Knuspriges Chili-Rind süß

Vorgestellt in Raffinierte Hauptgerichte.

Stell zuerst eine schnelle Marinade mit Sojasoße, etwas Ingwer, Knoblauch und einem Hauch Schärfe zusammen. Dann wälz das Rindfleisch in Kartoffel- oder Maisstärke und brat es extra knusprig aus. Jetzt kurz Paprika, Frühlingszwiebeln, süße Zwiebel und frische Chilies anbraten, damit alles schön knackig bleibt. Die Soße mischst du fix aus süßer Chili-Soße, Ketchup und etwas Essig – alles ab in die Pfanne, dann kommt das Fleisch dazu. Richtig heiß servieren und mit Reis oder Nudeln genießen! Da steckt frische Farbe, Knusper und ein klasse Mix aus Süß & Frisch drin.

Seram Rezepte
Aktualisiert am Thu, 12 Jun 2025 16:16:28 GMT
Hähnchen auf dem Teller mit buntem Paprika. Anheften
Hähnchen auf dem Teller mit buntem Paprika. | feinschmeckerrezepte.com

Probier mal knuspriges Chili-Rind im süßen Chilisud – schon beim ersten Bissen spürst du direkt gute Laune, weil der Geschmack so voller Wumms und süßer Schärfe steckt. Egal ob riesen Hunger oder Besuch am Tisch – das kommt richtig gut an! Das Fleisch bleibt selbst nach dem Bad in der glänzend-scharfen Soße super knackig. Nachdem ich das Gericht mal nach einem langen Tag gekocht hab, roch mein ganzes Zuhause nach gebratenem Steak und Zwiebeln – seitdem funktioniert’s jedes Mal, wenn ich jemanden happy machen will. Sogar mein Mann legt mir dann freiwillig den Müll raus.

Mein Bruder war mal an einem verregneten Abend spontan da. Nach dem ersten Biss meinte er nur: Wozu noch beim Lieferdienst bestellen?

Wunderbare Zutaten

  • Salz: gleicht alle Geschmäcker aus – Meersalz, wenn du’s da hast
  • Paprika: bringt knackige Frische aufs Blech – Hauptsache fest und glänzend, egal welche Farbe
  • Frischer Ingwer-Knoblauch: sorgt für ordentlich Schwung – am besten selbst gerieben nehmen
  • Ei: sorgt dafür, dass Mehl und Stärke haften und gibt Extraportion Knusper
  • Kartoffelstärke oder Maisstärke: macht dein Rind wie Cracker – ist frisch am besten für den perfektesten Crunch
  • Ketchup: gibt Glanz und eine angenehme Säure – egal ob klassisch oder Bio
  • Hüftsteak oder Rinderlende: dünn aufgeschnitten bleibt’s zart – schau, dass das Fleisch hellrot ist und ein bisschen Fett drin hat
  • Essig: verleiht richtigen Pfiff – Reisessig oder klarer Essig, beides passt
  • Süße Zwiebel: macht die Soße ausgewogen und rund – schwer und nicht schrumpelig ist am besten
  • Helle Sojasoße: bringt tiefe Umami-Note – greif zu einer gebrauten Variante
  • Zucker: nimmt dem Ganzen die Schärfe und macht die Glasur schön – feiner Zucker löst sich besser
  • Frühlingszwiebeln: geben frische, leicht scharfe Akzente dazu
  • Süße Chilisauce: ist absoluter Star – eine mit sichtbaren Chilistückchen schmeckt am besten
  • Kleine Thai-Chilis oder scharfe Schoten: brennen gut – die festen, prallen nehmen!
  • Weißer Pfeffer: bringt noch mal sanfte Würze rein
  • Sesamöl: gibt nussige Noten – am besten geröstet verwenden

