Würzige Ricotta Fleischbällchen

Vorgestellt in Raffinierte Hauptgerichte.

Diese Ricotta-Fleischbällchen im italienischen Stil sind zart, aromatisch und ideal für verschiedene Varianten wie Pasta, Sandwiches oder als Hauptgericht mit Salat. Sie werden aus einer Mischung aus Rindfleisch, Schwein, Ricotta und Kräutern hergestellt und können auf dem Herd, im Ofen oder im Slow Cooker zubereitet werden. Abgerundet mit Marinara-Soße und würziger Ricotta-Creme bieten sie ein befriedigendes Geschmackserlebnis. Tipps zum Lagern, Einfrieren und Vorbereiten machen sie zu einer vielseitigen Option, die vor italienischem Geschmack strotzt.

Seram Rezepte
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 20:04:46 GMT
Eine Schüssel Fleischbällchen mit einem Holzlöffel. Anheften
Eine Schüssel Fleischbällchen mit einem Holzlöffel. | feinschmeckerrezepte.com

Dieses herzhafte Ricotta-Fleischbällchen-Rezept verwandelt gewöhnliche Fleischbällchen in etwas Besonderes durch die cremige Ricotta-Haube und schmackhafte Kräuter. Die Kombination aus Rind und Schwein sorgt für die perfekte Textur, während der kräuterreiche Ricotta Feuchtigkeit und einen luxuriösen Abschluss bringt, der dieses klassische Gericht aufwertet.

Ich hab diese Fleischbällchen zum ersten Mal bei einem großen Familientreffen gemacht, als alle nach Soulfood lechzten. Das Gericht war in Minuten weg, und mehrere Gäste fragten nach dem Geheimnis hinter diesen saftigen, schmackhaften Bällchen. Der Ricotta war mein kleines Geheimnis, das den Unterschied machte.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch mit 20% Fettanteil: Liefert den idealen Fettgehalt für saftige Bällchen, die ihre Form behalten
  • Schweinehack: Macht sie zart und bringt einen feinen Geschmack, der das Rindfleisch wunderbar ergänzt
  • Ricotta: Sorgt für unglaubliche Saftigkeit und cremige Textur
  • Italienische Semmelbrösel: Binden die Zutaten und würzen gleichzeitig
  • Parmesan: Frisch gerieben vom Stück für besseren Geschmack und Schmelzeigenschaften
  • Italienische Kräuter: Basilikum, Oregano und Petersilie für authentischen Geschmack
  • Tomatensauce: Hochwertige Fertigsauce oder selbstgemacht als Basis
  • Sahne-Milch-Gemisch: Gibt Reichhaltigkeit ohne zu beschweren
  • Senfpulver: Verleiht subtile Tiefe, die den Fleischgeschmack verstärkt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Kräuter-Ricotta zubereiten:
Ricotta mit gehacktem Knoblauch, getrocknetem Basilikum, Oregano und Petersilie mischen. Glatt rühren, bis alles gut verbunden ist. Diese Mischung kommt sowohl in die Fleischbällchen als auch drauf.
Zwiebeln anbraten:
Fein gewürfelte Zwiebel in Olivenöl 5 Minuten weich und durchsichtig dünsten. Knoblauch dazu und nur 1 Minute mitbraten, damit er Aroma abgibt ohne zu verbrennen. Vor dem Weiterverwenden komplett abkühlen lassen.
Bindemittel mischen:
In einer großen Schüssel Ei, Sahne-Milch-Gemisch, Semmelbrösel, Parmesan, gehackte Petersilie, italienische Gewürze, Senfpulver und dreiviertel Tasse der Kräuter-Ricotta-Mischung vermengen. Gut durchrühren bis eine gleichmäßige Paste entsteht.
Mit Fleisch verbinden:
Rinder- und Schweinehack mit Salz und Pfeffer würzen, dann zur Schüssel mit den Bindemitteln geben. Mit den Händen vorsichtig mischen bis gerade verbunden. Nicht zu viel kneten, sonst werden die Bällchen zäh.
Formen und kühlen:
Mit leicht geölten Händen etwa 4 cm große Bällchen formen. Auf ein Tablett legen und 15 Minuten kühlen, damit sie ihre Form beim Kochen behalten.
Bällchen anbraten:
Restliches Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Bällchen in Portionen anbraten, mit Abstand dazwischen zum Wenden. Etwa 1½ Minuten pro Seite braten bis goldbraun, aber nicht durchgegart.
In Sauce köcheln:
Überschüssiges Öl aus der Pfanne entfernen und Tomatensauce mit einem Schuss Wasser zugeben, damit sie nicht zu dick wird. Angebratene Bällchen in die Sauce geben und mit Sauce übergießen. Halb zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen.
Ricotta-Topping hinzufügen:
In den letzten 15 Minuten des Kochens den restlichen Kräuter-Ricotta in Klecksen auf die Bällchen geben. Erwärmen lassen, bis er leicht in die Sauce schmilzt und cremige Taschen im Gericht bildet.
Eine Schüssel mit Fleischbällchen und einem Holzlöffel. Anheften
Eine Schüssel mit Fleischbällchen und einem Holzlöffel. | feinschmeckerrezepte.com

