
Chicken Cordon Bleu Stromboli sorgt immer für Begeisterung, besonders wenn es schnell gehen muss und trotzdem nach etwas Besonderem aussehen soll. Knuspriges Brot umhüllt zartes Hähnchen, milden Schinken und jede Menge geschmolzenen Schweizer Käse, alles auf einer würzigen Schicht Dijon-Senf. Genau das ist für mich Wohlfühlessen, das sich auch für Gäste eignet.
Als ich selber zum ersten Mal regelmäßig für meine Familie gekocht habe, war dieses Stromboli oft die Rettung, wenn der Hunger groß und die Nerven knapp waren. Und zum Fußballabend oder bei Freunden kommt’s bei uns auch immer richtig gut an.
Zutaten
- Tiefkühl-Brotteig: Hat man fix aufgetaut, super praktisch – nimm am besten einen, der sich schwer anfühlt und beim Drücken wieder hochkommt
- Dijon-Senf: Die Schicht bringt richtig Geschmack rein, mit guter Marke wird’s noch besser
- Gekochtes Hähnchen, gehackt: Macht satt und gibt Proteine, fertig gegrilltes Hähnchen aus dem Supermarkt spart Zeit
- Schinken, gewürfelt: Gibt die typische Würze, geräuchert oder mit Honig schmeckt’s besonders lecker
- Schweizer Käse, gerieben: Wird schön cremig im Ofen und passt einfach perfekt dazu, frisch gerieben gibt nochmal Extra-Geschmack
- Provolone, Mozzarella oder Parmesan: Alles läuft, Hauptsache frisch!
Einfache Anleitung
- Ofen & Blech vorbereiten:
- Stell deinen Backofen auf 190 Grad und öle das Backblech, damit nix kleben bleibt oder ungleichmäßig braun wird
- Teig ausrollen:
- Bestäube deine Arbeitsfläche ganz leicht mit Mehl und roll den Teig (nach dem Auftauen) auf etwa 35 x 25 cm aus – schön gleichmäßig, dann gart alles am besten
- Schichten legen:
- Den Senf großzügig als dicken Streifen in die Mitte streichen, an den Enden etwa 2 cm frei lassen. Dann Hähnchen gleichmäßig drauf verteilen, anschließend kommt der Schinken und zum Schluss alles mit reichlich Käse bestreuen
- Einrollen & verschließen:
- Von der Längsseite wie eine Roulade aufrollen und die Enden gut zusammendrücken. Kanten unten verstauen und alles mit der Naht nach unten aufs Blech legen
- Pausen lassen:
- Das Stromboli locker abdecken und 15-20 Minuten ruhen lassen – so wird der Teig schön fluffig
- Backen bis goldbraun:
- Ab in den Ofen damit und 25-30 Minuten schön braun backen
- Abkühlen & schneiden:
- Mindestens 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, damit der Käse etwas fester wird und du ordentliche Stücke schneiden kannst

Schweizer Käse ist mein persönliches Muss dabei – klar, andere Sorten funktionieren auch, aber dieser nussige Geschmack zusammen mit dem Schinken und Senf, das macht’s einfach. Als meine Jüngste das das erste Mal probiert hat, meinte sie, es schmeckt wie ein Feinkostladen zum Kuscheln – und das bleibt für immer hängen.
Aufbewahrung
Reste bleiben im Kühlschrank locker drei Tage frisch, einfach die Stücke gut in Frischhaltefolie oder Alufolie wickeln. Warm machen klappt perfekt im Toaster oder Ofen. Wenn du alles einfrieren willst: Komplett einpacken, tiefkühlen und vorm Aufwärmen bei 175 Grad auftauen und durchwärmen.
Alternativen
Keinen Brotteig da? Mit Pizzateig geht’s genauso, alternativ klappt in Deutschland auch Croissantteig aus dem Kühlregal für eine luftigere Variante. Putenbrust statt Schinken leichtet das Ganze etwas auf. Käse? Mozzarella macht’s besonders mild für Kids, alter Provolone bringt erwachseneren Geschmack rein.
Dazu passt
Schneide das Stromboli auf, reiche extra Senf oder Ranch-Dip dazu. Grüner Salat mit etwas säuerlichem Dressing ist ein super Mix, oder leg ein paar knackige Essiggurken dazu. Wenn du Gäste hast: in kleine Scheiben schneiden – so hast du gleich praktische Fingerfood-Happen.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich selbstgemachten Teig anstelle von Tiefkühlteig nehmen?
Klar, selbstgemachter Brot- oder Pizzateig geht super. Lass ihn aber wie gewohnt gehen, dann wird es fluffig.
- → Welche Käsesorten passen noch zu diesem Stromboli?
Schweizer ist super, aber auch Provolone, Parmesan oder Mozzarella wechseln mal die Richtung – alles schmeckt anders lecker.
- → Was kann ich statt Dijon-Senf nehmen?
Gelber Senf klappt prima, Ranch-Dressing geht zum Beispiel auch. Oder einfach ganz ohne Senf – wie du willst!
- → Wie serviert man Stromboli am besten?
Lass ihn nach dem Backen paar Minuten ruhen. Dann in Scheiben schneiden und noch warm genießen – ganz pur oder mit Dip.
- → Kann ich den Stromboli schon vorher vorbereiten?
Auf jeden Fall. Roll ihn schon mal, dann einfach kalt stellen. Vor dem Backen kurz draußen stehen lassen und dann ab in den Ofen!