Eintopf Huhn mit Reis

Vorgestellt in Feine Suppen & Eintöpfe.

Dieser Eintopf mit Huhn und Reis ist pures Wohlfühlessen. Zarte Hähnchenstücke, duftender weißer Jasmine-Reis und Karotten vereinen sich in einer aromatischen, gewürzten Brühe. Alles in einem Topf gekocht – einfach perfekt für Familienessen. Ein wenig Butter für die Cremigkeit und einfache Kräuter wie Knoblauch und Petersilie runden den Geschmack ab. Die glutenfreie Mahlzeit ist mühelos zuzubereiten. Vor dem Servieren kurz stehen lassen, damit sich die Soße etwas verdickt. Da freuen sich alle am Tisch!

Seram Rezepte
Aktualisiert am Wed, 07 May 2025 01:46:06 GMT
Eine Schüssel mit Suppe, Karotten und Reis. Anheften
Eine Schüssel mit Suppe, Karotten und Reis. | feinschmeckerrezepte.com

Dieses Huhn mit Reis aus einem Topf ist das ultimative Familiengericht, irgendwo zwischen kräftiger Suppe und cremigem Risotto. Das zarte Hühnchen und der perfekt gegarte Reis ergeben eine Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch einfach zuzubereiten ist – mit Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.

Ich hab dieses Gericht zum ersten Mal während einer besonders stressigen Woche gekocht, als ich was Schnelles aber Sättigendes brauchte. Jetzt verlangt meine Familie es fast wöchentlich, vor allem in den kalten Monaten, wenn wir was Warmes und Fülliges ohne viel Aufwand möchten.

Zutaten

  • Butter: Gibt dem Gericht Reichhaltigkeit und Tiefe; nimm echte Butter für das beste Ergebnis
  • Langkornreis: Am besten funktioniert weißer Jasminreis für die perfekte Textur; vermeide Schnellkochreis
  • Frische Möhren: Bringen Süße und Nährwerte; wähle feste, leuchtend orange Exemplare
  • Hähnchenbrust: Liefert mageres Protein; schneide sie klein für gleichmäßiges Garen
  • Getrocknete Kräuter und Gewürze: Bauen Geschmack auf ohne extra Schnippelarbeit; verwende hochwertige getrocknete Kräuter
  • Hühnerbrühe: Bildet die geschmackvolle Basis; selbstgemachte ist toll, aber gute Qualität aus dem Laden reicht völlig

Schritt-für-Schritt Anleitung

Gemüse anbraten:
Butter bei mittlerer Hitze in einem großen Suppentopf schmelzen. Möhren zugeben und mit Würzsalz und Pfeffer würzen. Abgedeckt 5 bis 6 Minuten kochen, gelegentlich umrühren, bis die Möhren weich werden. Diese erste Bratphase baut die erste Geschmacksschicht auf.
Reis und Aromen anrösten:
Reis, getrocknete Zwiebeln und getrockneten Knoblauch zu den Möhren geben. Alles gut umrühren, damit der Reis mit Butter überzogen wird. Eine volle Minute weiterrühren und kochen, was dem Reis ein nussiges Aroma verleiht und die Aromen der getrockneten Kräuter aktiviert.
Mit dem Köcheln beginnen:
Getrocknete Petersilie und die gesamte Hühnerbrühe zugeben, dann Hitze erhöhen. Die Mischung zum Kochen bringen und gelegentlich umrühren, damit der Reis nicht am Boden festklebt. Nach dem Aufkochen die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen, ab und zu umrühren.
Hähnchen zugeben:
Die mundgerechten Hähnchenstücke mit Würzsalz und Pfeffer würzen, dann in den Topf geben. Bei Bedarf die Hitze leicht erhöhen, um die Mischung wieder zum Köcheln zu bringen. Hitze wieder auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und weitere 7 bis 10 Minuten kochen, bis das Hähnchen durchgegart ist und der Reis eine bissfeste Konsistenz hat.
Gericht fertigstellen:
Die restliche Butter einrühren und bei Bedarf nachwürzen. Das Gericht 5 Minuten vom Herd nehmen und ruhen lassen. Diese Ruhezeit ist entscheidend, da sie dem Gericht erlaubt, leicht anzudicken und die Aromen perfekt zu verbinden.
Eine Schüssel Suppe mit Möhren und Hähnchen. Anheften
Eine Schüssel Suppe mit Möhren und Hähnchen. | feinschmeckerrezepte.com

Die getrockneten Kräuter mögen wie ein Umweg erscheinen, aber sie funktionieren in diesem Rezept tatsächlich besser als frische. Ich hab das zufällig entdeckt, als mir eines Abends die frischen Kräuter ausgegangen waren. Die getrockneten Varianten durchdringen die Brühe gründlicher und schaffen diesen klassischen Comfort-Food-Geschmack, der mich an die Küche meiner Oma erinnert.

Die Reiswahl ist wichtig

Der Reis macht bei diesem Rezept einen riesigen Unterschied. Weißer Jasminreis wird ausdrücklich empfohlen, weil er seine Form schön behält und trotzdem zart wird. Reis von minderer Qualität kann schnell matschig werden, besonders in einem Ein-Topf-Gericht wie diesem. Die einzelnen Körner sollten getrennt bleiben und trotzdem zart sein, was diese perfekte Balance zwischen Suppen- und Risotto-Textur schafft.

