Piroggen geben dem Gericht genug Substanz. Besonders lecker finde ich die Zugabe von Maiskörnern im Sommer, wenn Süßmais Saison hat.

Eine Schüssel Suppe mit einem Stück Essen darin. Anheften
Eine Schüssel Suppe mit einem Stück Essen darin. | feinschmeckerrezepte.com

Aufbewahrung und Aufwärmen

Bewahre übrige Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Die Piroggen saugen weiter Flüssigkeit auf, daher brauchst du beim Aufwärmen vielleicht etwas zusätzliche Brühe. Am besten vorsichtig auf dem Herd bei mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen und gelegentlich umrühren, damit die Piroggen nicht aneinander kleben. Nicht kochen lassen, sonst kann die Sahne sich trennen und die Piroggen zerfallen.

Die Geschichte der Kulturverschmelzung

Dieses Rezept zeigt die wunderbare Verbindung von osteuropäischer und südamerikanischer Küche. Traditionelle Piroggen, beliebt in der polnischen, ukrainischen und anderen slawischen Küchen, finden ein neues Leben in einer Suppenform, die in der südstaatlichen Küche verbreitet ist. Die Zugabe von geräuchertem Paprika, Sahne und optional Hähnchen erschafft ein Gericht, das beide kulinarischen Traditionen ehrt und gleichzeitig etwas völlig Neues und Verlockendes kreiert.

Serviervorschläge

Serviere diese herzhafte Suppe in weiten, flachen Schüsseln, um die Piroggen zu präsentieren. Ein Stück knuspriges Sauerteigbrot oder butterweiches Maisbrot passt perfekt zum Auftunken der cremigen Brühe. Für eine komplette Mahlzeit kombiniere sie mit einem einfachen Beilagensalat mit Vinaigrette, um die Reichhaltigkeit der Suppe auszugleichen. Bei Familienfeiern serviere ich dazu gerne das eingelegte Gemüse meiner Oma für einen köstlichen Kontrast.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Suppe vegetarisch machen?

Klar, einfach das Hähnchen weglassen und Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe verwenden.

→ Welche Pierogis eignen sich am besten?

Gefrorene Pierogis mit Kartoffel-Käse-Füllung sind ideal, aber du kannst auch andere Sorten ausprobieren.

→ Wie bekomme ich die Suppe schärfer?

Füge eine gehackte Jalapeño oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um etwas Würze zu bekommen.

→ Kann ich selbstgemachte Pierogis verwenden?

Natürlich! Selbstgemachte Pierogis geben der Suppe eine noch authentischere und köstlichere Note, obwohl gekaufte Zeit sparen.

→ Wie wird die Suppe noch cremiger?

Du kannst die schwere Sahne mit halbfester Sahne oder Crème fraîche ersetzen, um eine reichere Textur zu erhalten.

→ Welche anderen Gemüse kann ich hinzufügen?

Gemüse wie Mais, grüne Bohnen oder sogar Spinat passen super dazu und bringen zusätzliche Nährstoffe.

Pierogi Südlicher Art

Hausmannskost mit Pierogis, cremiger Brühe und frischem Gemüse.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Südlich

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Basiszutaten

01 1 Esslöffel Olivenöl
02 2 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten
03 1 große Zwiebel, fein gehackt
04 1 rote Paprika, gewürfelt
05 1 Stange Sellerie, klein geschnitten
06 2 Knoblauchzehen, zerdrückt

→ Brühe und Gewürze

07 1 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe
08 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
09 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
10 Salz und Pfeffer nach Geschmack
11 1/2 Teelöffel Thymian

→ Zusätzliche Zutaten

12 1 Packung tiefgekühlte Spätzle (Kartoffel-Käse bevorzugt)
13 1 Becher Schlagsahne
14 2 Tassen fein zerpflücktes, gegartes Hähnchenfleisch (optional)
15 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt

Anleitung

Schritt 01

Das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Die gehackte Zwiebel hinzugeben und glasig dünsten, etwa 5 Minuten lang.

Schritt 02

Den Knoblauch, die Paprika, Karotten und Sellerie einrühren. Alles für weitere 5 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 03

Die Hühner- oder Gemüsebrühe vorsichtig einfüllen und die Hitze erhöhen, bis es kocht. Anschließend die gehackten Tomaten, geräuchertes Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 04

Die tiefgekühlten Spätzle vorsichtig in die Brühe geben. Sie garen lassen, bis sie weich sind und an die Oberfläche steigen. Das dauert etwa 10 Minuten.

Schritt 05

Schlagsahne sowie das gegarte Hähnchen (falls verwendet) hinzufügen. Alles gut verrühren und 5 Minuten weiter köcheln lassen.

Schritt 06

Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Abschluss frische Petersilie darüberstreuen und sofort servieren.

Hinweise

  1. Für eine vegetarische Variante den Hähnchenfleischanteil weglassen und Gemüsebrühe verwenden. Mais oder grüne Bohnen geben zusätzlich Geschmack. Auch selbstgemachte Spätzle können eine tolle Wahl sein, erfordern jedoch mehr Vorbereitungszeit.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Holzlöffel
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Käse in Spätzle)
  • Enthält Gluten (Spätzle)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320.5
  • Fettgehalt: 15.2 g
  • Kohlenhydrate: 34.7 g
  • Eiweiß: 14.3 g