Saftig Gegrilltes Honig Senf Huhn

Vorgestellt in Raffinierte Hauptgerichte.

Alle werden dieses gegrillte Honig-Senf-Hähnchen lieben. Egal ob beim Sommerfest oder einfach abends auf dem Balkon. Die Bruststücke bekommen eine Marinade aus Dijon-Senf, Honig, Zitronensaft, Knoblauch und Gewürzen. Nach kurzem Marinieren wandert das Fleisch auf den Grill, wird außen herrlich gebräunt und bleibt innen saftig. Kurz ruhen lassen, damit’s super zart bleibt. Passt super zu buntem Salat, gegrilltem Gemüse oder lockerem Reis. Reste schmecken auch nächsten Tag noch im Wrap oder Salat. Unkompliziert, voller Aroma und schnell gemacht!

Seram Rezepte
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 20:41:21 GMT
Hähnchen mit Sauce auf einem Teller. Anheften
Hähnchen mit Sauce auf einem Teller. | feinschmeckerrezepte.com

Honig-Senf-Hähnchen vom Grill ist so ein Essen, da steht einfach jeder blitzschnell am Tisch. Der Duft ist rauchig, die Haut leicht karamellisiert und innen bleibt das Fleisch saftig. Dieser Mix aus fruchtigem Honig und leicht scharfem Senf kriegt mit ein paar simplen Zutaten richtig viel Geschmack in kurzer Zeit. Bei uns gibt’s das ständig, wenn's entspannt zugehen soll und trotzdem volle Sonne auf dem Teller landen soll.

Meine Familie ist jedes Mal mega happy, wenn das Hähnchen auf dem Grill liegt. Am Anfang wollte ich eigentlich nur was Schnelles machen, das sogar Meckerer mögen. Jetzt wollen alle immer direkt Nachschlag.

Zutaten

  • Hähnchenbrust: Am besten ohne Knochen und Haut, dann geht alles fix und das Fleisch bleibt saftig. Schau, ob das Stück schön prall und nicht verbeult ist.
  • Dijon-Senf: Gibt diesen frischen Kick – alternativ Türkischer Senf für mehr Schärfe.
  • Honig: Bringt die Süße. Wenn du kannst, gönn dir deutschen oder Blütenhonig.
  • Olivenöl: Macht das Fleisch schön zart und sorgt für die perfekten Grillstreifen – nimm möglichst extra nativ.
  • Frischer Zitronensaft: Sorgt für Frische und steuert die Süße aus – immer frisch pressen, schmeckt einfach runder.
  • Sojasauce: Gibt herzhafte Tiefe und die richtige Portion Salz. Wenn’s geht, eine ohne Zusatzstoffe holen.
  • Knoblauch: Das unverzichtbare Gewürz hier. Einfach hacken oder pressen – gibt ordentlich Aroma.
  • Paprikapulver: Gibt eine schöne Farbe und einen sanften, rauchigen Geschmack – besonders lecker mit spanischem Paprika.
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer: Brauchst du für alles. Nimm am liebsten Meersalz und Mahle den Pfeffer selbst.
  • Zwiebelpulver: Macht das Ganze noch aromatischer und bringt eine leichte Süße mit rein.
  • Getrockneter Thymian: Gibt dem Ganzen einen würzigen Frischekick. Nimm lieber keine uralten Reste, sonst schmeckst du ihn kaum!

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pures Aroma mischen:
Alle Gewürze samt Senf, Honig, frischem Zitronensaft, Sojasauce, Olivenöl, Knoblauch, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Thymian und Zwiebelpulver in einer großen Schüssel ordentlich verrühren – es muss alles schön glatt werden. In dieser Mischung steckt die ganze Magie! Alles gibt Geschmack direkt an dein Hähnchen ab.
Fleisch marinieren:
Hähnchenbrüste entweder in einen Zip-Beutel oder eine große Schale legen. Jetzt die Marinade drüber und darauf achten, dass alles bedeckt ist. Luft rausdrücken (wenn Beutel), ansonsten mit Deckel ab in den Kühlschrank – mindestens dreißig Minuten, maximal acht Stunden, je nachdem wie intensiv du’s magst. Ab und zu mal drehen, damit alles gleichmäßig zieht.
Grill anheizen:
Gasgrill, Holzkohle? Egal – Hauptsache richtig heiß auf mittlerer bis hoher Stufe, also ca. 190 bis 205 Grad. Grillrost vorher mit einer angefeuchteten Papierserviette etwas einölen, damit nix hängen bleibt. Kurz den Rost sauber bürsten nicht vergessen.
Hähnchen grillen:
Brüste aus der Marinade holen – Überschuss ruhig abtropfen lassen. Jetzt kommt alles direkt auf den heißen Rost, Deckel zu. Erst mal fünf bis sieben Minuten ohne Anfassen, dann wenden. Noch mal fünf bis sieben Minuten grillen, bis es außen leicht gebräunt aussieht und ein Thermometer im dicksten Teil etwa 74 Grad anzeigt. Nicht ständig rumdrehen, sonst gibt's keine leckere Kruste.
Pause machen und reinhauen:
Fertiges Hähnchen auf einen Teller legen, locker mit Folie abdecken und fünf Minuten ruhen lassen. So bleibt das Fleisch richtig saftig. Anschneiden, auf den Tisch bringen – und wenn du noch Marinade aufgehoben hast, als Dip dazu servieren!
Hähnchen mit Sauce auf weißem Teller. Anheften
Hähnchen mit Sauce auf weißem Teller. | feinschmeckerrezepte.com

Paprika ist echt mein Geheimtipp für diese Marinade. Die Farbe macht direkt was her und der Geschmack bringt alles zusammen. Seit meine Nachbarin das Hähnchen probiert hat, will sie’s ständig wieder holen – der Sommer kommt bei uns seitdem immer mit Honig-Senf auf den Grill.

