Würziges Cajun Honigbutter Huhn

Vorgestellt in Raffinierte Hauptgerichte.

Würziges Cajun Honigbutter Huhn mit Pasta haut richtig rein. Saftiges Hähnchen, zuerst schön angebraten mit rauchigen Cajun-Gewürzen, dann mit Knoblauch, Honig und einer ordentlichen Portion Sahne. Fettuccine nehmen all die leckere, buttrige Soße perfekt auf. Alles kommt in einer Pfanne, ratzfatz fertig, super für stressige Tage, aber auch was zum Beeindrucken. Frisch mit Petersilie oder Frühlingszwiebeln servieren und ein deftiges, sättigendes Abendessen in weniger als 30 Minuten genießen.

Seram Rezepte
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 21:02:04 GMT
Ein Teller mit Hähnchen und Nudeln. Anheften
Ein Teller mit Hähnchen und Nudeln. | feinschmeckerrezepte.com

Würziges Cajun-Honig-Butter-Hähnchen mit Pasta ist mein Geheimtipp, wenn ich mir mal was gönnen möchte – und zwar ruckzuck in weniger als dreißig Minuten. Hier trifft rauchiges Cajun-Gewürz auf cremige Butter, einen Hauch Knoblauch und die angenehme Süße von Honig. Jeder Bissen bringt zarte Hähnchenstücke und Pasta, die in einer richtig leckeren Soße baden. Das geht so schnell, dass es perfekt für jeden Abend passt, macht aber trotzdem ordentlich was her. Kein Wunder, dass bei uns alles sofort weggeputzt wird und ich schon froh bin, wenn ich überhaupt noch was abbekomme.

Das erste Mal hab ich das gekocht, als ich richtig Lust auf was Cremiges mit Schärfe hatte, aber nicht auf Lieferdienst warten wollte. Inzwischen fragt meine Familie ständig danach, sobald sie hungrig nach Hause kommt.

Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: In Würfel schneiden, so brät das Fleisch schön saftig. Schau, dass das Fleisch frisch und rosa ist – das lohnt sich.
  • Cajun-Gewürzmischung: Die sorgt für das typische Raucharoma und Schärfe. Achte auf Mischungen ohne Zusatzstoffe und mit viel Paprika.
  • Salz und Pfeffer: Grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer geben dem Ganzen den nötigen Pfiff. Am besten Fleur de Sel und schwarzen Pfeffer verwenden.
  • Olivenöl: Damit wird das Fleisch außen goldbraun. Extra natives Öl bringt mehr Geschmack.
  • Ungesalzene Butter: Die macht die Soße samtig und voll. Butter sollte frisch riechen und ganz leicht süßlich schmecken.
  • Knoblauchzehen: Fein gewürfelt sorgt der Knoblauch für ordentlich Aroma. Frisch ist am besten, zur Not geht aber auch die Variante aus dem Glas.
  • Honig: Gibt eine milde Süße, die toll mit dem Gewürz harmoniert. Lokalen Honig nehmen, wenn möglich – gibt noch mehr Tiefe.
  • Sahne (mindestens 34 % Fett): Damit wird die Soße herrlich cremig. Schlagsahne aus dem Kühlregal passt super.
  • Fettuccine oder andere Pasta: Darauf haftet die Soße richtig gut. Am besten italienische Pasta mit rauer Oberfläche verwenden.
  • Aufgehobenes Nudelwasser: Damit kann man die Soße perfekt strecken und geschmeidig machen. Einfach beim Abgießen eine Tasse auffangen.