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alles zusammenbringen:
Jetzt gibst du das frittiere Rindfleisch zurück in den Wok, schüttest die Soße und die klein gehackten Chilis und Frühlingszwiebeln dazu und drehst nochmal richtig auf, bis alles glänzt. Maximal zwei Minuten, dann duftet’s schon hammer. Herd aus, fertig!
Servier es fix:
Schieb das ultra-knusprige Chili-Fleisch sofort auf einen warmen Teller – am besten direkt knuspern, solange’s heiß ist!
Rind frittieren:
Erhitz Öl im Wok oder Topf auf ungefähr 180°C. Immer eine kleine Portion Rind auf einmal ins Öl werfen, damit alles Platz hat und richtig durchknuspert. Nach 1–2 Minuten rausnehmen, abtropfen lassen – fertig ist die Crunch-Magie!
Erst Gemüse anbraten:
Gib in einen frischen Wok etwas Öl. Anschwitzen, erst die Zwiebeln rein, den Duft kurz genießen. Dann Paprika rein, gaaanz kurz durchwerfen, das Gemüse soll richtig bissfest bleiben.
Soße anrühren:
Verrühre süße Chilisauce, Ketchup, noch mehr Sojasoße, Essig, ein bisschen Zucker und Salz in einer kleinen Schüssel. Rühren, bis alles geschmeidig und glänzend ist. Erstmal beiseitestellen – Knaller-Geschmack wartet!
Rindfleisch marinieren:
Schneid das Steak gegen die Faser in feine Streifen – je dünner, desto geiler beim knuspern. Mit Sojasoße, Ingwer-Knoblauch, Sesamöl, weißem Pfeffer und Zucker vermengen, damit alles schön überzogen ist. Für 15 Minuten ab in den Kühlschrank damit!
Teig drum und los:
Ein Ei ins marinierte Rind klatschen und rundherum vermengen. Dann Stück für Stück durch die Stärke ziehen, bis jede Faser überzogen ist. Überflüssige Stärke abklopfen – so gibt’s richtiges Crunch-Ergebnis!
Ein Teller vollgepackt mit knusprigem Fleisch und bunten Paprikastreifen. Anheften
Ein Teller vollgepackt mit knusprigem Fleisch und bunten Paprikastreifen. | feinschmeckerrezepte.com

Ich hau immer noch extra Chilis oben drauf, das macht sofort gute Laune. Am liebsten nehm ich rote oder orangene Paprikaschoten – die Süße passt einfach genial zu Soße und Fleisch.

Aufbewahren ganz easy

Wenn was übrigbleibt: Fleisch und Soße bloß nicht vorher zusammenkippen, sonst matscht’s durch. Beides abkühlen lassen, getrennt luftdicht in den Kühlschrank. Wenn der Hunger kommt, das Fleisch nochmal richtig heiß und kurz im Backofen oder Airfryer aufknuspern. Die Soße im Topf oder der Mikrowelle anwärmen, dann drübergeben.

Andere Varianten

Probier’s mal mit Hähnchenbrust oder Tofu – dann wird’s leichter oder vegetarisch. Keine Kartoffelstärke? Reismehl klappt auch für extra Crunch. Für mehr Abwechslung nimm Zuckerschoten oder hauchdünne Möhren stattdessen ins Gemüse.

So macht man’s lecker

Pack es auf warmen Jasminreis oder misch’s unter heiße Nudeln, die saugen die Soße so richtig auf. Super Snack zu einem kühlen Getränk. Frisch geschnittene Frühlingszwiebeln oder Koriander oben drauf machen alles noch lebendiger.

Großer Teller mit knusprigem Fleisch und frischer Paprika garniert. Anheften
Großer Teller mit knusprigem Fleisch und frischer Paprika garniert. | feinschmeckerrezepte.com

Wo das Ganze herkommt

Das Ganze ist angelehnt an chinesische Klassiker, aber Leute haben schon ewig gebratenes Fleisch in süßer, scharfer Soße gefeiert. Gibt’s oft bei Freunden oder Familienrunden. Erst frittiert, dann in Soße geschwenkt – ein Markenzeichen im Chinarestaurant, das einfach jeder liebt: außen crunchy, innen saftig.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird das Rind richtig knusprig?

Jedes Stück gut mit Stärke überziehen, was zu viel ist abklopfen, dann flott im heißen Öl ausbacken. Brat lieber kleine Portionen einzeln statt alles auf einmal.

→ Geht auch ein anderer Rindfleischschnitt?

Klar! Rumpsteak, Hüfte oder ein anderes zartes Steak gehen super. In dünne Streifen schneiden, so bleibt’s weich und gart schnell.

