Cremige Schoko-Kugeln

Vorgestellt in Exquisite Desserts & Patisserie.

Cookie-Kugeln sind ein einfaches No-Bake-Dessert mit cremigem Inneren und glatter Schoko-Hülle. Hergestellt aus erhitztem Mehl, Butter, Zucker, Vanille und Mini-Schokostücken, sind diese kleinen Leckerbissen für jeden Anlass ideal. Der Teig wird geformt, gekühlt und dann in geschmolzener Schokolade getaucht. Ein Schoko-Drizzle rundet Look und Geschmack ab. Schnell gemacht, beliebt bei allen und auch als Geschenk bestens geeignet.

Seram Rezepte
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 20:39:03 GMT
Mit Schokolade überzogene Cookies mit Schokostückchen. Anheften
Mit Schokolade überzogene Cookies mit Schokostückchen. | feinschmeckerrezepte.com

Dieses köstliche Keksteig-Pralinen-Rezept verwandelt jedermanns heimliches Vergnügen – rohen Keksteig – in einen sicheren, mundgerechten Genuss. Die perfekte Balance aus cremigen Keksteig-Zentren, umhüllt von reichhaltiger Schokolade, ergibt eine unwiderstehliche Nascherei, die bei Zusammenkünften schnell verschwindet.

Ich hab diese Pralinen zum ersten Mal für den Geburtstag meiner Schwester gemacht, als sie ihre Kindheitsangewohnheit gestand, heimlich rohen Keksteig zu naschen. Die Pralinen wurden sofort zur Familientradition und tauchen seitdem bei jeder Feier auf.

Zutaten

  • Weizenmehl: Wärmebehandlung beseitigt Bakterienrisiken für sicheren rohen Teig
  • Ungesalzene Butter: Zimmerwarme Butter schafft die perfekte cremige Grundlage
  • Hellbrauner Zucker: Sorgt für den typischen Melassegeschmack und die richtige Textur
  • Kristallzucker: Ergänzt den braunen Zucker für authentischen Keksteiggeschmack
  • Vanilleextrakt: Verwende reinen Extrakt für das beste Geschmacksprofil
  • Sahne: Macht die Textur geschmeidiger als Milch
  • Salz: Verstärkt alle Aromen und gleicht die Süße aus
  • Mini-Halbbiterschokoladentropfen: Normale Chips wären zu groß für Pralinen
  • Zartbitterschokoladen-Schmelzplättchen: Schmelzen problemlos für perfekte Umhüllung
  • Vollmilchschokoladen-Schmelzplättchen: Für dekorative Verzierungen mit süßerem Kontrast

Schritt-für-Schritt Anleitung

Mehl behandeln:
Mehl gleichmäßig auf backpapierbedecktes Blech verteilen und bei 150°C für 5-7 Minuten backen. Dieser wichtige Schritt beseitigt schädliche Bakterien im rohen Mehl. Vor der Weiterverarbeitung komplett abkühlen lassen, damit der Teig später gut formbar bleibt.
Keksteig-Basis herstellen:
Butter, beide Zuckerarten und Vanille etwa 3-4 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse besonders luftig ist. Das sorgt für Lufteinschlüsse und die ideale Textur. Sahne bei niedriger Geschwindigkeit unterrühren, bis alles seidig verbunden ist.
Trockene Zutaten hinzufügen:
Nach und nach das abgekühlte behandelte Mehl und Salz bei niedriger Geschwindigkeit einarbeiten. Langsam portionsweise zugeben, um Mehlwolken zu vermeiden. Der Teig sollte zusammenhängend, aber weich bleiben.
Schokoladentropfen unterheben:
Mit einem Holzlöffel vorsichtig die Mini-Schokoladentropfen im Teig verteilen. Nur so lange rühren, bis sie gleichmäßig verteilt sind, ohne den Teig zu erwärmen. Die kleine Größe ist wichtig für die richtige Pralinentextur.
Formen und kühlen:
1-Esslöffel-Portionen zu Kugeln zwischen den Handflächen rollen. Auf Backpapier legen und 10-15 Minuten kühlen, bis sie fest aber nicht hart sind. Gut gekühlter Teig behält beim Eintauchen seine Form.
In Schokolade tauchen:
Zartbitterschokoladen-Plättchen bei halber Leistung in der Mikrowelle schmelzen, dabei häufig umrühren. Jede gekühlte Teigkugel komplett eintauchen, mit einer Gabel herausheben, leicht abklopfen und auf Backpapier setzen. In kleinen Portionen arbeiten, damit der Teig kühl bleibt.
Dekorative Verzierung:
Vollmilchschokoladen-Plättchen schmelzen und in einen Spritzbeutel füllen. Für optischen Reiz und Geschmackskontrast die festen Pralinen dekorativ verzieren. Kurz kühlen, bis die Schokolade vollständig fest ist.
Schokoladenpralinen mit Erdnussbutterfüllung. Anheften
Schokoladenpralinen mit Erdnussbutterfüllung. | feinschmeckerrezepte.com