Bunte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta vorkochen:
Salzwasser ordentlich zum Kochen bringen, Nudeln rein und kochen, bis sie langsam weich werden – nicht zu hart, nicht zu weich. Einen Becher vom Wasser rausnehmen und Nudeln abgießen.
Hähnchen würzen:
Cajun-Mix, Salz und eine gute Portion Pfeffer übers Fleisch streuen. Mit den Fingern alles gut vermischen, sodass jedes Stückchen gut gewürzt ist.
Knusprig anbraten:
In einer großen Pfanne Olivenöl heiß werden lassen. Die Hähnchenstücke nebeneinander einlegen. Erstmal nicht wenden – so gibt's eine schöne Kruste. Umdrehen und fertigbraten. Sobald es durch ist, auf einen Teller geben.
Soßenboden anrühren:
Dann die Hitze etwas runterdrehen, die Butter in der Pfanne schmelzen, sodass auch alle Röstaromen eingesammelt werden. Knoblauch rein, kurz warten, bis es angenehm duftet.
Honig untermischen:
Jetzt Honig dazugeben und locker umrühren. Eine Minute blubbern lassen – so kommt das Süße richtig durch.
Sahne dazugießen:
Langsam Sahne einrühren und unter ständigem Rühren eine cremige, helle Soße ziehen lassen. Ein paar Minuten köcheln, ab und zu umrühren. Am Schluss sollte alles schön dicklich-glänzend sein.
Hähnchen in die Soße geben:
Das angebratene Fleisch samt ausgetretenem Saft wieder zurück in die Pfanne geben. Kräftig umrühren, damit alles gut überzogen ist. Noch mal warm werden lassen.
Pasta unterheben:
Jetzt die Nudeln vorsichtig ergänzen und alles vermengen – die Soße soll sich überall verteilen. Falls sie zu dick wird, peu à peu vom aufgefangenen Nudelwasser zugeben.
Abschmecken und genießen:
Noch mal probieren, eventuell nachsalzen oder pfeffern. Während es noch dampft auf den Tisch bringen. Wer mag, kann etwas frische Petersilie oder Frühlingszwiebeln drüberstreuen.
Ein Teller mit Hähnchen und Nudeln. Anheften
Ein Teller mit Hähnchen und Nudeln. | feinschmeckerrezepte.com

Für mich macht die Kombi aus Honig und Butter hier richtig was her. Jeder Löffel schmeckt ein bisschen wie meine liebsten, süß-rauchigen Chicken Wings vom Familientreff. Die Kids feiern diese Pasta fast genauso sehr wie ich.

Aufbewahrungstipps

Reste erst auskühlen lassen, dann ab in einen Behälter füllen. Im Kühlschrank bleibt alles bis zu drei Tage top. Am besten langsam in einem Topf mit etwas Wasser aufwärmen, dann wird die Soße wieder schön sämig. Nie irgendwas in einer Metallschüssel in die Mikrowelle packen.

Alternativen für Zutaten

Keine Sahne mehr? Halb und halb oder einfach etwas Vollmilch gehen auch, aber dann wird die Soße weniger cremig. Mehr Schärfe gefällig? Serviere einfach ein paar Spritzer Tabasco dazu. Für einen anderen Dreh passt auch Garnelen oder Schweinefilet statt Hähnchen. Und glutenfreie Nudeln funktionieren problemlos.

Ein Teller mit Hähnchen und Pasta. Anheften
Ein Teller mit Hähnchen und Pasta. | feinschmeckerrezepte.com

So servierst du es am schönsten

Das Gericht macht solo schon richtig was her, aber mit einem knackigen grünen Salat oder etwas Knoblauchbrot wird's noch besser. Wer gerne Farbe mag, kann kurz Paprika oder frischen Babyspinat mit in die Pfanne werfen.

Hintergrundwissen

Cajun-Küche stammt ursprünglich aus Louisiana und steht für viel Gewürz und ordentlich Cremigkeit. Hähnchen mit Honigbutter bringt diese typischen Südstaaten-Noten zusammen mit klassischer Pasta. So entsteht ein Mix, der vertraut schmeckt, aber trotzdem überrascht.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Nudelsorte eignet sich am besten?

Fettuccine passt super zur cremigen Soße, aber Penne oder Linguine nehmen die Aromen genauso gut auf.

