Saftig Gegrilltes Honig Senf Huhn (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hähnchen

01 - 4 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen

→ Honig-Senf-Marinade

02 - 80 ml Dijon-Senf
03 - 80 ml Honig
04 - 30 ml Olivenöl
05 - 15 ml frischer Zitronensaft
06 - 10 ml Sojasauce
07 - 3 Knoblauchzehen, gepresst
08 - 1 TL Paprikapulver
09 - 0,5 TL Salz
10 - 0,5 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
11 - 0,5 TL Zwiebelpulver
12 - 0,5 TL getrockneter Thymian

# Anleitung:

01 - Vermisch einfach Dijon-Senf, Honig, Olivenöl, Zitronensaft, Sojasauce, Knoblauch, Paprika, Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver und Thymian in einer Schüssel. Schnapp dir einen Schneebesen und rühr so lange, bis alles schön vermischt ist.
02 - Leg die Hähnchenbrustfilets in einen Gefrierbeutel oder eine flache Schale. Kipp die Marinade drüber, alles ordentlich einreiben. Gut verschließen oder abdecken und dann mindestens 30 Minuten, besser noch bis zu 8 Stunden in den Kühlschrank stellen. Je länger, desto besser zieht’s durch.
03 - Schmeiß den Grill an und bring ihn auf mittlere bis hohe Hitze (so 190 bis 205 °C). Bestreich den Rost fix mit etwas Öl, dann bleibt nix kleben.
04 - Nimm die Filets aus der Marinade, lass die Reste ruhig abtropfen. Leg das Hähnchen auf den heißen Grill. Jede Seite braucht etwa 5 bis 7 Minuten. Ziel: Kerntemperatur von 74 °C – dann ist’s durch. Nicht draufdrücken, sonst bleibt’s nicht saftig.
05 - Gönn dem gegrillten Hähnchen noch 5 Minuten Pause auf einem Teller. Dann sind die Säfte schön verteilt. Jetzt kannst du’s servieren – wenn du magst, mit extra Honig-Senf-Soße.

# Hinweise:

01 - Lange Marinierzeit bringt noch mehr Geschmack und Zartheit im Fleisch.
02 - Ohne Grill? Im Ofen bei 200 °C etwa 20–25 Minuten oder einfach in der Pfanne braten – klappt auch super.
03 - Das übrig gebliebene Hähnchen passt am nächsten Tag in Salate, Wraps oder aufs Sandwich.
04 - Heb Marinade nur auf, wenn sie nicht mit rohem Hähnchen in Kontakt war. Sonst immer weg damit.