Tipps für Aufbewahrung

Im Kühlschrank bleibt das gegrillte Honig-Senf-Hähnchen bis zu drei Tage richtig frisch – am besten in einer verschlossenen Dose. Lass übrig gebliebene Sauce lieber extra und gib sie erst beim Essen drauf, dann bleibt alles knackig. Willst du einfrieren? Hähnchen in Scheiben schneiden, mit Backpapier schichten und so portionieren, dass du beim Auftauen nur so viel brauchst, wie du wirklich willst.

Austauschmöglichkeiten

Dijon kannst du ohne Probleme gegen scharfen oder klassischen Senf tauschen. Honig geht zur Not auch mal mit Ahornsirup. Ohne Brust? Dann hol dir einfach Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen – macht's noch saftiger. Anstelle von Paprika klappt Chili mild für ein bisschen mehr Wumms auch bestens.

Hähnchen mit Sauce auf einem Teller. Anheften
Hähnchen mit Sauce auf einem Teller. | feinschmeckerrezepte.com

So kannst du’s servieren

Das Hähnchen passt super zu gegrillten Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika. Ein knackiger Gurkensalat macht’s richtig frisch dazu. Aber auch Maiskolben mit Butter oder lockerer Naturreis passen klasse. Für den besonderen Touch gib noch ein bisschen Vinaigrette und frische Kräuter drüber.

Herkunft und Hintergründe

Süß-herzhafte Marinaden haben beim Grillen schon ewig Tradition – egal ob Gartenparty in den USA oder Honig-Glasur rund um den Globus. Die Kombi aus Honig und Senf ist gerade beim amerikanischen BBQ beliebt, weil das Scharfe perfekt zur Süße passt – schmeckt Groß und Klein.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange sollte das Hähnchen marinieren?

Lass das Hähnchen möglichst mindestens 30 Minuten in der Marinade, oder bis zu 8 Stunden im Kühlschrank für mehr Geschmack.

→ Kann ich das auch ohne Grill machen?

Klar! Im Ofen bei 200°C 20–25 Minuten backen oder einfach in der Pfanne braten, bis’s durch ist.

→ Welche Kerntemperatur braucht das Hähnchen?

Grille das Fleisch, bis die Innentemperatur bei 74°C liegt, so bleibt es sicher und schön saftig.

→ Wie haftet das Hähnchen nicht am Grill?

Reib die Grillroste etwas mit Öl ein, bevor du das Hähnchen rauflegst. Das hilft – dann kann man’s besser wenden.

→ Was passt gut dazu?

Gegrilltes Gemüse, frische Blattsalate oder etwas lockerer Reis dazu sind einfach klasse. Probier’s aus!

Saftig Gegrilltes Honig Senf Huhn

Hähnchen in Honig-Senf-Marinade gegrillt, voller süßer und würziger Noten. Saftig, leicht karamellisiert und immer beliebt.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
14 Minuten
Gesamtzeit
24 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen Hähnchenbrust)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hähnchen

01 4 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen

→ Honig-Senf-Marinade

02 80 ml Dijon-Senf
03 80 ml Honig
04 30 ml Olivenöl
05 15 ml frischer Zitronensaft
06 10 ml Sojasauce
07 3 Knoblauchzehen, gepresst
08 1 TL Paprikapulver
09 0,5 TL Salz
10 0,5 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
11 0,5 TL Zwiebelpulver
12 0,5 TL getrockneter Thymian

Anleitung

Schritt 01

Vermisch einfach Dijon-Senf, Honig, Olivenöl, Zitronensaft, Sojasauce, Knoblauch, Paprika, Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver und Thymian in einer Schüssel. Schnapp dir einen Schneebesen und rühr so lange, bis alles schön vermischt ist.

Schritt 02

Leg die Hähnchenbrustfilets in einen Gefrierbeutel oder eine flache Schale. Kipp die Marinade drüber, alles ordentlich einreiben. Gut verschließen oder abdecken und dann mindestens 30 Minuten, besser noch bis zu 8 Stunden in den Kühlschrank stellen. Je länger, desto besser zieht’s durch.

Schritt 03

Schmeiß den Grill an und bring ihn auf mittlere bis hohe Hitze (so 190 bis 205 °C). Bestreich den Rost fix mit etwas Öl, dann bleibt nix kleben.

Schritt 04

Nimm die Filets aus der Marinade, lass die Reste ruhig abtropfen. Leg das Hähnchen auf den heißen Grill. Jede Seite braucht etwa 5 bis 7 Minuten. Ziel: Kerntemperatur von 74 °C – dann ist’s durch. Nicht draufdrücken, sonst bleibt’s nicht saftig.

Schritt 05

Gönn dem gegrillten Hähnchen noch 5 Minuten Pause auf einem Teller. Dann sind die Säfte schön verteilt. Jetzt kannst du’s servieren – wenn du magst, mit extra Honig-Senf-Soße.

Hinweise

  1. Lange Marinierzeit bringt noch mehr Geschmack und Zartheit im Fleisch.
  2. Ohne Grill? Im Ofen bei 200 °C etwa 20–25 Minuten oder einfach in der Pfanne braten – klappt auch super.
  3. Das übrig gebliebene Hähnchen passt am nächsten Tag in Salate, Wraps oder aufs Sandwich.
  4. Heb Marinade nur auf, wenn sie nicht mit rohem Hähnchen in Kontakt war. Sonst immer weg damit.

Benötigte Utensilien

  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Gefrierbeutel oder flache Schale
  • Grill
  • Grillzange
  • Fleischthermometer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja (wegen Sojasauce)
  • Enthält Senf

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 308
  • Fettgehalt: 9 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 41 g