Saftige Bacon Cheeseburger Cones

Vorgestellt in Raffinierte Hauptgerichte.

Leg los und gönn dir den ultimativen Partysnack: Diese Hörnchen im Tater Tot Style füllst du mit würzigem Hack, gebratenem Bacon und geschmolzenem Cheddar. Die knusprigen Cones sind rappelvoll mit Geschmack und oben drauf gibt’s einen cremigen Mozzarella Vulkan, der sofort ins Auge springt. Schnapp dir eins frisch aus dem Ofen, lass das Käse-Lava fließen und genieße den Mix aus Ketchup, Senf und Zwiebeln. Super snackbar – Freunde werden sie lieben!

Seram Rezepte
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 03:37:19 GMT
Ein Teller mit Hörnchen, überzogen mit Käse und knusprigem Bacon. Anheften
Ein Teller mit Hörnchen, überzogen mit Käse und knusprigem Bacon. | feinschmeckerrezepte.com

Knusprige Cheeseburger-Tater-Tot-Tüten mit Rinderbacon sind ein echter Hit bei Partys oder Fußballabenden. Hier werden die beliebtesten Cheeseburger-Aromen in handliche, goldgelbe Tüten gepackt – mit extra viel schmelzendem Käse und rauchigem Rinderbacon bei jedem Biss. Wer Spaß und außergewöhnliches Fingerfood mag, wird diese Tüten nicht mehr vergessen. Am meisten Spaß macht es, zuzusehen, wie alle beim Servieren begeistert drauflos naschen.

Als ich die Tüten das erste Mal zum Fußballabend meiner Familie gemacht hab, war am Ende kein Krümel übrig. Jetzt kommen jedes Mal Wünsche von meinen Geschwistern, wenn wir uns treffen.

Zutaten

  • Rinderhack: Gibt die Grundlage und bringt den echten Burger-Geschmack. Am besten frisches Hack mit 20 Prozent Fett nehmen, dann wird’s schön saftig.
  • Rinderbacon: Sorgt für rauchige, salzige Würze. Am besten dicken Rinderbacon nehmen und richtig kross braten, damit’s knackt.
  • Cheddar: Macht’s herzhaft-käsig. Am besten frischen Cheddar selbst reiben, dann schmilzt er am tollsten.
  • Gefrorene Tater Tots: Werden wie Mini-Tüten geformt und sind nach dem Backen goldgelb und knusprig. Achte auf eine Marke, die richtig schön Farbe bekommt.
  • Mozzarella: Sorgt für diesen genialen Faden-Zieh-Käse. Frisch reiben für den perfekten, zerlaufenden Look.
  • Gehackte Zwiebeln: Geben eine süße, würzige Tiefe. Nimm Zwiebeln, die knackig und fest sind.
  • Ketchup: Bringt den typischen Burger-Zing mit. Am besten echten Tomatenketchup nehmen und auf unnötigen Zucker verzichten.
  • Mayonnaise: Macht die Füllung cremig. Nimm ruhig Vollfett für das beste Mundgefühl.
  • Senf: Gibt Frische und leichte Schärfe. Klassischer gelber Senf passt super.
  • Salz & Pfeffer: Nach Geschmack dazu. Ich nehm immer grobes Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer.

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Füllung vorbereiten:
Brate das Rinderhack bei mittlerer Hitze gründlich an, bis es schön braun ist. Lass überschüssiges Fett abtropfen, so bleibt die Mischung saftig und nicht ölig. Brösel anschließend den knusprigen Rinderbacon dazu, gib feine Zwiebelwürfel, Ketchup, Mayo und Senf rein. Rühr alles ständig durch und lass es zwei Minuten leicht köcheln. Am Schluss abschmecken und mit Salz und Pfeffer nachjustieren.
Tater Tots füllen und formen:
Nimm die gefrorenen Tater Tots und höhle sie vorsichtig mit einem kleinen Messer oder Holzspieß so aus, dass Mini-Tüten entstehen. Drück die Cheeseburger-Füllung in jede Tüte – am besten nicht zu voll packen. Zum Schluss jede Tüte mit einer dicken Portion frisch geriebenem Cheddar bedecken.
Ab in den Ofen:
Leg die gefüllten Tüten mit Abstand auf Backpapier aufs Blech. Bei 220 Grad Umluft circa 15 bis 20 Minuten backen und dabei immer mal nachsehen – perfekt sind sie, wenn die Tots goldgelb und der Käse richtig blubbert.
Käsevulkan bauen:
Misch den restlichen Mozzarella mit übrig gebliebener Füllung in einer Schüssel. Sobald die Tüten heiß aus dem Ofen kommen, oben drauf einen ordentlichen Berg davon geben – so entsteht der Käsevulkan-Look.
Finale & Genießen:
Stell die Tüten noch mal fünf bis zehn Minuten zurück in den Ofen, bis der Mozzarella schön zerläuft und leicht bräunt. Am besten direkt heiß servieren – dann zieht der Käse richtig Fäden.
Ein Teller mit Essen, darauf Bacon und Käse. Anheften
Ein Teller mit Essen, darauf Bacon und Käse. | feinschmeckerrezepte.com

Ich steh total auf würzigen Cheddar für diesen Burger-Nostalgie-Kick. Mein Lieblingsmoment: Die Tüten waren beim Kindergeburtstag meiner Nichte schneller weg als der Kuchen.

