Saftiger Kartoffel Hackbraten

Vorgestellt in Raffinierte Hauptgerichte.

Hier mixt du zwei Klassiker: super saftigen Hackbraten und cremig-beladene Kartoffelpüree. Für den Braten brauchst du Zwiebeln, ordentlich Knoblauch und etwas Worcestersauce für extra Geschmack. Die Kartoffeln zerdrückst du schön mit Cheddar, Frühlingszwiebeln, Butter und einem dicken Klecks Schmand. Dann kommt beides übereinander und ab in den Ofen, bis oben alles schön goldbraun blubbert. Perfekt für gemütliche Abende mit der Familie oder wenn Freunde spontan vorbeikommen. Reste kannst du easy im Kühlschrank lagern und später einfach wieder bei niedriger Hitze im Ofen oder der Mikrowelle warm machen. Und als Topping passen mehr Frühlingszwiebeln oder frischer Schmand richtig gut.

Seram Rezepte
Aktualisiert am Fri, 30 May 2025 17:23:42 GMT
Eine Glasform mit einem überbackenen Käseauflauf. Anheften
Eine Glasform mit einem überbackenen Käseauflauf. | feinschmeckerrezepte.com

Dieses herzhafte Kartoffel-Hackbraten-Duo ist genau das Richtige, wenn du es dir gemütlich machen willst. Du bekommst richtig saftigen Hackbraten zusammen mit super-cremigen, käsigen Ofenkartoffeln. Es ist die beste Comfort-Food-Kombi – und restlicher Kartoffelbrei hat hier endlich einen sinnvollen Einsatz! Sobald die Tage kälter werden, kommt bei uns immer wieder die Frage: "Gibt’s das wieder?" Keiner kann genug davon bekommen.

Als ich das zum ersten Mal gemacht habe, gab es direkt Nachschlag. Mittlerweile steht es fast jeden Sonntag auf unserem Familien-Tisch. Die knackigen Kartoffelhälften voller Käse sorgen einfach für gute Laune.

Leckere Zutaten

  • Kartoffeln (mehligkochend): Große, glatte Knollen machen die besten fluffigen Ofenkartoffeln mit krosser Schale
  • Extra Cheddar: Ein Extra-Haufen Cheddar oben drüber macht alles besser – am besten frisch gerieben für diesen Fäden-Zieh-Effekt
  • Frische Frühlingszwiebeln: Für frische Farbe und milden Zwiebel-Twist einfach mit unterrühren
  • Geriebener Cheddar: Innen sorgt er für cremigen Schmelz – schmeckt frisch gerieben noch besser
  • Saure Sahne: Macht die Kartoffelmasse super cremig und bringt eine feine Säure – am besten die volle Fettstufe nehmen
  • Butter: Für ein buttrig-weiches Mundgefühl – lieber ungesalzen, dann kannst du nach Gefühl würzen
  • Salz und Pfeffer nach Belieben: Immer erst zum Schluss dosieren und zwischendurch abschmecken
  • Frischer schwarzer Pfeffer & Salz: Absolutes Muss – frisch gemahlen ist einfach besser
  • Getrockneter Oregano & Basilikum: Geben den Kuschelfaktor – vorher prüfen, ob sie noch gut riechen
  • Tomatenketchup: Für einen kleinen Tick Süße und hübsche Farbe – die klassische Tomatensorte verwenden
  • Worcestersauce: Ein Spritzer sorgt für ordentlich Aroma – leicht würzig und etwas erdig
  • Vollmilch: Schafft extra cremige Konsistenz
  • Großes Ei: Hält den Hackbraten schön locker und zusammen – Bio, wenn möglich
  • Semmelbrösel: Sorgen für die richtige Bindung, aber halten alles weich – kaufe einfache oder mach sie selbst
  • Frischer Knoblauch, fein gehackt: Für den besten Geschmack ganz frisch nehmen
  • Fein gewürfelte Zwiebel: Gibt einen mild-süßen Unterton, glänzende Schalen sind ein Plus
  • Rinderhackfleisch: 80-85% mager ist ideal für saftiges Ergebnis, das trotzdem schön zusammenhält

