
Dieses Gericht mit gegrilltem Hähnchen und Spargel vereint rauchige Grillnoten mit dem frischen Aroma von Pesto und einem spritzigen Hauch von Zitrone. Es ist ideal für warme Frühlingstage oder Sommerabende und bringt klassische italienische Geschmäcker in einer herzhaften, aber erfrischenden Mahlzeit zusammen.
Das erste Mal hab ich dieses Gericht gemacht, als Spargelsaison war und ich nach Ideen für die vielen frischen Frühlingsgemüse suchte. Heute ist es unser Lieblingsgericht für stressige Tage, wenn wir was Leckeres wollen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: Liefern mageres Eiweiß und nehmen die Grillaromen super auf
- Italienische Kräutermischung: Spart Zeit und bringt mediterrane Würze ins Spiel
- Frischer Spargel: Sorgt für saisonale Frische und passt perfekt zum Pesto
- Spiralnudeln: Fangen mit ihrer Form die Sauce besonders gut ein
- Pesto: Bildet die Geschmacksbasis mit Knoblauch, Basilikum und nussigen Noten
- Frischer Zitronensaft: Hebt alle Aromen an und gleicht die Cremigkeit des Pestos aus
- Pecorino Käse: Gibt dem Gericht einen würzig-salzigen Abschluss
- Pinienkerne: Sorgen für butterigen Crunch und echtes Italien-Feeling
- Frisches Basilikum: Verstärkt den kräutrigen Geschmack des Pestos
Schritt für Schritt Anleitung
- Nudeln kochen:
- Einen großen Topf mit gut gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Spiralnudeln hinzufügen und nach Packungsanweisung bissfest kochen, etwa 8-10 Minuten. Ab und zu umrühren, damit nichts zusammenklebt. Vor dem Abgießen 4 EL Nudelwasser aufheben, falls die Sauce später zu dick sein sollte.
- Grill vorbereiten:
- Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen, ungefähr 200-220°C. Die Roste gut reinigen und leicht einölen, damit nichts anklebt. Ein richtig heißer Grill sorgt für schöne Röstaromen ohne Überkochen.
- Fleisch und Gemüse würzen:
- Die Hähnchenbrust mit Olivenöl beträufeln und großzügig mit italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen. Den Spargel auf einem mit Alufolie ausgelegten Backblech verteilen, mit Olivenöl beträufeln und salzen und pfeffern. Alles gut vermengen.
- Hähnchen grillen:
- Das gewürzte Fleisch direkt auf den Rost legen. 4-6 Minuten grillen, bis Grillstreifen erscheinen und sich das Fleisch leicht vom Rost löst. Einmal wenden und weitere 4-6 Minuten grillen, bis die Kerntemperatur 70-75°C erreicht. Vor dem Schneiden 5 Minuten ruhen lassen, damit der Saft im Fleisch bleibt.
- Spargel grillen:
- Während das Hähnchen gart, den Spargel quer zu den Grillstäben legen, damit er nicht durchfällt. Etwa 2 Minuten grillen bis leichte Röstspuren zu sehen sind, dann mit einer Zange wenden und weitere 1-2 Minuten grillen, bis er bissfest ist und Grillstreifen zeigt. Nach kurzem Abkühlen in 5 cm große Stücke schneiden.
- Alles zusammenbringen:
- In einer großen Schüssel die gekochten Nudeln mit dem geschnittenen Hähnchen und Spargel mischen. Pesto, frischen Zitronensaft und geriebenen Käse dazugeben. Alles vorsichtig vermengen, bis alle Zutaten gut mit Sauce überzogen sind. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Mit gerösteten Pinienkernen und frischem Basilikum garnieren.

Der gegrillte Spargel ist meiner Meinung nach der heimliche Star in diesem Gericht. Die leichte Röstung vom Grill bringt eine nussige Süße hervor, die wunderbar zum Basilikum im Pesto passt. Meine Tochter war anfangs skeptisch wegen des Spargels, aber nachdem sie diese Pasta probiert hatte, fragt sie jetzt immer nach den grünen Stangen, wenn wir Nudeln machen.
Vorbereitungsoptionen
Dieses Nudelgericht eignet sich super zum Vorkochen und entwickelt mit der Zeit sogar mehr Geschmack. Man kann das komplette Rezept bis zu zwei Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Ich mache oft eine doppelte Portion am Sonntag für schnelle Mittagessen während der Woche. Wenn du es kalt servieren willst, hole es etwa 20 Minuten vorher raus, damit sich die Aromen bei Zimmertemperatur entfalten können. Zum Aufwärmen einfach einen Schuss Olivenöl dazugeben und sanft auf dem Herd erwärmen.
Alternative Zutaten
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Anpassungsfähigkeit. Tausche Hähnchen gegen Garnelen für eine kürzere Garzeit oder nimm weiße Bohnen für eine vegetarische Version. Brokkoli oder grüne Bohnen funktionieren super statt Spargel, wenn dieser nicht Saison hat. Jede kurze Nudelform passt gut – Ziti, Penne oder Farfalle halten die Sauce alle schön fest. Fertiges Pesto spart Zeit, aber selbstgemachtes bringt den intensivsten Geschmack, wenn du frisches Basilikum zur Hand hast. Für eine milchfreie Version kannst du veganes Pesto verwenden und den Käse weglassen.
Serviervorschläge
Serviere diese vielseitige Pasta mit einem einfachen Rucolasalat mit Zitronendressing für eine vollständige Mahlzeit. Für Gäste passt Knoblauchbrot und ein leichter Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc, der die kräutrigen Pestonoten ergänzt. Das Gericht eignet sich wunderbar als Hauptgang für Essen im Freien oder Picknicks, da es auch bei Zimmertemperatur schmeckt. Für eine elegante Präsentation in einer großen flachen Schüssel servieren und mit extra Parmesanspänen und einem Spritzer deines besten Olivenöls garnieren.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie grille ich das Huhn für das Gericht?
Würze das Huhn mit italienischer Gewürzmischung, Salz und Pfeffer. Grille es bei mittelhoher Hitze 4-6 Minuten pro Seite, bis die Kerntemperatur 71-74°C erreicht. Vor dem Schneiden ruhen lassen.
- → Welche Tipps gibt es zum Spargelgrillen?
Mische den Spargel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer. Grille ihn horizontal bei mittelhoher Hitze für 2 Minuten pro Seite, bis er zart, aber noch knackig ist. Anschließend in kleinere Stücke schneiden.
- → Welche Pasta passt am besten?
Rotini-Nudeln eignen sich hervorragend, da sie die Soße gut aufnehmen, aber auch Penne oder Farfalle passen perfekt.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, dieses Gericht kann im Voraus zubereitet und kalt serviert oder aufgewärmt werden. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.
- → Was kann ich anstelle von Pecorino Romano verwenden?
Parmesan ist eine großartige Alternative, falls Pecorino Romano nicht verfügbar ist.