
Dieses schottische Wohlfühlgericht verwandelt einfache Zutaten in eine köstliche Beilage, die jedes Hauptgericht perfekt ergänzt. Rumbledethumps vereint cremigen Kartoffelbrei mit zartem Kohl und wird mit einer goldenen Kruste aus geschmolzenem Käse überbacken – ein Gericht, das bescheidene Zutaten auf köstlichste Weise zelebriert.
Ich bin auf Rumbledethumps gestoßen, als ich meine schottischen Wurzeln erforschte, und es wurde schnell meine Lieblingsbeilage für Sonntagsbraten. Allein der Name bringt meine Kinder jedes Mal zum Kichern, wenn ich es zum Abendessen ankündige.
Zutaten
Anleitung Schritt für Schritt

Meine Oma bestand immer auf dem schärfsten Cheddar, den man kriegen kann. Sie meinte, der Kontrast zwischen den milden Kartoffeln und dem würzigen Käse macht Rumbledethumps besonders lecker. Nach Jahren der Zubereitung muss ich ihr total zustimmen. Wenn ich das bei Treffen serviere, fragen die Leute erst nach dem Namen, lachen dann und bitten sofort um Nachschlag.
Variationen

Aufbewahrung und Aufwärmen
Geschichtlicher Hintergrund
Serviervorschläge
Häufig gestellte Fragen
- → Woraus besteht Rumbledethumps?
Rumbledethumps wird aus Kartoffelpüree, angebratenem Kohl und Zwiebeln gemacht, mit Käse überbacken und goldbraun gebacken.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Ja, statt Cheddar eignen sich auch geschmolzene Käsesorten wie Gruyère oder Mozzarella für eine andere Geschmacksnote.
- → Ist Rumbledethumps glutenfrei?
Ja, das Gericht ist natürlicherweise glutenfrei, da es einfache Zutaten wie Kartoffeln, Kohl und Käse verwendet. Achte auf eine saubere Umgebung, wenn Kreuzkontamination vermieden werden soll.
- → Zu welchen Hauptgerichten passt Rumbledethumps?
Es ergänzt sich wunderbar mit Braten, gegrilltem Fisch oder vegetarischen Gerichten wie Linsenbraten oder Pilzragout.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst es im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Backe es direkt vor dem Servieren für den besten Geschmack und die beste Konsistenz.