
Köstlich cremige Knoblauch-Parmesan-Tortellini mit Hähnchen retten mir oft den Feierabend, wenn alle was Herzhaftes wollen, ich aber nicht stundenlang am Herd stehen mag. Alles landet in einer Pfanne, fühlt sich wie ein warmer Umarmung an – und selbst die mäkeligsten Esser sind hin und weg.
Zutaten
- Käsetortellini: bringt eine ordentliche Portion Käse an den Start und ist blitzschnell gekocht – hol dir gute aus dem Kühlregal oder frisch von der Theke
- Hähnchenbrustfilet: liefert mageres Eiweiß, möglichst gleichmäßig würfeln für gleichmäßiges Garen
- Olivenöl: sorgt fürs goldene Anbraten und den Anfangsgeschmack – am besten extra nativ, dann wird’s herrlich aromatisch
- Knoblauch: bringt einen kräftigen Kick, frisch schmeckt am intensivsten
- Sahne: macht die Sauce richtig samtig, ruhig Vollfett nehmen für extra Cremigkeit
- Hühnerbrühe: hebt den Geschmack, mit natriumreduzierter Brühe bestimmst du das Salzlevel selbst
- Parmesan frisch gerieben: sorgt für würzigen Pfiff, frisch geriebener Käse schmilzt einfach besser
- Brokkoliröschen: bringen Farbe und Biss und mehr Gemüse auf den Teller – greif zu knackig grünen Exemplaren
- Italienische Kräuter: bringt alles geschmacklich zusammen, Mischung mit Rosmarin, Thymian und Oregano ist ideal
- Petersilie frisch: streu zum Schluss drüber, dann schmeckt’s und sieht direkt frischer aus – Blattpetersilie lässt sich einfacher hacken
- Salz und Pfeffer: runden alles ab, einfach nach Gefühl abschmecken
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Tortellini kochen:
- Bring Salz ins Kochwasser und gar die Tortellini wie auf der Packung angegeben. Frische brauchen meist drei bis fünf Minuten, tiefgekühlte acht bis zehn. Rühr zwischendurch um, damit nichts klebt, und heb unbedingt ein Glas Nudelwasser auf – das ist später Gold wert für die Sauce
- Hähnchen goldbraun anbraten:
- Das Fleisch in gleichmäßige Stücke schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Hähnchen reinlegen, pfeffern und salzen. Erstmal in Ruhe lassen, damit’s richtig bräunt. Nach ein paar Minuten wenden und rundherum anbraten – insgesamt dauert’s meist fünf bis sieben Minuten. Dann vom Herd nehmen, mit Folie abdecken, damit’s warm bleibt
- Sahnige Knoblauchsauce:
- Hitze etwas runterdrehen, frischen Knoblauch in die Pfanne geben und kurz anrösten, bis’s duftet – das geht schnell. Dann Sahne und Brühe dazugießen und die ganzen Röstaromen vom Pfannenboden mit dem Kochlöffel lösen. Nun köcheln lassen, zwei bis drei Minuten reichen. Parmesan einrühren, bis die Sauce richtig cremig wird
- Alles zusammenbringen:
- Das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne werfen, Brokkoli und die gekochten Tortellini hinterher. Alles vorsichtig vermengen, sodass die Sauce schön verteilt ist und der Brokkoli warm wird. Ist der Brokkoli noch zu knackig, einfach etwas Nudelwasser dazugeben, Pfanne abdecken und kurz dämpfen
- Abschmecken & servieren:
- Zum Schluss probieren und nachwürzen. Mit frischer Petersilie toppen und die Pfanne direkt auf den Tisch stellen – alle werden begeistert sein

Clever Aufbewahren
In maximal zwei Stunden nach dem Kochen alles in eine luftdichte Dose geben und bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle mit einem kleinen Schluck Milch oder Brühe aufwärmen – so bleibt die Sauce schön cremig. Einfrieren klappt leider nicht, da die Sauce sonst grisselig werden kann
Einfache Alternativen
Du hast keine Tortellini? Einfach durch Ravioli oder Penne ersetzen. Brokkoli kann gegen Spinat, Erbsen oder Grünkohl getauscht werden – das grüne Zeug am Ende untermischen, dann wird’s nicht matschig. Wer es leichter mag, nimmt statt Sahne eine Mischung aus Milch und Sahne. Oder du schnappst dir fertiges Grillhähnchen und mischst es unter

Tolle Kombis & Serviervorschläge
Iss alles aus einer Pfanne weg oder ergänz mit einem frischen grünen Salat und etwas Zitronendressing. Warmes, knuspriges Brot eignet sich prima, um die Sauce aufzutunken. Wenn du Gäste hast, einfach noch buntes Ofengemüse dazu stellen
Italienische Wohlfühlküche neu gedacht
Hier steckt der Geist klassischer cremiger Pasta wie Alfredo drin – aber mit ordentlich Extra für die Familie: Hähnchen und mehr Gemüse. Zeigt, wie ein einfaches Abendessen trotzdem besonders und lecker wie bei Oma schmecken kann
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Tortellini eignen sich am besten?
Du kannst frische oder gefrorene Tortellini mit Käsefüllung nehmen. Frische Nudeln sind in ein paar Minuten gar, gefrorene halten sich super in der cremigen Soße.
- → Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Klar, probier mal mit Spinat, Erbsen oder Pilzen. Achte einfach drauf, dass das Gemüse so lange gart, wie du es magst.
- → Wie bleibt das Hähnchen schön saftig?
Brat die Hühnerstücke einzeln in der Pfanne. Nicht zu viel auf einmal reinlegen. Kurz anbraten bis sie goldbraun sind und dann rausnehmen – so werden sie nicht trocken.
- → Wie kriege ich die Soße dickflüssiger?
Schöpf etwas vom Kochwasser der Pasta ab, das bindet und macht die Soße sämig. Oder lass das Ganze einfach ein paar Minuten köcheln, dann wird es cremiger.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Klar, heb Reste einfach im Kühlschrank auf. Beim Aufwärmen ein Schluck Sahne oder Brühe dazu, dann wird die Soße wieder schön weich.