Zartes BBQ Beef Sandwich

Vorgestellt in Raffinierte Hauptgerichte.

Saftiges BBQ Beef, langsam gegart mit Zwiebeln, Knoblauch, Barbecue-Soße und Gewürzen. Das Fleisch wird zu einer zarten Konsistenz gerupft und in gerösteten Brötchen serviert. Optional kannst du mit Toppings wie Gurken oder Krautsalat noch mehr Geschmack hinzufügen. Perfekt für Mittag- oder Abendessen und ideal zum Teilen mit deinen Liebsten.

Seram Rezepte
Aktualisiert am Tue, 29 Apr 2025 20:32:16 GMT
Nahaufnahme eines Sandwiches mit BBQ-Soße. Anheften
Nahaufnahme eines Sandwiches mit BBQ-Soße. | feinschmeckerrezepte.com

Dieser zarte gezupfte Rindfleisch-Sandwich verwandelt einfachen Schulterscherzl in eine appetitanregende Mahlzeit, die mit wenig Aufwand großartigen Geschmack liefert. Die langsame Garmethode macht das zähe Fleischstück zu saftigem, zupfbarem Fleisch, das alle würzigen Aromen und Soßen aufsaugt.

Diese Sandwiches habe ich zum ersten Mal für die Geburtstagsfeier meines Bruders gemacht, nachdem er um etwas "Fleischiges und Matschiges" gebeten hatte. Die Gäste standen buchstäblich für Nachschlag an, und jetzt ist es mein meistgefragtes Rezept bei Familientreffen.

Zutaten

  • Rinderschulter: Der ideale Schnitt zum langsamen Garen mit schöner Marmorierung für reichhaltigen Geschmack
  • Zwiebel und Knoblauch: Bilden eine aromatische Basis, die das Fleisch beim Kochen durchdringt
  • Rinderbrühe: Sorgt für Feuchtigkeit und Tiefe ohne den Rindfleischgeschmack zu überdecken
  • Barbecue-Soße: Fügt würzig-süße Noten hinzu und hilft bei der Bildung der typischen klebrigen Glasur
  • Worcestershire-Soße: Bringt Umami-Tiefe und Komplexität in die Soße
  • Brauner Zucker: Verstärkt die Karamellisierung und gleicht die Säure aus
  • Geräuchertes Paprikapulver: Trägt eine leichte Rauchnote bei ohne Räucherofen
  • Kreuzkümmel: Gibt eine erdige Wärme, die perfekt zum Rindfleisch passt
  • Brötchen: Suche nach stabilen Brötchen, die der saftigen Füllung standhalten
  • Optionale Toppings: Knackige Elemente wie Krautsalat oder Gurken sorgen für Texturkontrast

Schritt-für-Schritt Anleitung

Fleisch würzen:
Bestreiche die Rinderschulter gründlich mit Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprika und Kreuzkümmel und drücke die Gewürze ins Fleisch. Dies schafft eine Geschmacksbasis vor dem langen Garprozess. Nimm dir Zeit, um alle Seiten des Bratens gleichmäßig zu bedecken.
Aromabasis anlegen:
Schichte die geschnittene Zwiebel und gehackten Knoblauch am Boden deines Slow Cookers oder Bräters. Dies schafft ein Geschmacksfundament, das ins Fleisch einzieht und verhindert zugleich, dass das Rindfleisch am Boden festklebt. Die Zwiebeln werden am Ende des Garens fast völlig in der Soße verschwunden sein.
Flüssigkeiten mischen:
Gieße die Rinderbrühe, Barbecue-Soße, Worcestershire-Soße und braunen Zucker über den gewürzten Braten. Diese Flüssigkeiten sorgen gemeinsam für die perfekte Balance aus herzhaften, süßen und würzigen Aromen und liefern genügend Feuchtigkeit für den langsamen Garprozess.
Niedrig und langsam garen:
Abdecken und im Slow Cooker 8 bis 10 Stunden auf niedriger Stufe oder im Bräter 4 bis 5 Stunden bei 150°C garen. Diese lange, sanfte Garzeit verwandelt die zähe Rinderschulter in zartes, zupfbares Fleisch. Das Fleisch ist fertig, wenn du es mühelos mit einer Gabel auseinanderziehen kannst.
Zupfen und zurücklegen:
Nimm das Rindfleisch auf ein Schneidebrett und lass es etwas abkühlen. Ziehe das Fleisch mit zwei Gabeln entlang der Faser in mundgerechte Stücke. Gib das gezupfte Fleisch zurück in die Kochflüssigkeit und rühre um, damit jedes Stück von der reichhaltigen Soße umhüllt wird. Lass es mindestens 15 Minuten ziehen, bevor du servierst.
Brötchen rösten:
Obwohl optional, fügt das Rösten der Brötchen Texturkontrast hinzu und verhindert matschige Sandwiches. Lege sie mit der Schnittfläche nach oben für 1 bis 2 Minuten unter den Grill bis sie goldbraun sind. Behalte sie gut im Auge, damit sie nicht verbrennen.
Sandwich zusammenbauen:
Häufe eine großzügige Portion des saucigen gezupften Rindfleischs auf die untere Hälfte jedes Brötchens. Der Schlüssel ist das richtige Verhältnis von Fleisch zu Brötchen für einen befriedigenden Bissen. Belege nach Wunsch mit knackigen Zugaben wie Krautsalat oder Gurken, bevor du die obere Brötchenhälfte auflegst.
Nahaufnahme eines Barbecue-Sandwichs mit Soße. Anheften
Nahaufnahme eines Barbecue-Sandwichs mit Soße. | feinschmeckerrezepte.com

Meine Geheimzutat ist der Hauch geräuchertes Paprikapulver. Meine Oma hat es immer zu ihren Rindfleischgerichten gegeben und behauptet, das sei ihr spanisches Erbe, das durchkommt. Wenn ich während des Kochens dieses unverwechselbare Aroma rieche, denke ich immer an die Sonntagsessen in ihrem Haus mit der ganzen Familie um ihren Tisch versammelt.