Mein Lieblingsteil bei der Herstellung dieser Pralinen ist das Kreieren der dekorativen Schokoladenmuster. Meine Tochter macht jetzt mit, und wir treten gegeneinander an, um zu sehen, wer die schönsten Designs zaubern kann – irgendwie gewinnen ihre aber immer bei den Jury-Mitgliedern.

Richtig aufbewahren

Diese Pralinen behalten ihre beste Textur und ihren Geschmack, wenn sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, mit Backpapier zwischen den Schichten, um Zusammenkleben zu vermeiden. Sie halten sich wunderbar bis zu 5 Tage. Vor dem Servieren etwa 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen, damit sich das cremige Innere leicht erweichen kann.

Eine Schüssel mit Schokoladenpralinen und einem Keks in der Mitte. Anheften
Eine Schüssel mit Schokoladenpralinen und einem Keks in der Mitte. | feinschmeckerrezepte.com

Geschmacksvarianten

Das Grundrezept für Keksteig-Pralinen bietet eine tolle Basis für Kreativität. Probier mal, zerbröselte Oreos statt Schokoladentropfen unterzuheben für Cookies-and-Cream-Pralinen. Erdnussbutter-Fans können 2 Esslöffel cremige Erdnussbutter zum Teig geben. Zu Festtagen kannst du bunte Streusel in den Teig oder auf die noch feuchte Schokoladenverzierung streuen für saisonalen Charme.

Problembehebung

Falls deine Schokoladenumhüllung nach dem Festwerden weiße Streifen zeigt, ist wahrscheinlich eine Fettreifbildung durch Temperaturschwankungen aufgetreten. Das ist unbedenklich zum Verzehr. Verhindere dies, indem du sicherstellst, dass die Pralinen vor dem Eintauchen gut gekühlt sind und extreme Temperaturwechsel bei der Lagerung vermeidest. Wenn dein Teig beim Rollen zu klebrig ist, kühle ihn länger, statt mehr Mehl hinzuzufügen, was die Pralinen trocken machen könnte.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie erhitzt man das Mehl richtig?

Backe das Mehl auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 150°C für 5-7 Minuten. Lass es komplett abkühlen, bevor du es verwendest.

→ Kann ich normale Schokostückchen nutzen?

Mini-Schokostücke sind besser, da sie sich im Teig gut verteilen. Größere Stücke stören die Textur.

→ Wie schmilzt man die Schokowaffeln am besten?

Schmelze die Waffeln in einer mikrowellengeeigneten Schüssel bei 50 % Leistung und rühre alle 30 Sekunden um, bis sie glatt sind.

→ Wie vermeide ich klebenden Teig beim Rollen?

Feuchte deine Hände leicht mit Wasser an, damit der Teig beim Formen nicht klebt.