Hähnchenschneidetechnik

Das Rezept betont nachdrücklich, das Hähnchen in mundgerechte Stücke zu schneiden, NICHT IN KLUMPEN – und das aus gutem Grund. Kleine, gleichmäßige Stücke garantieren, dass das Fleisch in derselben Zeit gar wird wie der Reis. Bei zu großen Stücken riskierst du rohes Hähnchen oder übergarten Reis. Für perfekte Ergebnisse sollten die Stücke etwa einen Zentimeter groß sein.

Eine Schüssel Suppe mit Möhren und Reis. Anheften
Eine Schüssel Suppe mit Möhren und Reis. | feinschmeckerrezepte.com

Serviervorschläge

Dieses Gericht kommt am besten in weiten, flachen Schüsseln zur Geltung, die die cremige Textur zeigen. Dazu passt ein frischer Beilagensalat mit Zitronendressing, um die Reichhaltigkeit auszugleichen. Für eine besondere Note biete Toppings wie frische Kräuter, einen Spritzer Zitrone oder geriebenen Parmesan für alle, die Milchprodukte essen. Das Gericht schmeckt tatsächlich besser, wenn es warm statt heiß serviert wird, da sich die Aromen dann voll entfalten können.

Reste-Zauber

Eine der besten Eigenschaften dieses Rezepts ist, wie gut es sich hält. Bewahre Reste in Glasbehältern im Kühlschrank für bis zu vier Tage auf. Der Geschmack verbessert sich über Nacht sogar, da die Zutaten Zeit haben, sich zu verbinden. Beim Aufwärmen einen Schuss extra Brühe oder Wasser zugeben, da der Reis weiter Flüssigkeit aufnimmt. Das macht es perfekt zum Vorkochen von Mittagessen oder für schnelle Abendessen an stressigen Wochentagen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie vermeide ich matschigen Reis?

Wähle hochwertigen Reis wie White Jasmine Reis von Lundberg und verzichte auf Instant- oder Minutenreis. Gelegentliches Umrühren beim Kochen hilft, den Reis nicht zu lange kochen zu lassen.

→ Kann ich anderes Fleisch verwenden?

Klar, du kannst Huhn durch Pute, Schwein oder sogar Tofu ersetzen. Denk daran, die Garzeit entsprechend anzupassen, damit das Protein richtig gegart wird.

→ Wie wird das Gericht dicker, wenn es zu flüssig ist?

Lass das Essen vor dem Servieren ein paar Minuten stehen. Der Reis nimmt beim Abkühlen noch mehr Flüssigkeit auf und macht das Gericht automatisch dicker.

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Ja, du kannst das Gericht im Voraus zubereiten. Nach dem Abkühlen in Glasbehältern im Kühlschrank aufbewahren. Zum Servieren einfach schonend wieder aufwärmen.

→ Wie würze ich das Huhn am besten?

Würze das Huhn zuerst mit hausgemachtem Salz und Pfeffer, bevor es in den Topf kommt. So wird das Fleisch lecker und harmoniert perfekt mit den anderen Zutaten.

Eintopf Huhn mit Reis

Leckerer Eintopf mit saftigem Huhn, Reis und Karotten.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4-6 Esslöffel Butter oder vegane Butter, aufgeteilt
02 1 großzügige Tasse geraspelte oder klein geschnittene Karotten
03 2 knappe Tassen Langkornreis (Basmati-Reis empfohlen)
04 1 Esslöffel getrocknete Zwiebelstücke
05 1 Teelöffel getrockneter Knoblauch
06 2 Esslöffel getrocknete Petersilienblätter
07 8 Tassen Hühnerbrühe
08 2 Hähnchenbrüste (ca. 450 g), in mundgerechte Stücke geschnitten
09 Hausgemachtes Gewürzsalz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Erhitze 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze in einem großen Topf. Gib die Karotten dazu, würze sie mit etwas Salz und Pfeffer und setze den Deckel drauf. Lass sie unter gelegentlichem Umrühren 5-6 Minuten weich werden.

Schritt 02

Füge den Reis, die Zwiebelstücke und den Knoblauch in den Topf. Rühre alles gut durch, damit der Reis in der Butter bedeckt ist. Röste die Mischung eine Minute an. Dann Petersilie und Hühnerbrühe hinzugeben, Hitze hochdrehen und unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen.

Schritt 03

Reduziere die Hitze auf mittel-niedrig und lass den Reis 15 Minuten köcheln, dabei ab und zu umrühren.

Schritt 04

Das Hähnchen mit Gewürzsalz und Pfeffer würzen und in den Topf geben. Falls nötig, die Hitze leicht erhöhen, um die Flüssigkeit erneut zum Köcheln zu bringen. Anschließend die Hitze wieder reduzieren und das Hähnchen garen lassen, bis es durch ist und der Reis bissfest ist, etwa 7-10 Minuten, dabei gelegentlich umrühren.

Schritt 05

Rühre die restlichen 2-4 Esslöffel Butter unter, je nach Geschmack. Würze bei Bedarf mit zusätzlichem Salz und Pfeffer. Lass das Gericht 5 Minuten stehen, damit es etwas andickt und abkühlt, dann servieren.

Hinweise

  1. Verwende hochwertigen Langkornreis wie Basmati, um matschige Ergebnisse zu vermeiden.
  2. Schneide das Hähnchen in kleine mundgerechte Stücke, damit es gleichmäßig durchgart.
  3. Das Gericht dickt nach dem Abkühlen leicht an und schmeckt warm serviert besser als heiß.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf mit Deckel
  • Rührlöffel
  • Schneidebrett und Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Butter; für eine Milchfreie Option vegane Butter verwenden.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 508
  • Fettgehalt: 14 g
  • Kohlenhydrate: 64 g
  • Eiweiß: 29 g