→ Kann ich auch Hähnchenschenkel nehmen?

Auf jeden Fall. Ohne Knochen und Haut bleiben sie extra saftig und passen super zu den Cajun-Gewürzen.

→ Wird das Gericht richtig scharf?

Die Schärfe kommt vom Cajun-Gewürz. Mach einfach weniger ran, wenn du’s milder magst – oder mehr, wenn du’s richtig willst.

→ Kann man das vorher zubereiten?

Klar. Einfach vorher kochen, abkühlen lassen und ab in den Kühlschrank. Beim Aufwärmen einen Schuss Sahne oder etwas Nudelwasser dazugeben, dann bleibt’s schön cremig.

→ Was hilft, wenn ich keine Milchprodukte vertrage?

Butter einfach durch Olivenöl ersetzen und statt Sahne Kokoscreme oder ungesüßte Hafercreme nehmen.

Würziges Cajun Honigbutter Huhn

Cajun-Hähnchen trifft auf Nudeln in cremiger Honigbutter-Soße. Schnell, würzig und echt gemütlich für jeden Abend.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (Reicht für 4 Personen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Geflügel

01 2 Hähnchenbrustfilets ohne Haut, gewürfelt

→ Würze

02 2 EL Cajun-Gewürzmischung
03 Pfeffer, frisch gemahlen, nach Geschmack
04 Salz nach Belieben

→ Fette

05 60 g Butter (ungesalzen)
06 1 EL Olivenöl

→ Aromen

07 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Süße

08 2 EL Honig

→ Milchprodukte

09 120 ml Schlagsahne

→ Pasta

10 225 g Fettuccine oder vergleichbare Nudeln

→ Flüssigkeiten

11 Etwas aufgefangenes Nudelwasser

Anleitung

Schritt 01

Schmeckt heiß direkt vom Teller, mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Frühlingszwiebeln bestreuen, wenn du magst.

Schritt 02

Gib die abgegossenen Nudeln in die Pfanne. Alles locker vermengen. Falls die Sauce zu dick ist, einfach ein bisschen Nudelwasser dazugeben.

Schritt 03

Das gebratene Hähnchen samt Bratensaft jetzt wieder in die Pfanne geben und alles gut zusammen durchmischen.

Schritt 04

Schlagsahne reingießen und rühren, dabei die Hitze etwas reduzieren. Nach 2-3 Minuten sollte alles sämig werden.

Schritt 05

Honig dazugeben und kurz, etwa eine Minute, leicht köcheln lassen und dabei immer umrühren.

Schritt 06

In derselben Pfanne jetzt Butter schmelzen. Dann den Knoblauch ganz kurz anbraten, bis er duftet.

Schritt 07

Brate das gewürzte Hähnchen in Olivenöl bei kräftiger Hitze 6-8 Minuten, bis es goldbraun und durch ist. Dann rausnehmen und kurz beiseitelegen.

Schritt 08

Würfle das Hähnchen und misch es gründlich mit Cajun-Gewürz, Salz und Pfeffer.

Schritt 09

Setz einen großen Topf Salzwasser auf, bring ihn zum Kochen. Dann die Pasta reinwerfen und kochen, bis sie bissfest ist. Nachher abgießen, aber ein gutes Glas Nudelwasser auffangen.

Hinweise

  1. Wenn die Sauce cremiger sein soll, gib nach und nach noch etwas Nudelwasser dazu, bis sie dir passt.
  2. Echter Cajun-Mix bringt ordentlich Geschmack. Nicht jedes Gewürz ist gleich kräftig – einfach probieren!

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Kochmesser
  • Sieb
  • Kochlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne)
  • Enthält Gluten (Nudeln)
  • Kann Spuren von Nüssen, Soja oder anderen Allergenen enthalten — kommt auf die Cajun-Mischung an

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 685
  • Fettgehalt: 31 g
  • Kohlenhydrate: 58 g
  • Eiweiß: 40 g