Die Kräuter-Ricotta-Mischung macht diese Fleischbällchen wirklich besonders. Ich hab diesen Trick von einer älteren italienischen Nachbarin gelernt, die schwor, dass dies der einzig wahre Weg sei, authentische Fleischbällchen zu machen. Als ich zum ersten Mal Ricotta in meine Bällchen gab, bemerkte meine Familie sofort den Unterschied, und jetzt kann ich sie nie wieder anders zubereiten.

Passende Saucen

Obwohl das Rezept Tomatensauce vorschlägt, passen diese vielseitigen Fleischbällchen zu vielen verschiedenen Saucen. Probier sie mit cremiger Alfredo für mehr Reichhaltigkeit, würziger Arrabbiata für Schärfe oder sogar mit Vodka-Sauce für etwas Besonderes. Das Ricotta-Topping ergänzt jede Tomatensauce besonders gut und bringt eine kühlende Cremigkeit, die die Säure der Tomaten wunderbar ausgleicht.

Serviervorschläge

Diese Ricotta-Fleischbällchen können auf viele Arten serviert werden. Der klassische Weg ist über al dente gekochter Pasta wie Spaghetti oder Rigatoni, aber sie machen auch tolle Bällchen-Sandwiches auf knusprigem Ciabatta. Für eine leichtere Option serviere sie mit geröstetem Gemüse oder über Zucchininudeln. Bei Partys verwandeln Zahnstocher sie in perfekte Häppchen, besonders wenn extra Sauce zum Dippen angeboten wird.

Vorbereitung und Aufbewahrung

Das Schöne an diesen Fleischbällchen ist ihre Flexibilität für volle Terminkalender. Du kannst sie bis zu drei Tage vor dem Servieren vorbereiten und anbraten oder sogar bis zu drei Monate einfrieren. Wenn du sie verwenden möchtest, taue sie einfach über Nacht im Kühlschrank auf oder gib sie gefroren direkt in die köchelnde Sauce. Die Fleischbällchen entwickeln sogar noch besseren Geschmack, wenn sie vorab zubereitet werden - ideal für Meal Prep oder besondere Anlässe.

Eine Schüssel mit Fleischbällchen und einem Holzlöffel darin. Anheften
Eine Schüssel mit Fleischbällchen und einem Holzlöffel darin. | feinschmeckerrezepte.com

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Ricotta eignet sich am besten?

Verwende Ricotta mit Vollfettgehalt für die beste Konsistenz und den vollsten Geschmack. Überschüssige Flüssigkeit vorher abtropfen lassen, falls nötig.

→ Kann ich Rind- oder Schweinefleisch ersetzen?

Ja, du kannst auch Kalbshack, Wurstbrät oder jede andere Hackfleischmischung verwenden.

→ Wie bleiben die Fleischbällchen zart?

Mische die Zutaten nicht zu lange, und fette deine Hände leicht ein, wenn du die Bällchen formst, damit sie locker bleiben.

→ Kann ich die Fleischbällchen vorbereiten?