Aufbewahrung

Lagere übrig gebliebene Tüten luftdicht im Kühlschrank, maximal drei Tage. Zum Wieder-Knusprig-Machen einfach im heißen Backofen aufbacken – Mikrowelle macht sie weich. Wenn du vorbackst, den Mozzarella-Vulkan einfach erst kurz vorm Servieren darüber geben – dann bleibt alles genial cremig.

Praktische Alternativen

Du kannst Rinderhack ganz easy gegen Putenhack oder Hühnchen austauschen, wenn’s leichter sein soll. Rinderbacon lässt sich auch gegen Putenbacon ersetzen. Für Abwechslung mal Pepper Jack oder Emmentaler statt Cheddar probieren. Oder einfach gehackte eingelegte Jalapeños in die Füllung für mehr Schärfe geben.

Ein Teller mit Bacon-Cheeseburger und Tater Tots. Anheften
Ein Teller mit Bacon-Cheeseburger und Tater Tots. | feinschmeckerrezepte.com

So servierst du's cool

Richte die Tüten auf einer großen Platte mit Dips wie scharfem Ketchup oder Burgersauce an. Sie sind ein echter Hingucker fürs Buffet. Am besten mit einem großen grünen Salat dazu – oder mit klassischen Snacks wie Chips und Gewürzgurken.

Cheeseburger-Ursprung

Das Füllen der Tütchen ist eine witzige Idee, die an amerikanische Cheeseburger und Diner erinnert. Tater Tots holen das Retro-Feeling zurück. Und dank Ketchup und Senf im Inneren schmeckt es wie ein Hommage an das Lieblingssandwich vieler Leute.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bringe ich Tater Tots in die Hörnchenform?

Taut die Tater Tots leicht an und schnitzt dann mit einem kleinen Löffel oder dem Stäbchenende vorsichtig ein Loch in die Mitte, damit ein Kegel daraus wird.

→ Kann ich die Cheeseburger-Füllung schon vorher machen?

Klar, du kannst die Füllung einen Tag im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank lagern. So sparst du Zeit, wenn’s ans Backen geht.

→ Welcher Käse bringt den schönsten Schrumpfeffekt oben drauf?

Frisch geriebener Mozzarella schmilzt richtig schön und macht diesen herrlich zerlaufenen Vulkankäse oben auf jedem Hörnchen.

→ Bleibt das Hörnchen knusprig beim Aufwärmen?

Leg sie zum Aufwärmen für 8-10 Minuten bei 190°C in den Ofen. Dann knuspern sie wieder super und der Käse wird weich.

→ Welche Extras passen noch in die Füllung?

Pickles, gebratene Pilze oder statt Cheddar mal Pepper Jack – einfach ausprobieren, was dir schmeckt!

Knusprige Bacon Cheeseburger Cones

Bacon Cheeseburger Füllung in Knuspercones mit heißem Käse, richtig lecker für Partys und entspannte Runden.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 24 Portionen (24 gefüllte Kartoffel-Tüten)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 24 tiefgefrorene Kartoffelröllchen
02 120 g geriebener Cheddar
03 450 g Rinderhackfleisch
04 75 g gewürfelte Zwiebeln
05 6 Scheiben Rinderspeck, knusprig gebraten und zerbröselt
06 120 g geriebener Mozzarella

→ Soße

07 60 ml Mayonnaise
08 60 ml Senf
09 60 ml Ketchup

→ Gewürze

10 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
11 Salz, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Stell die Tüten zurück in den Ofen. Lass alles noch 5–10 Minuten drin, bis der Käse knusprig und schön gold ist. Gleich heiß genießen!

Schritt 02

Vermisch in einer neuen Schale Mozzarella mit dem Rest vom Burger-Mix. Verteile die Mischung großzügig über die heißen Röllchen aus dem Ofen.

Schritt 03

Leg die gefüllten Kartoffelröllchen auf Backpapier auf dein Blech. Lass sie 15–20 Minuten im heißen Ofen, bis die Röllchen knusprig und der Cheddar geschmolzen ist.

Schritt 04

Schnapp dir ein kleines Messer oder einen Löffel. Höhle die kalten Kartoffelröllchen vorsichtig zu kleinen Tüten aus. Fülle sie mit reichlich Burger-Mix und streu dann Cheddar drüber.

Schritt 05

Stell den Ofen auf 220°C. In einer großen Pfanne Hackfleisch anbraten, bis es braun ist. Fett abgießen. Dann Rinderspeck, Zwiebeln, Ketchup, Mayonnaise und Senf mit dazuwerfen. Salze und pfeffere alles, gut umrühren und Pfanne vom Herd nehmen.

Hinweise

  1. Reste in einer geschlossenen Dose bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern. Um sie wieder lecker knusprig zu machen, schieb sie für 8–10 Minuten bei 190°C in den Ofen.
  2. Frisch geriebener Mozzarella bringt das beste sprudelnde Käseerlebnis oben drauf.
  3. Du kannst die gefüllten Kartoffel-Tüten bis zu 4 Stunden vorher zusammenbasteln und sie dann ganz entspannt direkt aus dem Kühlschrank in den Ofen schieben. Einfach 2–3 Minuten länger backen.
  4. Ungebackene Kegel kannst du locker 2 Monate einfrieren. Bei Bedarf direkt gefroren backen, aber ein paar Minuten Backzeit draufpacken (5–8 Minuten extra).

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Pfanne
  • Schüsseln
  • Kleiner Löffel oder Messer
  • Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Cheddar und Mozzarella), Ei (Mayonnaise) und Gluten (Kartoffelröllchen können Weizen enthalten).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 200
  • Fettgehalt: 12 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 10 g