→ Wie mache ich die Kugeln geschenkfreundlich?

Lege die fertigen Kugeln in dekorative Boxen oder wickele sie in Zellophan mit Schleifen für ein hübsches Geschenk.

Schoko-Cookie Kugeln

No-Bake Cookie-Kugeln mit Schoko-Schicht. Perfekt für Partys und süße Momente.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
5 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Seram


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 30 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 220 g Weizenmehl (Type 405)
02 240 g ungesalzene Butter, weich
03 150 g hellbrauner Zucker
04 100 g feiner Zucker
05 8 g Vanilleextrakt
06 30 ml Schlagsahne
07 1 g Salz
08 180 g Mini-Schokotropfen Zartbitter

→ Schokoladenüberzug

09 400 g Zartbitter-Schmelzschokolade (z. B. Lindt oder Milka geeignet)
10 100 g Vollmilch-Schmelzschokolade (z. B. Lindt oder Milka)

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 150 °C vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Verteile das Mehl gleichmäßig auf einem der Bleche und röste es 5 bis 7 Minuten im Ofen – behalte es gut im Auge, damit es nicht verbrennt. Danach lasse das Mehl komplett abkühlen.

Schritt 02

Verrühre in einer Küchenmaschine oder einer Schüssel mit Handmixer die Butter, den hellbraunen Zucker, den feinen Zucker und das Vanilleextrakt auf mittlerer Stufe, bis die Masse luftig und schön cremig ist.

Schritt 03

Stelle den Mixer auf niedrige Geschwindigkeit und gib die Schlagsahne dazu. Rühre 30 Sekunden bis eine Minute, bis alles gut vermischt ist. Danach das abgekühlte, behandelte Mehl in Portionen von etwa 50 Gramm zusammen mit dem Salz hinzufügen und mischen, bis sich alles gerade verbunden hat.

Schritt 04

Hebe die Mini-Schokotropfen mit einem Holzlöffel vorsichtig unter, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Decke den Teig ab und stelle ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Schritt 05

Mit einem Keksportionierer (ca. 1 Esslöffel Größe) Teig abstechen und Kugeln formen, indem du sie zwischen deinen Händen rollst. Die Kugeln auf das zweite, mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Für weitere 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Schritt 06

Gib die Zartbitter-Schokolade in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitze sie 1 Minute lang bei 50 % Leistung. Rühre um und erhitze sie in 30-Sekunden-Intervallen weiter, bis sie vollständig geschmolzen und glatt ist.

Schritt 07

Tauche jede Teigkugel in die geschmolzene Schokolade. Überschüssige Schokolade durch leichtes Klopfen des Gabelrückens am Schüsselrand entfernen. Die überzogenen Kugeln auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen.

Schritt 08

Erhitze die Vollmilchschokolade im gleichen Verfahren wie die Zartbitterschokolade. Fülle sie anschließend in einen Spritzbeutel, schneide die Spitze ab und verziere die überzogenen Kugeln mit feinen Linien.

Schritt 09

Stelle die Trüffel für 5 bis 10 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokolade aushärtet, bevor du sie servierst.

Hinweise

  1. Mini-Schokotropfen lassen sich leichter verarbeiten als größere Tropfen.
  2. Feuchte die Hände leicht an, um das Festkleben des Teigs beim Rollen zu verhindern.
  3. Ein Zahnstocher kann helfen, die überzogenen Kugeln sauber von der Gabel zu nehmen.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Mikrowellengeeignete Schüsseln
  • Zwei Backbleche
  • Backpapier
  • Keksportionierer (1 Esslöffel Größe)
  • Spritzbeutel für Dekoration

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne).
  • Enthält Gluten (Weizenmehl).
  • Enthält Schokolade (Vollmilch- und Zartbitterschokolade, Schokotropfen).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 278
  • Fettgehalt: 18 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 3 g