Soßenkontrolle

Beim langsamen Garen entsteht naturgemäß viel Soße, die manche für Sandwiches zu feucht finden könnten. Nach dem Zupfen kannst du das Fleisch mit einem Schaumlöffel in eine Schüssel geben und die restliche Flüssigkeit auf dem Herd einkochen, bis sie eingedickt ist. Gieße nur so viel zurück über das Fleisch, dass es feucht wird, ohne zu ertrinken. Diese Konzentrierung verstärkt auch das Geschmacksprofil und gibt dir perfekte Kontrolle über die Sandwich-Konsistenz.

Vorbereitungsstrategie

Dieses gezupfte Rindfleisch wird tatsächlich besser mit der Zeit, da die Aromen miteinander verschmelzen. Du kannst es bis zu drei Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du es servieren möchtest, erwärme es vorsichtig in einer abgedeckten Pfanne mit einem Schuss Rinderbrühe, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Der Vorbereitungsansatz spart nicht nur Zeit, sondern verbessert tatsächlich die Geschmacksentwicklung, was es perfekt für Gäste macht.

Nahaufnahme eines Sandwichs mit Fleisch und Käse. Anheften
Nahaufnahme eines Sandwichs mit Fleisch und Käse. | feinschmeckerrezepte.com

Passende Beilagen

Das reichhaltige, herzhafte Profil von gezupften Rindfleisch-Sandwiches verlangt nach Beilagen, die Kontrast bieten. Traditioneller Krautsalat sorgt für kühlende Knackigkeit zum warmen Fleisch, während schnell eingelegte rote Zwiebeln frische Säure hinzufügen. Für eine komplette Mahlzeit serviere dazu Süßkartoffelpommes mit geräuchertem Paprika bestäubt, um die Aromen im Rindfleisch zu wiederholen, oder einen einfachen grünen Salat mit Vinaigrette, um die Reichhaltigkeit auszugleichen.

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Rindfleischschnitt eignet sich am besten?

Rinderschulter eignet sich hervorragend, da sie durch ihre Marmorierung beim langsamen Garen zart und aromatisch wird.

→ Kann ich eine andere Soße statt Barbecue verwenden?

Klar, ersetze die Barbecue-Soße durch deine Lieblingssoße, z. B. eine tomatenbasierte oder scharfe Variante.

→ Wie röstet man die Sandwichbrötchen?

Brötchen im Backofen, auf dem Grill oder in einer Pfanne rösten, bis sie goldbraun und aromatisch sind.

→ Welche Toppings passen zu BBQ Beef Sandwiches?

Gurken, Krautsalat, Zwiebelscheiben oder Salat geben dem Sandwich einen zusätzlichen Kick.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebenes Beef auf?

Bewahre übrig gebliebenes Beef in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf oder friere es für eine längere Haltbarkeit ein.

Saftiges BBQ Beef

Langsam gegartes Beef in knusprigen Brötchen – ideal für jede Gelegenheit.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
480 Minuten
Gesamtzeit
495 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (6-8 Sandwiches)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1-1,5 kg Rinderbraten (z. B. Schulter)
02 1 große Zwiebel, in Ringe geschnitten
03 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 240 ml Rinderbrühe
05 120 ml BBQ-Soße
06 2 EL Worcestersauce
07 1 EL brauner Zucker
08 1 TL geräuchertes Paprikapulver
09 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
10 1 TL Salz
11 1/2 TL schwarzer Pfeffer

→ Zutaten für das Sandwich

12 6-8 Burgerbrötchen
13 Optionale Beilagen: Gewürzgurken, Krautsalat, frische Zwiebelscheiben

Anleitung

Schritt 01

Die Rinderschulter gründlich mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel einreiben.

Schritt 02

Die Zwiebelscheiben und den gehackten Knoblauch in den Boden des Schmortopfs oder Slow Cookers geben. Das gewürzte Fleisch darauf legen. Die Rinderbrühe, BBQ-Soße, Worcestersauce und den braunen Zucker darüber gießen. Abdecken und entweder 8-10 Stunden auf niedriger Stufe im Slow Cooker oder 4-5 Stunden bei 150°C im Schmortopf schmoren lassen, bis das Fleisch weich und zart ist.

Schritt 03

Das Fleisch aus dem Topf nehmen und auf ein Schneidebrett legen. Mit zwei Gabeln zerteilen, bis es in kleine Fasern zerfällt. Das gezupfte Fleisch zurück in den Topf geben und mit der Garflüssigkeit vermischen.

Schritt 04

Die Burgerbrötchen, falls gewünscht, im Ofen oder auf dem Grill leicht anrösten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 05

Eine großzügige Portion vom gezupften Fleisch auf die untere Hälfte jedes Brötchens geben. Auf Wunsch mit Beilagen wie Gewürzgurken oder Krautsalat garnieren. Die obere Brötchenhälfte darauflegen und sanft andrücken.

Hinweise

  1. Für das beste Ergebnis eignet sich ein Fleischstück mit etwas Fettanteil, wie z. B. Rinderschulter, da es beim langen Garen saftig bleibt.

Benötigte Utensilien

  • Schmortopf oder Slow Cooker
  • Schneidebrett
  • Gabeln
  • Backblech oder Grill

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten durch die Burgerbrötchen

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 420.5
  • Fettgehalt: 16.5 g
  • Kohlenhydrate: 34.2 g
  • Eiweiß: 33.8 g