Schoko-Cookie Kugeln (Druckversion)

# Zutaten:

→ Teig

01 - 220 g Weizenmehl (Type 405)
02 - 240 g ungesalzene Butter, weich
03 - 150 g hellbrauner Zucker
04 - 100 g feiner Zucker
05 - 8 g Vanilleextrakt
06 - 30 ml Schlagsahne
07 - 1 g Salz
08 - 180 g Mini-Schokotropfen Zartbitter

→ Schokoladenüberzug

09 - 400 g Zartbitter-Schmelzschokolade (z. B. Lindt oder Milka geeignet)
10 - 100 g Vollmilch-Schmelzschokolade (z. B. Lindt oder Milka)

# Anleitung:

01 - Heize den Ofen auf 150 °C vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Verteile das Mehl gleichmäßig auf einem der Bleche und röste es 5 bis 7 Minuten im Ofen – behalte es gut im Auge, damit es nicht verbrennt. Danach lasse das Mehl komplett abkühlen.
02 - Verrühre in einer Küchenmaschine oder einer Schüssel mit Handmixer die Butter, den hellbraunen Zucker, den feinen Zucker und das Vanilleextrakt auf mittlerer Stufe, bis die Masse luftig und schön cremig ist.
03 - Stelle den Mixer auf niedrige Geschwindigkeit und gib die Schlagsahne dazu. Rühre 30 Sekunden bis eine Minute, bis alles gut vermischt ist. Danach das abgekühlte, behandelte Mehl in Portionen von etwa 50 Gramm zusammen mit dem Salz hinzufügen und mischen, bis sich alles gerade verbunden hat.
04 - Hebe die Mini-Schokotropfen mit einem Holzlöffel vorsichtig unter, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Decke den Teig ab und stelle ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
05 - Mit einem Keksportionierer (ca. 1 Esslöffel Größe) Teig abstechen und Kugeln formen, indem du sie zwischen deinen Händen rollst. Die Kugeln auf das zweite, mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Für weitere 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
06 - Gib die Zartbitter-Schokolade in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitze sie 1 Minute lang bei 50 % Leistung. Rühre um und erhitze sie in 30-Sekunden-Intervallen weiter, bis sie vollständig geschmolzen und glatt ist.
07 - Tauche jede Teigkugel in die geschmolzene Schokolade. Überschüssige Schokolade durch leichtes Klopfen des Gabelrückens am Schüsselrand entfernen. Die überzogenen Kugeln auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen.
08 - Erhitze die Vollmilchschokolade im gleichen Verfahren wie die Zartbitterschokolade. Fülle sie anschließend in einen Spritzbeutel, schneide die Spitze ab und verziere die überzogenen Kugeln mit feinen Linien.
09 - Stelle die Trüffel für 5 bis 10 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokolade aushärtet, bevor du sie servierst.

# Hinweise:

01 - Mini-Schokotropfen lassen sich leichter verarbeiten als größere Tropfen.
02 - Feuchte die Hände leicht an, um das Festkleben des Teigs beim Rollen zu verhindern.
03 - Ein Zahnstocher kann helfen, die überzogenen Kugeln sauber von der Gabel zu nehmen.