Huhn mit frischer Pasta

Vorgestellt in Raffinierte Hauptgerichte.

Dieses Gericht verbindet goldbraun gebratenes Huhn mit leckeren Kirschtomaten, Basilikum und der Frische von Balsamico. Fein gewürzt mit italienischen Aromen, ergänzt durch eine Bruschetta-Mischung aus gehackten Tomaten, Knoblauch und Kräutern. Abgerundet wird das Ganze mit Parmesan und einem Hauch Balsamico-Reduktion – eine schnelle, köstliche Pasta für jeden Abend!

Seram Rezepte
Aktualisiert am Sun, 18 May 2025 18:22:41 GMT
Ein Teller Pasta mit Huhn und Tomaten. Anheften
Ein Teller Pasta mit Huhn und Tomaten. | feinschmeckerrezepte.com

Dieses Bruschetta-Hähnchen-Nudel-Gericht verwandelt die klassische italienische Vorspeise in eine sättigende Mahlzeit, die in nur 30 Minuten fertig ist und alle hellen mediterranen Aromen einfängt. Das saftige Hähnchen harmoniert wunderbar mit süßen Tomaten und duftendem Basilikum, während der Balsamico genau die richtige Säure hinzufügt.

Ich hab dieses Gericht zum ersten Mal gemacht, als ich was Beeindruckendes aber Einfaches für spontane Abendgäste brauchte. Es kam so gut an, dass es jetzt zu meinen Standardgerichten gehört, besonders im Sommer, wenn meine Gartentomaten und mein Basilikum am besten schmecken.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: Liefern mageres Eiweiß und nehmen die italienischen Gewürze super auf
  • Kirschtomaten: Sorgen für saftig-süße Geschmacksexplosionen; nimm die reifsten, die du finden kannst
  • Frischer Basilikum: Bringt das typische Aroma, das für echte Bruschetta unerlässlich ist
  • Balsamico-Essig: Gibt Tiefe und würzige Süße; verwende einen guten für das beste Aroma
  • Parmesan: Bietet die perfekte salzige Note, die leicht auf den warmen Nudeln schmilzt
  • Nudeln deiner Wahl: Bilden die herzhafte Basis; Spaghetti halten die Soße gut, Penne fangen Tomatenstückchen in ihren Röhren
  • Olivenöl: Bildet die Grundlage des mediterranen Geschmacks; am besten natives Olivenöl extra verwenden
  • Italienische Kräutermischung: Erzeugt das klassische Kräuterprofil ohne viele einzelne Gewürzdosen
  • Knoblauch: Sowohl frisch als auch als Pulver für mehrschichtige aromatische Tiefe im Gericht

Schritt-für-Schritt Anleitung

Nudeln kochen:
Füll einen großen Topf mit Wasser und gib reichlich Salz dazu, bis es wie Meerwasser schmeckt; das würzt die Nudeln von innen. Bring es zum Kochen, gib die Nudeln hinein und koche sie laut Packungsanleitung bissfest. Heb vor dem Abgießen eine Vierteltasse Nudelwasser auf, falls du später die Sauce verdünnen musst.
Hähnchen würzen:
Tupf die Hähnchenbrüste mit Küchenpapier trocken, damit die Gewürze besser haften und das Fleisch schöner bräunt. Misch italienische Kräuter, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel und streue die Mischung großzügig auf beide Seiten des Hühnchens. Drück die Gewürze leicht an.
Fleisch braten:
Erhitz Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze, bis es glänzt. Leg die gewürzten Hähnchenbrüste vorsichtig in die heiße Pfanne und lass sie etwa 5-7 Minuten ungestört braten, bis eine goldbraune Kruste entsteht. Wende sie einmal und brate die zweite Seite, bis die Kerntemperatur 74°C erreicht. Leg das Fleisch auf ein Schneidebrett und lass es mindestens 5 Minuten ruhen, bevor du es schneidest.
Bruschetta-Mischung zubereiten:
Während das Hähnchen brät, misch gewürfelte Tomaten, gehackten Knoblauch, frischen Basilikum, Balsamico, einen Schuss Olivenöl und eine Prise Salz in einer mittleren Schüssel. Rühr behutsam um, ohne die Tomaten zu zerdrücken. Lass die Mischung ziehen, während du weiterkochst, damit sich die Aromen verbinden können.
Gericht zusammenstellen:
Stell die leere Hähnchenpfanne wieder auf mittlere Hitze; die Bratensätze geben extra Geschmack. Gib die abgegossenen Nudeln hinein und schwenk sie durch die Hähnchensäfte, sodass jeder Nudelfaden mit Aroma überzogen wird. Falls es zu trocken wirkt, gib etwas vom aufgehobenen Nudelwasser hinzu. Schneide das ausgeruhte Hähnchen gegen die Faser in 1-cm-Stücke für mehr Zartheit.
Fertigstellen und servieren:
Gib die Nudeln in eine Servierschüssel oder auf einzelne Teller. Leg das geschnittene Hähnchen auf die Nudeln und löffle großzügig die Bruschetta-Mischung darüber, sodass die warmen Nudeln die Tomaten leicht erwärmen. Streue zum Schluss reichlich geriebenen Parmesan und frisch zerrissene Basilikumblätter darüber. Für eine besondere Note kannst du noch etwas Balsamico-Creme darüberträufeln, wenn du welche hast.
Nahaufnahme eines Tellers mit Nudeln und Tomatensoße. Anheften
Nahaufnahme eines Tellers mit Nudeln und Tomatensoße. | feinschmeckerrezepte.com

Mein absoluter Lieblingsmoment bei diesem Rezept ist, wenn die warmen Nudeln die frischen Tomaten leicht weich machen und deren süßen Saft freisetzen, der eine leichte Soße bildet. Mein Teenager-Sohn, der normalerweise alles mit sichtbarem Gemüse meidet, fragt jetzt regelmäßig danach - für mich ein echter Erziehungserfolg!