Lockere Zubereitungsschritte

Servieren & Genießen:
Schneide den Hackbraten in ordentliche Stücke und leg sie auf die Teller. Die heißen, gefüllten Kartoffelhälften legst du direkt dazu. Für das gewisse Extra: Noch ein Klecks saure Sahne oder ein paar Frühlingszwiebeln oben drauf streuen.
Kartoffeln füllen & überbacken:
Verteile deine Käsekartoffel-Masse wieder in die Schalen, dann noch mal extra Cheddar darüber streuen. Alles aufs Blech legen und für 5 bis 10 Minuten in den Ofen geben, bis der Käse goldgelb blubbert.
Alles Gute rein:
Jetzt kommen Frühlingszwiebeln und Cheddar zu den gestampften Kartoffeln. Gut umrühren – der Käse soll schmelzen und den Zwiebelgeschmack verteilen.
Kartoffeln vorbereiten:
Wenn die Kartoffeln abgekühlt sind, halbieren und vorsichtig aushöhlen. Das Innere in eine Schüssel geben – die Schalen bleiben intakt! Mit Butter und saurer Sahne zerstampfen. Salz & Pfeffer einstreuen; zwischendurch abschmecken.
Kartoffeln vorgaren:
Während der Hackbraten im Ofen ist: Kartoffeln waschen, mit einer Gabel einstechen und auf den Ofenrost legen. Nach 45 Minuten ist die Schale schön kross. Eilig? Dann für 8–10 Minuten in die Mikrowelle.
Hackmasse formen & garen:
Die Mischung zu einem festen Laib formen, aufs Backblech oder eine Auflaufform setzen und im vorgeheizten Ofen (190°C) ca. 40–45 Minuten durchbacken. Die Innentemperatur sollte bei 71°C liegen. 10 Minuten ruhen lassen, damit er schön saftig bleibt.
Hackmasse mischen:
Große Schüssel nehmen: Rinderhack, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Semmelbrösel, Milch, Worcestersauce, Ketchup, Kräuter, Salz und Pfeffer dazu. Vorsichtig mischen – nicht zu fest, sonst wird’s fest statt locker.
Auflaufform voll mit Fleisch und Gemüse. Anheften
Auflaufform voll mit Fleisch und Gemüse. | feinschmeckerrezepte.com

Gerade im Winter gibt es für mich nichts Besseres als selbstgemachten Hackbraten, und gefüllte Kartoffeln erinnern mich direkt an meine Kindheit. Meine Kids stibitzen immer extra Käse, bevor alles in den Ofen kommt – das ist bei uns schon so eine kleine Tradition geworden.

So bleibt alles lecker

Übrige Hackbraten-Scheiben einfach in eine Frischhaltebox mit Deckel geben und ab in den Kühlschrank – hält sich locker vier Tage. Die Kartoffeln einzeln in Alufolie einwickeln, dann werden sie nicht labberig. Zum Einfrieren: Kartoffeln einzeln, Hackbraten doppelt in Frischhaltefolie und Folie packen. Alles zusammen ins Tiefkühlfach. Zum Auftauen über Nacht gekühlt stellen und dann entspannt aufwärmen.

Probiere mal anders

Nimm statt Rind gerne auch mal Putenhack oder misch Schwein darunter, wenn du’s etwas leichter oder deftiger magst. Wer Schärfe liebt, packt einfach geschnittene Jalapeños in die Kartoffelmasse. Auch Mozzarella oder Gouda machen sich super, falls kein Cheddar da ist. Für eine glutenfreie Variante Semmelbrösel einfach durch zerstoßene Reiswaffeln ersetzen—klappt super!

Wie du’s servieren kannst

Knackige Salate oder gebackene grüne Bohnen passen als Beilage richtig gut dazu. Stehst du auf italienische Noten, dann gib etwas warme Tomatensoße über den Hackbraten. Für extra Wohlgefühl: Einfach noch ein paar Speckwürfel über die Kartoffeln streuen.

Essen auf einem Teller, daneben ein blaues Tuch. Anheften
Essen auf einem Teller, daneben ein blaues Tuch. | feinschmeckerrezepte.com

Schöne Herkunftsgeschichte

Hackbraten entstand damals in Amerika als Resteverwertung und um Fleisch zu sparen. Kartoffeln bringen direkt noch mehr Wohlfühl-Faktor. Dass beides zusammenkommt, hat bei uns die schnellen Alltagsgerichte bloß noch besser gemacht – ist heute einer unserer Favoriten.

Häufig gestellte Fragen

→ Was mache ich, damit mein Hackbraten nicht trocken wird?

Vermisch das Hackfleisch nur ganz vorsichtig, nie zu lange. Einfach rühren, bis alles gerade so zusammenhält. Ein Schuss Milch und Semmelbrösel halten das Ganze schön saftig.

→ Welche Kartoffeln sind für die Füllung am besten?