→ Wie scharf ist das Gericht?

Bird’s Eye Chilis bringen eine ordentliche, aber nicht zu krasse Schärfe. Du magst’s milder? Einfach weniger nehmen oder entkernen.

→ Welches Gemüse passt noch dazu?

Paprika, süße Zwiebeln und Frühlingszwiebeln passen immer – oder probier mal Brokkoli, Zuckerschoten oder Möhren für mehr Biss und Farbe.

→ Womit kann ich das noch servieren außer Reis?

Natürlich! Bratnudeln machen sich genauso gut, oder snack das Ganze pur aus der Pfanne – perfekt, wenn du keine Beilage willst.

→ Wie bleibt das Fleisch schön knusprig?

Leg das gebratene Fleisch erst ganz zum Schluss in die Soße, rühr alles flott bei Hitze durch und iss es gleich, so bleibt’s schön knackig.

Knuspriges Chili-Rind süß

Knuspriges Fleisch, süßer Chili-Pfiff, buntes Gemüse und in Minuten serviert – davon holst du dir garantiert Nachschlag.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Chinesisch

Ergibt: 2 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 200 g Rumpsteak oder Hüftsteak, dünn geschnitten
02 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
03 0,5 Paprika, in Streifen geschnitten
04 0,5 süße Zwiebel, in Scheiben
05 2 kleine scharfe Chilischoten, in Ringe
06 1 Ei
07 120 g Kartoffel- oder Maisstärke

→ Fleischmarinade

08 1 TL Sesamöl
09 1 TL Ingwer-Knoblauch-Paste
10 0,25 TL weißer Pfeffer
11 0,5 TL Zucker
12 1 EL helle Sojasauce

→ Wok-Sauce

13 2 EL helle Sojasauce
14 1 TL Reisessig oder weißer Essig
15 2 EL Ketchup
16 0,5 TL Salz
17 3 EL süße Chilisauce
18 1 EL Zucker

Anleitung

Schritt 01

Pack alles fix auf Teller solange es heiß ist. Lass es dir pur schmecken oder hol dir ein bisschen Reis oder Nudeln dazu.

Schritt 02

Zum Schluss kommt das Fleisch zu den knackigen Gemüsen, die Sauce drüber, dann die Frühlingszwiebeln und Chili rein. Alles im Wok bei ordentlicher Hitze ein, zwei Minuten mischen, bis alles schön glänzt und miteinander verbunden ist.

Schritt 03

Schnelle Runde Öl ins heiße Wok kippen, Zwiebeln rein, kurz umrühren, dann Paprika für einen flotten Pfannenwurf dazugeben.

Schritt 04

Heize Öl im Wok oder Topf auf etwa 175°C vor. Jetzt immer nur kleine Portionen vom panierten Fleisch kurz frittieren, bis sie knusprig-goldfarben sind. Mit Zange rausnehmen und auf Küchenpapier oder Gitter abtropfen lassen.

Schritt 05

Vermenge das Ei erst gründlich mit dem marinierten Fleisch. Dann jeden Streifen ordentlich in Stärke wälzen, sodass sie komplett bedeckt sind und nichts aneinander klebt. Überflüssige Stärke leicht abschütteln.

Schritt 06

Ketchup, süße Chilisauce, Sojasauce, Zucker, Essig und Salz mit dem Schneebesen gründlich verrühren. Kurz zur Seite stellen.

Schritt 07

Fleisch in feine Streifen schneiden. Mit Sojasauce, Ingwer-Knoblauch, Sesamöl, Zucker und Pfeffer gut mischen, abdecken und für 15 Minuten beiseite stellen.

Hinweise

  1. Kleine Portionen frittieren bringt das knackigste Ergebnis, und frisch gekauftes Fleisch schmeckt am besten.

Benötigte Utensilien

  • Wok oder große Pfanne
  • Schüsseln zum Mischen
  • Zange oder Stäbchen
  • Küchenpapier oder Abkühlgitter
  • Schneidebrett & Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja, Ei und Sesam. Im Frittieröl können Spuren von Gluten oder anderen Allergenen sein.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 798
  • Fettgehalt: 26.75 g
  • Kohlenhydrate: 105.68 g
  • Eiweiß: 37.56 g