Vorbereiten möglich

Die Bruschetta-Mischung wird sogar besser, wenn man sie ein paar Stunden vorher zubereitet, weil die Aromen Zeit haben sich zu entfalten. Einfach abdecken und im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie brauchst, dann vor dem Anrichten auf Zimmertemperatur bringen. Das Hähnchen kann auch schon früher am Tag gegart, geschnitten und vor dem Servieren leicht erwärmt werden - ideal für stressige Abende.

Ein Teller mit Nudeln, Hähnchen und Tomaten. Anheften
Ein Teller mit Nudeln, Hähnchen und Tomaten. | feinschmeckerrezepte.com

Einfache Alternativen

Dieses Rezept lädt zu kreativen Variationen ein. Für eine vegetarische Version kannst du das Hähnchen durch Portobello-Pilze ersetzen, die du genauso würzt und anbrätst. Für extra Gemüse wirf etwas Babyspinat dazu, wenn du die Nudeln mit den Hähnchensäften mischst, sodass er leicht zusammenfällt. Kein Balsamico-Essig da? Rotweinessig mit einem Hauch Honig ergibt ein ähnliches Geschmacksprofil.

Serviervorschläge

Dieses frische Gericht passt wunderbar zu einem einfachen grünen Salat mit Zitrone und Olivenöl. Ein Stück knuspriges Knoblauchbrot dazu greift das Bruschetta-Thema auf und hilft, jeden Tropfen Tomatensaft vom Teller aufzunehmen. Als Weinbegleitung harmoniert ein leichter Grauburgunder oder Sauvignon Blanc mit den frischen Aromen, ohne sie zu überdecken.

Aufbewahrungshinweise

Obwohl es frisch am besten schmeckt, können Reste bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie sanft in einer Pfanne mit einem Spritzer Wasser oder Brühe, um die Nudeln wiederzubeleben. Die Tomatenmischung kann beim Lagern mehr Flüssigkeit abgeben, was beim Aufwärmen eher für eine sämigere Soße sorgt - was gar nicht schlecht ist.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich eine andere Pastasorte verwenden?

Ja, Sie können jede Art von Pasta nutzen, z. B. Penne, Spaghetti oder auch glutenfreie Optionen.

→ Welche weiteren Gemüsesorten kann ich hinzufügen?

Fügen Sie Zucchini, Spinat oder Paprika hinzu, um zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe zu erhalten.

→ Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?

Die Bruschetta-Mischung können Sie bis zu 2 Stunden vorher vorbereiten; Huhn und Pasta sollten frisch gekocht werden.

→ Kann ich Hühnerbrust durch etwas anderes ersetzen?

Ja, Hähnchenschenkel, Garnelen oder sogar Tofu sind großartige Alternativen.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Erwärmen Sie sie in der Mikrowelle oder auf dem Herd.

Huhn Tomate Pasta

Saftiges Huhn, frische Tomaten, Basilikum und Pasta vereinen sich in einem köstlichen, schnellen Gericht.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 Hähnchenbrüste ohne Haut und Knochen
02 230 g Spaghetti oder Penne
03 2 Tassen gewürfelte Cherrytomaten
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1/4 Tasse frisches Basilikum, fein geschnitten
06 2 EL Balsamico-Essig
07 1/4 Tasse geriebener Parmesan
08 2 EL Olivenöl

→ Gewürze

09 1 TL Italienische Kräuter
10 1/2 TL Knoblauchpulver
11 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Pasta bissfest kochen, dann abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

Die Hähnchenbrüste von beiden Seiten mit italienischen Kräutern, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer würzen. Die Gewürze leicht in das Fleisch drücken.

Schritt 03

In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Hähnchen hinzufügen und von beiden Seiten für etwa 5-7 Minuten goldbraun braten, bis es komplett durchgegart ist. Danach kurz ruhen lassen und in Scheiben schneiden.

Schritt 04

In einer Schüssel die gewürfelten Cherrytomaten, fein gehackten Knoblauch, frisches Basilikum, Balsamico-Essig, Olivenöl und eine Prise Salz vorsichtig vermengen.

Schritt 05

Die gekochte Pasta wieder in die Pfanne mit den Hähnchensäften geben und gut vermengen. Das Hähnchen in Scheiben schneiden, auf die Pasta legen und die Bruschetta-Mischung darüber geben.

Schritt 06

Geriebenen Parmesan und zerkleinertes frisches Basilikum darüberstreuen. Nach Wunsch mit etwas Balsamico-Glasur verfeinern. Warm servieren.

Hinweise

  1. Das Bruschetta-Topping kann bis zu 2 Stunden im Voraus zubereitet werden.
  2. Füge Gemüse wie Zucchini oder Spinat hinzu, um es noch gesünder zu machen.
  3. Für eine glutenfreie Variante einfach glutenfreie Pasta verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Rührschüssel
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Parmesan).
  • Enthält Gluten (Spaghetti oder Penne).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Fettgehalt: 12 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 30 g