Am liebsten mehligkochende, wie Russet Kartoffeln. Die machen dein Püree mega fluffig und samtig.

→ Kann ich noch mehr Gemüse reinschmuggeln?

Klar geht das! Geraspelte Karotten, etwas Zucchini oder ein bisschen Spinat passen super rein und bringen mehr Farbe aufs Blech.

→ Wie bewahre ich die Reste am besten auf und wie wärme ich sie auf?

Einfach in einer Box mit Deckel im Kühlschrank lagern – hält sich locker drei Tage. Zum Aufwärmen kurz in den Ofen oder in die Mikrowelle stellen, bis es wieder heiß ist.

→ Was kommt oben drauf auf die Kartoffeln?

Nochmal Cheddar, frische Frühlingszwiebeln, krosse Baconwürfel oder ein ordentlicher Klecks Schmand machen das Ganze extra lecker.

→ Geht das auch zum Vorbereiten?

Auf jeden Fall! Du kannst Braten und Kartoffeln schon fertig zusammenschichten, ab in den Kühlschrank damit und später einfach in den Ofen stellen, wenn du essen willst.

Saftiger Kartoffel Hackbraten

Zartes Fleisch, geschmolzene Kartoffeln und richtig viel Wohlfühlfaktor – alles zusammen auf einem leckeren Teller für die ganze Runde.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hackbraten

01 454 g Rinderhackfleisch
02 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
03 2 Knoblauchzehen, gehackt
04 100 g Semmelbrösel
05 1 großes Ei
06 60 ml Vollmilch
07 15 ml Tomatenketchup
08 15 ml Worcestersauce
09 1 TL getrocknetes Basilikum
10 1 TL getrockneter Oregano
11 1 TL Salz
12 0,5 TL schwarzer Pfeffer

→ Gefüllte Kartoffeln

13 4 große mehligkochende Kartoffeln
14 45 g Butter, ungesalzen
15 120 g Schmand
16 100 g Cheddar, gerieben
17 50 g Frühlingszwiebeln, gehackt
18 Salz und Pfeffer nach Geschmack
19 Extra geriebener Cheddar zum Überbacken

Anleitung

Schritt 01

Pack dir ein Stück Hackbraten auf den Teller und leg eine prall gefüllte Kartoffel dazu. Wenn du magst, oben drauf noch mehr Frühlingszwiebeln oder einen extra Klecks Schmand.

Schritt 02

Jetzt stopfst du die Kartoffelschalen mit dem Käse-Kartoffelmix voll, streust noch etwas Cheddar obendrauf und stellst sie nochmal für 5–10 Minuten in den Ofen. So lange, bis der Käse knusprig-gold und schön blubbernd ist.

Schritt 03

Drück das Kartoffelinnere mit Butter, Schmand, Salz und Pfeffer zu einer cremigen Masse. Dann kommt der Cheddar dazu und ein paar Frühlingszwiebeln, bis alles schön sämig aussieht.

Schritt 04

Während dein Hackbraten backt, schrubbst du die Kartoffeln, stichst sie mehrmals mit einer Gabel ein und ab in den Ofen für 45 Minuten (oder 8-10 Minuten in die Mikrowelle, bis sie weich sind). Anschließend halbieren, das Innere rauslöffeln und in eine Schüssel geben.

Schritt 05

Form die Mischung locker zu einem Laib und leg ihn aufs Blech oder in die Form. Dann lass ihn 40 bis 45 Minuten im Ofen, bis die Innentemperatur 71°C zeigt. Kurz 10 Minuten ruhen lassen, bevor du anschneidest.

Schritt 06

Heiz schon mal auf 190°C vor. Schnapp dir eine große Schüssel und rühr Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Semmelbrösel, Ei, Milch, Worcestersauce, Ketchup, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer zusammen. Am besten einfach mit den Händen oder einem dicken Löffel, bis alles verbunden ist.

Hinweise

  1. Wenn du geraspelte Zucchini oder Karotten in den Hackteig mischst, bleibt er schön saftig.
  2. Für mehr Schärfe einfach fein gehackte Jalapeños oder einen Spritzer Chilisauce in die Kartoffelfüllung rühren.
  3. Du kannst die Hackmasse und die Kartoffelfüllung locker vorher fertig machen und bis zum Backen im Kühlschrank lagern.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Kartoffelstampfer
  • Messlöffel
  • Kochmesser
  • Kastenform oder Backblech
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch, Ei und Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 500
  • Fettgehalt: 25 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 28 g