Ja, brate die Fleischbällchen vorher an, bewahre sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate im Gefrierschrank auf.

→ Welche Soße passt am besten?

Eine hochwertige Marinara, wie die von Rao's, oder eine selbstgemachte Marinara bringt das beste Aroma.

→ Wie kann ich die Fleischbällchen im Ofen backen?

Nach dem Braten in eine Auflaufform geben, mit Marinara-Soße bedecken und bei 375°F (ca. 190°C) für 30-45 Minuten backen.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Serviere sie mit Pasta, Baguette-Sandwiches oder einem frischen grünen Salat für eine vollständige Mahlzeit.

Ricotta Italienisch Fleischbällchen

Lockere Fleischbällchen mit Ricotta, Kräutern und Marinara-Soße. Flexibel in der Zubereitung.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 43 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Kräutermischung mit Ricotta

01 425 g Ricotta-Käse
02 1 Teelöffel gehackter Knoblauch
03 1 Teelöffel JEWEILS: getrocknetes Basilikum, Oregano, Petersilie

→ Fleischbällchen

04 1 gelbe Zwiebel, fein gehackt
05 3 Knoblauchzehen, gehackt
06 1 Ei, verquirlt
07 120 ml Sahne (oder Crème fraîche als Ersatz)
08 50 g Semmelbrösel (italienische Art)
09 50 g geriebener Parmesan
10 1/3 Bund grob gehackte Petersilie (extra zum Garnieren)
11 1 Teelöffel JEWEILS: italienische Gewürzmischung, Senfpulver, Salz
12 ½ Teelöffel Pfeffer
13 450 g Rinderhackfleisch (80% mager)
14 250 g Schweinehack, Wurstbrät oder Kalbfleisch
15 900 g Marinara-Sauce
16 120 ml Olivenöl, aufgeteilt

Anleitung

Schritt 01

Den Ricotta mit Knoblauch, Basilikum, Oregano und Petersilie vermengen. Beiseitestellen.

Schritt 02

1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die gehackten Zwiebeln etwa 5 Minuten anschwitzen. Knoblauch hinzufügen und weitere 1 Minute anbraten. Danach abkühlen lassen.

Schritt 03

Das verquirlte Ei, die Sahne, Semmelbrösel, Parmesan, Petersilie, die italienischen Gewürze, Senfpulver, ¾ der Ricotta-Kräutermischung und die erkalteten Zwiebel-Knoblauch-Mischung in einer großen Schüssel verrühren. Die Gewürze an die Fleischmasse anpassen, dann Hackfleisch hinzugeben und alles vorsichtig vermengen.

Schritt 04

Die Masse zu Kugeln von etwa 4 cm Durchmesser rollen. Für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Schritt 05

Das restliche Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Fleischbällchen portionsweise hineingeben und gleichmäßig von allen Seiten bräunen (etwa 1,5 Minuten je Seite). Herausnehmen und zur Seite legen.

Schritt 06

Überschüssiges Öl aus der Pfanne entfernen. Marinara-Sauce zusammen mit 60 ml Wasser, wenn sie zu dick ist, in die Pfanne geben. Rühren und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Schritt 07

Die angebratenen Fleischbällchen zur Sauce geben. Den Deckel leicht schräg auflegen und die Sauce bei mittlerer Hitze für 30 Minuten sanft köcheln lassen.

Schritt 08

In den letzten 15 Minuten der Kochzeit die übrige Kräutermischung mit Ricotta in kleinen Portionen über die Fleischbällchen geben und warm werden lassen.

Schritt 09

Mit frischer Petersilie garnieren und je nach Vorlieben mit Pasta, auf Brot oder zu einem frischen Salat servieren.

Hinweise

  1. Für den besten Geschmack den Parmesan frisch reiben und keine vorverpackten Sorten verwenden.
  2. Nehmen Sie einen kleinen Eisportionierer, um die Ricottamischung gleichmäßig zu verteilen.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Rührschüssel
  • Eisportionierer
  • Küchenzange

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte aus Ricotta, Parmesan und Sahne.
  • Enthält Gluten aus Semmelbröseln.
  • Enthält Eier.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 89
  • Fettgehalt: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~